
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Ursula Katharina (Christine) KELLER[1, 2, 3]

-
Name Ursula Katharina (Christine) KELLER Geburt 07 Jan 1571 Stuttgart,,,,, Geschlecht weiblich Personen-Kennung I45833 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2020
Vater Gregorius II. KELLER, geb. zwischen 1538 und 1545, Stuttgart,,,,, gest. 1607 17 Apr 1617, Stuttgart,,,,,
(Alter 79 Jahre)
Mutter Margarete RÖHR, geb. um 1545, Esslingen,,,,, gest. 14 Jun 1587, Stuttgart,,,,,
(Alter 42 Jahre)
Eheschließung 10 Apr 1570 Stuttgart,,,,, Adresse:
2. EheFamilien-Kennung F5347 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Franz WESELIN gest. 22 Jun 1598, Schorndorf,,,,, Eheschließung 19 Nov 1588 Stuttgart,,,,, Adresse:
1. EheFamilien-Kennung F7668 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2020
Familie 2 Mag. Melchior REINHARDT, geb. Bottwar,,,,, Kinder 1. Anna Margarete REINHARDT, geb. 14 Jul 1606, Schorndorf,,,,, gest. 18 Feb 1662, Schorndorf,,,,,
(Alter 55 Jahre)
2. Johann Gregorius REINHARDT, geb. Nov 1609, Schorndorf,,,,, gest. Sep 1662 (Alter 52 Jahre)
Familien-Kennung F29819 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2020
-
Notizen - Kel 15- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 9. 5.; AL Mez ALU 2120 Nr. S.61: Quellen: NWDB ; Südw.Bl.f.Fam.u.Wappenk. 10 (1958) 526;
Bei Zeller als Ursula Christine Ursine Rosine mit Franz Weselin und mit Melchior Weselin verheiratet. Da Zweifel gemeldet sind, wird die Person hier nicht weiter geführt!
identisch mit 18032 [45833 Ursula Katharina (Christine) *7.1.1571 ?? Kellerbuch S. 206] Ursula Chrisitne Ursine Rosine ?? Kellerbuch S. 206: Nach "Stammbaum und Chronik der Familie Zeller" ist diese Ursula Christine eine Tochter des Erasmus Keller (S. 148),1607-1612 Bebenhäuser Pfleger zu Stuttgart, welcher 1612 zu Straubing in Bayern bei einem Fall vom Pferde den Hals brach (s. Joh. Zeller III 8). Erasmus muß ein naher Verwandter des Gregorius gewesen sein, vielleicht der 4. Sohn des Christoph Keller C XIII 7 (S. 78). Von Erasmus stammt das 1. bekannte farbige Wappen mit Adlerköpfen (S. 148).
- Kel 15- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 9. 5.; AL Mez ALU 2120 Nr. S.61: Quellen: NWDB ; Südw.Bl.f.Fam.u.Wappenk. 10 (1958) 526;
-
Quellen