|
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
|
|
|
1791 - 1860 (69 Jahre)
-
Name |
Theodor Ludwig Wilhelm GRAF VON KELLER |
Geburt |
25 Jun 1791 |
Stedten,,,,, |
Geschlecht |
männlich |
Tod |
03 Dez 1860 |
Personen-Kennung |
I45781 |
Merkel-Zeller |
Zuletzt bearbeitet am |
7 Okt 2016 |
Vater |
Dorotheus Ludwig Christoph GRAF VON KELLER, geb. 19 Feb 1757, Stedten,,,,, gest. 22 Nov 1827 (Alter 70 Jahre) |
Mutter |
Amalie Luise GRÄFIN ZU SAYN-WITTGENSTEIN BERLEBURG, geb. 05 Dez 1771 gest. 01 Feb 1853, Potsdam,,,,, (Alter 81 Jahre) |
Eheschließung |
15 Jun 1790 |
Familien-Kennung |
F19782 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Sophie Eleonore Marie GRÄFIN VON DER BORCH-LUBESCHÜTZ, Baronin von Borchland, geb. 29 Aug 1795 gest. 31 Okt 1880, Riga,,,,, (Alter 85 Jahre) |
Eheschließung |
13 Jan 1813 |
Kinder |
| 1. Oskar GRAF VON KELLER |
| 2. Alice VON KELLER |
| 3. Marie Amalie VON KELLER, geb. 1813 |
| 4. Elisabeth VON KELLER, geb. 1815 |
| 5. Adele VON KELLER, geb. 29 Mai 1817 |
| 6. Eduard GRAF VON KELLER, geb. 22 Jan 1819 |
| 7. Alfred GRAF VON KELLER, geb. 15 Mai 1820 gest. Nov 1902, Bujanowo,,,,, (Alter 82 Jahre) |
| 8. Eugenie VON KELLER, geb. 17 Sep 1821 |
| 9. Arthur GRAF VON KELLER, geb. 28 Jan 1827, Rüsküll,,,,, gest. 09 Dez 1915, Sestrorjezk,,,,, (Alter 88 Jahre) |
| 10. Amänoide VON KELLER, geb. 1829 |
| 11. Leonide VON KELLER, geb. 05 Sep 1831 |
| 12. Victor GRAF VON KELLER, geb. 08 Aug 1834 gest. 17 Jun 1906, Riga,,,,, (Alter 71 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
27 Aug 2009 |
Familien-Kennung |
F19787 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Fotos |
| Personenbild Kel_Theodor_Ludwig_W_CXX1
Kellerbuch S. 88: CXX1 - Graf Theodor Ludwig Wilhelm v. Keller - Begründer der russischen Linie |
-
Notizen |
- C XX 1; begründet die russische Linie E; Kel 21- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 5. 1.; Zel (ZeK) 9- 1. 1. 1.10. 8. 7. 5. 1.;
Kellerbuch S.88: trat mit 16 Jahren in das Gardehusarenregiment in Petersburg ein, kommandierte schon mit 21 Jahren ein Linienhusarenregiment in der Schlacht von Borodino, wo er das Georgenkreuz erhielt. Er war auf dem Wege, eine glänzende militärische Karriere zu machen. Doch heiratete er eine reiche Erbin, Gräfin Borch, welche ihm Güter von 40.000 Dessiätinen im Gouvernement Witebsk und Minsk mitbrachte, verließ den Dienst als Oberst der Garde und befaßte sich mit der Bewirtschaftung der Ländereien seiner Frau (siehe Gräfin Kleinmichel "Bilder aus einer versunkenen Welt" 1922, Verlag von Aug. Scherl). Er war nach den Denkwürdigkeiten des russ. Generals v. Löwenstern "Mit Graf Pahlens Reiterei gegen Napoleon", herausgegeben von Baron Wrangell, während der Befreiungskriege Offizier im Ssumschen Husarenregiment.
Kellerbuch S. 207: Der Sammvater der russ. Linie ...Graf Theodor L. W. war im Jahre 1845 mit seiner Nachkommenschaft laut Beschluß des Kurländischen Landtags in die Matrikel der Kurländischen Ritterschaft eingetragen. Außerdem war die russ. Linie der Grafen Keller in das Buch V (Familien ausländ. Herkunft, deren Titel von der Kaiserl. russ. Regierung anerkannt sind) des russ. Wappenbuchs und in die Adelsregister des Gouvernements Witebsk, Smolensk udd es Königreichs Polen eingetragen. Siehe auch: Klingspor Wappenbuch des balt. Adels Suppl.
|
-
Quellen |
- [S38] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Herausgeber: Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsdatum: 1922).
- 87;.
|
|
|
|