
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Johannes Stefanus Benedikt (Hans) VÖLTER[1]

-
Name Johannes Stefanus Benedikt (Hans) VÖLTER Geburt 02 Aug 1877 Neckargröningen,,,,, Geschlecht männlich Beruf Pfarrer
DekanTod 10 Nov 1972 Brackenheim (Zabergäu),,,,, Verbindung Hermann Karl HESSE (Beziehung: Mitschüler im Klosterseminar Maulbronn) Personen-Kennung I41715 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2024
Vater Immanuel Erhard VÖLTER, geb. 21 Okt 1836, Güglingen,,,,, gest. 25 Mrz 1923, Stuttgart,,,,,
(Alter 86 Jahre)
Mutter Lydia REBER, geb. 13 Jan 1838, Basel,,,Schweiz,, gest. 08 Jul 1917, Stuttgart,,,,,
(Alter 79 Jahre)
Eheschließung 08 Mrz 1866 Basel,,,Schweiz,, Notizen - Völter Sippe 4, II. Grad 4.3 (15);
Familien-Kennung F18152 Familienblatt | Familientafel
Familie Elisabeth FINK, geb. 24 Dez 1884, Vaihingen (Enz),,,,, gest. 04 Feb 1975, Brackenheim (Zabergäu),,,,,
(Alter 90 Jahre)
Eheschließung 29 Jul 1909 Stuttgart,,,,, Notizen - Völter Sippe 4, III. Grad 4.35 (37);
Kinder 1. Hans Ulrich Michael VÖLTER, geb. 10 Sep 1910, Stuttgart,,,,, gest. Sep 1944 (Alter 34 Jahre)
2. Elisabeth VÖLTER, geb. 20 Mai 1912, Baiereck,,,,, 3. Ursula Lydia VÖLTER, geb. 20 Mai 1912, Baiereck,,,,, 4. Hedwig Mina Lene VÖLTER, geb. 28 Mrz 1916, Baiereck,,,,, gest. 10 Jan 1960, Bottrop,,,,,
(Alter 43 Jahre)
5. Fanny Hidegard VÖLTER, geb. 29 Jan 1925, Heilbronn,,,,, Familien-Kennung F18405 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Mai 2009
-
Fotos Personenbild
Voelter Hans, aus NEB 23.09.2021 S. 15 "100 Jahre Bietigheimer Tag", Foto: Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen
-
Notizen - 1. theol. Dienstprüfung 1900, Pfarrer in Baiereck 1908, 2. Stadtpfarrer in Bietigheim 1918, 1. Stadtpfarrer an der Friedenskirche in Heilbronn 1923, Dekan in Brackenheim 1939, pens. 1947
Völterbuch 1957 S. 127; Völter Sippe 4, II. Grad 4.35;
NEB 23.09.2021 S.15: Gründer und Organisator des Bietigheimer Tags will 1921 Gespräch zwischen evangelischer Kirche und Sozialdemokraten; in der SPD gab es damals viele Marxisten; Diskussionsforum sollte scheinbare Unvereinbarkeiten überwinden; Frömmigkeit schließt Bildung nicht aus; Buch "100 Jahre Bietigheimer Tag"; - https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:117449466
- 1. theol. Dienstprüfung 1900, Pfarrer in Baiereck 1908, 2. Stadtpfarrer in Bietigheim 1918, 1. Stadtpfarrer an der Friedenskirche in Heilbronn 1923, Dekan in Brackenheim 1939, pens. 1947
-
Quellen