
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Friedrich Heinrich KELLER[1]

-
Name Friedrich Heinrich KELLER Geburt 01 Feb 1653 Geschlecht männlich Beruf Hohenasperg,,,,, Leutnant 1681,
Hauptmann 1686,
Obristwachtmeister und Kommandant 1689Beruf 1690 Schorndorf,,,,, Obristleutnant Beruf 1694 Hohentübingen,,,,, Kommandant Hohentübingen Beruf 1709 Merklingen,,,,, bis 1732 Kriegsrat, Oberamtmann Tod 17 Jun 1738 Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I38216 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 23 Sep 2024
Vater Johann Heinrich KELLER, geb. 25 Jan 1622, Tübingen,,,,, gest. 23 Mrz 1693 25 Mrz 1693, Vaihingen (Enz),,,,,
(Alter 71 Jahre)
Mutter Anna Margarete KALLHARDT Eheschließung Adresse:
1. EheFamilien-Kennung F16959 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Maria Magdalena ZELLER, geb. 12 Okt 1666, Waiblingen,,,,, gest. 21 Dez 1720, Merklingen,,,,,
(Alter 54 Jahre)
Eheschließung 15 Okt 1689 Kinder + 1. Christine Beate KELLER, geb. 27 Sep 1690, Schorndorf,,,,, gest. 17 Feb 1735 1764, Möttlingen,,,,,
(Alter 73 Jahre)
2. Johann Friedrich KELLER, geb. 25 Feb 1691, Schorndorf,,,,, gest. 04 Apr 1721, Merklingen,,,,,
(Alter 30 Jahre)
3. Magister Johann Christoph KELLER, geb. 12 Feb 1693, Schorndorf,,,,, gest. 22 Feb 1764, Großbottwar,,,,,
(Alter 71 Jahre)
4. Johannes KELLER, geb. 17 Jul 1694 5. Maria Margarethe KELLER, geb. 17 Aug 1695, Tübingen,,,,, gest. 14 Jun 1774 02 Jan 1733, Stedten,Erfurt,,,,
(Alter 37 Jahre)
6. Johann David VON KELLER, get. 03 Okt 1697, Tübingen,,,,, 7. Staatsminister Christof Dietrich FREIHERR VON KELLER, geb. 25 Nov 1699, Tübingen,,,,, gest. 21 Apr 1788 21 Apr 1766, Stedten,Erfurt,,,,
(Alter 66 Jahre)
8. Friederike Juliane KELLER, get. 13 Mrz 1701, Tübingen,,,,, begr. 26 Mrz 1702, Tübingen,,,,,
(Alter ~ 1 Jahre)
9. Maria Magdalena KELLER, get. 24 Jul 1702, Tübingen,,,,, gest. 20 Nov 1749, Roßwag,,,,,
(Alter ~ 47 Jahre)
10. Eva Sophie Friederike KELLER, get. 16 Sep 1703, Tübingen,,,,, gest. 04 Apr 1739, Wertheim,,,,,
(Alter ~ 35 Jahre)
11. Eberhardine Luise KELLER, get. 29 Apr 1705, Tübingen,,,,, begr. 14 Aug 1749, Köngen,,,,,
(Alter ~ 44 Jahre)
12. Ernst Friedrich KELLER, get. 07 Aug 1708, Tübingen,,,,, begr. 14 Sep 1709, Merklingen,,,,,
(Alter ~ 1 Jahre)
+ 13. Marie Elisabeth Juliane KELLER, geb. 28 Mrz 1711, Merklingen,,,,, gest. 06 Apr 1748, Bebenhausen,,,,,
(Alter 37 Jahre)
Familien-Kennung F16963 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2009
Familie 2 Maria Magdalena FREIIN VON GEMMINGEN gest. 17 Jan 1689 Eheschließung 1678 Kinder 1. Rudolph Heinrich KELLER, geb. um 1679 2. Maria Angelica KELLER, geb. um 1681 3. Magdalena Barbara KELLER, geb. um 1683 4. Johann Heinrich KELLER, geb. um 1685, Vaihingen,,,,, Familien-Kennung F19358 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2009
-
Fotos Personenbild
Kel_Friedrich_Heinrich_CXVII3
Kellerbuch S. 80: CXVII3 Friedrich Heinrich Keller - Obristlieutenant und Kommandant auf HohentübingenKel_WAP_Friedrich_Heinrich_Merklingen
Kel_WAP_Friedrich_Heinrich_Merklingen
Kellerbuch 145 Die WappenKel_WAP_Friedrich_Heinrich_Hohentübingen
Kel_WAP_Friedrich_Heinrich_Hohentübingen
Kellerbuch 145 Die Wappen
-
Notizen - St. 173/174; Z 1 § 312; Faber 65 M § 6,65 P § 12 und 69 C § 43; Moser S. 236; Z Seite 74, 600, 646 und 647; Georgii S. 443; Keller 80 ff.; NWDB §§ 2431, 2869, 3382; Keller Preußische Linie C XVII 3; Kel 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.;
Friedrich Heinrich habe die Schloßkapelle in guten Zustand versetzt. 1698 wurde die im Vorhof stehende jung aufwachsende Linde auf Ansinnen des Oberkammandierenden Keller mit herrschaftlichem Holze eingefaßt (Württ. Vierteljahreshefte VI S. 209, Geschichte von Hohen-Tübingen, Hofrat Schön; ferner Zeller, Merkwürdigkeiten von Tübingen, 1743). Die Linde soll Herzog Ulrich von Württemberg, der auf dem Schloß am 6.11.1550 starb, bei seinem Wiedereinzug 1534 als junges Reis gepflanzt worden sein.
Kellerbuch-Ergänzumg S. 17: ...der bekannte Verteidiger und Kommandant von Hohenasperg und danach von Hohen Tübingen, .. hatte 16 Kinder, bei Taufe seiner jüngsten Tochter Elisabeth Julianne stand als Pathe: Frau Marianne Julianne Kellerin, Spezialin in Leonberg, die Frau des Cornenius III. Keller (Stuttgarter Linie A XVII.1) Pfarrer (Spezial) in Leonberg. Es wird Zusammenhang beider Linien festgehalten! Von hier ab beginnt nun die eigentliche preuß. bzw. russ. und sächs. Linie.
Kellerbuch S. 80: ...Friedrich Heinrich war 1681 Lieutnant in der Krumbholz'schen Compagnie zu Calw und 1686 als Hauptmann neben Hauptmann Schilling und Oberleutnant Krumbholz beauftragt mit Werbung der vom Landtag bewilligten Compagnie von 200 Mann (s. Staend. Archiv T A 94, 119), später Capitaine im herzogl. württ. Inf.-Regt. Baden-Durlach, als solcher beteiligt am Entsatz von Wien 1683 und an den Feldzügen in Ungarn (bis Ende der 80er Jahre). Nach Rückkehr 1690 Kommandant von Schorndorf, 1690-93 Obristwachtmeister, dann Kommandant auf Hohenasperg, 1691 Obervogt in Tübingen und Kommandant von Hohen Tübingen, herzoglicher Kriegsrat. (s. Georgii Georgenau Dienerbuch 574) 26 Juli 1709: Kloster Herrenalb, Amtmann zu Merklingn Friedr. Heinrich Keller, gewester Kommandant und Obristleutnant uff Hohen Tübingen (s. Georgii Dienerbuch 292), zuletzt Obervogt und Oberamtmann zu Merklingen. (Es folgt: Auszüge aus der "Geschichte von Hohentübingen" von Theodor Schön. 1700-1816) ...und S. 81 Zeller in seinen Merkwürdigkeiten S. 646/47: ....
Kellerbuch S. 145: Wappen - Hier wird er als Schwiegervater erwähnt:
https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB2323
- St. 173/174; Z 1 § 312; Faber 65 M § 6,65 P § 12 und 69 C § 43; Moser S. 236; Z Seite 74, 600, 646 und 647; Georgii S. 443; Keller 80 ff.; NWDB §§ 2431, 2869, 3382; Keller Preußische Linie C XVII 3; Kel 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.;
-
Quellen