|
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
|
|
|
1615 - 1671 (56 Jahre)
-
Name |
Johann Georg (Jerg) VISCHER |
Geburt |
15 Apr 1615 25 Jun 1615 |
Wildberg,,,,, |
Geschlecht |
männlich |
Tod |
15 Sep 1671 |
Herrenberg,,,,, |
Personen-Kennung |
I33024 |
Merkel-Zeller |
Zuletzt bearbeitet am |
30 Dez 2015 |
Vater |
Untervogt Georg (Jerg) VISCHER, geb. 07 Jun 1571, Merklingen (Würm),,,,, gest. 04 Feb 1650, Wildberg,,,,, (Alter 78 Jahre) |
Mutter |
Barbara HEYD, geb. 12 Mai 1578, Calw,,,,, gest. 02 Jul 1645, Wildberg,,,,, (Alter 67 Jahre) |
Eheschließung |
13 Apr 1597 14 Apr 1597 |
Calw,,,,, [3] |
Notizen |
- Axel Fischer mailt 12.10.2012 aus Quelle: Film Nr. KB 1807 des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart:
10.11.1600 Agnes
14.02.1602 Johannes Leonhardus
26.06.1603 Dorot(hea)
10.02.1605 Jerg Andreas
01.06.1606 Anna Elisabetha
Mail 23.03.2015 von Axel Fischer:
00.00.1598 u Maria
00.02.1600 v Barbara
10.11.1600 Agnes
14.02.1602 Johann Leonhard
28.06.1603 Dorothea
10.02.1605 Jerg Andreas
01.06.1606 Anna Elisabeth
00.00.1611 Anna Dorothea
25.06.1615 Johann Georg
07.09.1628 Jakob Bernhard
|
Familien-Kennung |
F5051 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Anna Maria LEYRER, geb. 25 Jun 1615, Herrenberg,,,,, gest. 11 Jan 1676 31 Jan 1676, Herrenberg,,,,, (Alter 60 Jahre) |
Eheschließung |
03 Mai 1638 |
Wildberg,,,,, |
Notizen |
- Mail 23.03.2015 von Axel Fischer: Verbindung: Kirchliche Heirat am 03.05.1638 in Wildberg Calw Baden-Württemberg Deutschland {"???? Georg Vischer junger Keller allhier, Herrn Georg Vischers ???? allhier ehlicher Sohn undt Anna Maria Herrn Marx Leyhrers zu Herrenberg ehliche Thochter"}. Quellen: Kirchenbücher Wildberg, Band 06 Eheregister mit Anna Maria LEYRER, ev. * am 25.06.1615 in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. Quellen: Taufregister Herrenberg: TaR01-340. Paten: Marx ULMER. + am 11.01.1676 in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. {ist Fr. Anna Maria, Hr. Vogt Vischers Witib gestorben, aet. 60 und 1/2 Jahr} Quellen: Totenregister Herrenberg: ToR1-126.
|
Kinder |
| 1. Johann Georg VISCHER, geb. 25 Feb 1639, Herrenberg,,,,, gest. 1645 1660 (Alter 20 Jahre) |
| 2. Maria Barbara VISCHER, geb. 18 Apr 1640, Herrenberg,,,,, gest. 13 Feb 1658, Tübingen,,,,, (Alter 17 Jahre) |
| 3. Georg Leonhard VISCHER, geb. 07 Aug 1641, Herrenberg,,,,, gest. 20 Jan 1644, Herrenberg,,,,, (Alter 2 Jahre) |
| 4. Georg Friedrich VISCHER, geb. 14 Mrz 1643, Herrenberg,,,,, gest. 18 Dez 1643, Herrenberg,,,,, (Alter 0 Jahre) |
| 5. Jacob Bernhard VISCHER, geb. 14 Jul 1644, Herrenberg,,,,, gest. 25 Okt 1651, Herrenberg,,,,, (Alter 7 Jahre) |
| 6. Agnes Elisabetha VISCHER, geb. um 02 Dez 1645, Herrenberg,,,,, gest. 20 Mrz 1722, Nufringen,,,,, (Alter 76 Jahre) |
| 7. Georg Andreas VISCHER, geb. um 20 Jun 1647, Herrenberg,,,,, gest. vor Mai 1651, Herrenberg,,,,, (Alter < 3 Jahre) |
| 8. Anna (Juliana) Johanna VISCHER, geb. 11 Jul 1648, Herrenberg,,,,, |
| 9. Juliana Dorothea VISCHER, geb. 17 Mrz 1649 17 Mrz 1650, Herrenberg,,,,, gest. 1693, Balingen,,,,, (Alter 42 Jahre) |
| 10. Georg Andreas VISCHER, geb. 21 Mai 1651, Herrenberg,,,,, gest. 1695 (Alter 43 Jahre) |
| 11. Georg Max (Marx) VISCHER, geb. 30 Okt 1653, Herrenberg,,,,, gest. 17 Nov 1731, Herrenberg,,,,, (Alter 78 Jahre) |
| 12. Georg Philipp VISCHER, geb. 26 Jul 1655, Herrenberg,,,,, gest. 14 Feb 1690, Herrenberg,,,,, (Alter 34 Jahre) |
| 13. Anna Maria VISCHER, geb. 21 Jun 1658, Herrenberg,,,,, gest. 14 Mai 1719, Weinsberg,,,,, (Alter 60 Jahre) |
| 14. VISCHER, geb. 14 Mai 1660, Herrenberg,,,,, gest. 14 Mai 1660, Herrenberg,,,,, (Alter 0 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
29 Mrz 2015 |
Familien-Kennung |
F14900 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Notizen |
- Vogt in Herrenberg 1638-1665, hat nach seiner Entlassung vom Dienst die Hirschwirtschaft übernommen.
Faber 101 § 6
Vogt Heß'sche Chronik, Herrenberg, Untervögte 1638-1665: Hans Jerg Vischer - Er ist Anno 1615 geboen, sein Vater Jerg Vischer, Keller- und Verwalter zu Wildberg, die Mutter war Barbara Heiden von Calw. - Nachdem er sich in der Schreiberei wohl umgesehen, kam er in den größten Kriegstrubeln Anno 1638 in dem 23. Jahr seines Alters zur Vogtei Herrenberg und heiratete darauf e: a: Mariam, marx Leyrer's Hirschwirtstochter zu Herrenberg. Mit dieser Person erzeugte er folgende Kinder:
Agnes Elisabetha
Anna Johanna
Johanna Dorothea
Georg Andreas
Georg Marx
Georg Philipp
Anna Maria
Er hatte in dem 30jährigen Krieg von 1638-1650 vieles ausgestanden, auch der Stadt gute Dienste getan, daher ....
Mail 23.03.2015 von Axel Fischer: 6. < 10399> Jerg Andreas VISCHER, ev. * am 10.02.1605 in Neubulach Calw Baden-Württemberg Deutschland. {"Jerg Fischer; Barbara, Jerg Andreas"} Quellen: Taufregister Bulach (1246).
Mail 23.03.2015 von Axel Fischer:
9. Johann Georg VISCHER, ev.-luth. * am 25.06.1615 in Wildberg Calw Baden-Württemberg Deutschland. Berufe Hirschwirt in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. Keller in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. Untervogt in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. + am 15.09.1671 in Herrenberg Böblingen Baden-Württemberg Deutschland. {"Ist He. Johann Georg Vischer, unter Vogt alhier begraben worden, et. 56 jahr"} Quellen: Totenregister Herrenberg: ToR1-117.
Axel Fischer: 141 Vischer, Johann Georg:
{Pfeilsticker: Neues württembergisches Dienerbuch § 2413 Zuvor Adjunkt seines Vaters, Georg V., Keller und Geistlicher Verwalter in Wildberg (s. § 3059), wo er 1615 geb. wurde. Wird Untervogt, auch Keller 1638, confirmatus 31. Aug. bis Georgii 1665, wurde kassiert. Er verh. in Wildberg 3. Mai 1638 Anna Maria Leyrer (gest. 11. Januar 1676, alt 60 1/2 J nach 14 Geburten), Tochter des Hirschwirts und Bürgermeisters in Herrenberg. Er gest. dort 15. Sept. 1671 (nach Faber 101/5, Kirchenbuch und Grabstein. Nach anderer Quelle gest. 15.4.) Nach seiner Dienstentlassung übernahm er die Hirschwirtschaft seines Schwiegervaters. Seinen Sohn Georg III s. § 2542 (Blätter für württembergische Familienkunde Okt. 1937 S. 68 mit falschen Angaben und Faber 101/6). Bild. Grabstein hinter der Kirche. § 3059 War seinem Vater adjungiert von etwa 1632 bis 1637 und ist Vogt in Herrenberg 1638. Von "Joh. Georg Vischer, Vogt in Bulach, alt 41 J, 1656 ist ein Bildnis erwähnt in Blätter für Württembergische Familienkunde Okt. 1937, S. 68. Abschrift aus der Vogt Heß'schen Chronik, Herrenberg Die Untervögte 1638 - 1665 „Hanns Jerg Vischer. Er ist Anno 1615 geboren, sein Vater war Jerg Vischer, Keller und Verwalter zu Wildberg, die Mutter war Barbara Heiden von Calw. Nachdem er sich in der Schreiberei wohl umgesehen, kam er in den grössten Kriegstrublen Anno 1638 in dem 23.Jahr seines Alters zur Vogtei Herrenberg und heiratete darauf e: a: Mariam, Marx Leyrer's Hirschwirtstochter zu Herrenberg. Mit dieser Person erzeugte er folgende Kinder:
1. Agnes Elisabetha, die Anno 1661 an HE. Doktor Georg Ulrich Rümmelen zu Tübingen verheiratet, aber wegen bald entstandener Ehestrittigkeit und ihro imputierten Criminis…. wieder geschieden worden, worauf sie sich an Joh. Martin Vischer, Tuchmacher zu Nufringen, und hernach an Marx Nestlen allda verheiratet.
2. Anna Johanna, Johann Poschen, Fürstl. Württ. Trompeter's Frau,
3. Johanna Dorothea, Johann Sigmund Kasten, hernach Amtmann zu Alpirsbach, Ehefrau.
4. Georg Andreas, Pfleger zu Rechentshofen postea Herrenalb,
5. Georg Marx, Metzger
6. Georg Philipp, Handelsmann
7. Anna Maria, Maritus Hoffacker, Stadtschreiber zu Sulz, Ehefrau. Er hatte in dem 30jährigen Krieg von 1638 bis 1650 vieles ausgestanden, auch der Stadt gute Dienste getan, daher sie ihm öfters Verehrungen getan, dann neben dem, dass sie ihm Anno 1662 vor ihm und dessen Kindern das Bürgerrecht geschenkt, hatte man bei dessen Kinder Verheiratung, besonders der Tochter Agnes Elisabeth Anno 1661, 30 fl und anderes mehr verehrt, in gleichen Anno 1650 einen ausgerüsteten Sattel und Zeug zum Erkenntnis geleisteter Dienste gegeben. Hingegen hat er in Annis 1662 bis 1665 als in welch letzterem Jahr er vom Dienst gekommen, viele Fatalitäten gehabt, denn es wurde ihm 1. imputiert, dass er vielen Wein zu den damals üblichen, öfteren Mahlzeiten auf dem Rathaus hergegeben und keinen Accis und Umgeld bezahlt habe 2. der Schützen Göhrung zu dessen Töchtern Hochzeit gezogen, und ebenfalls kein Umgeld bezahlt, 3. dass er zu Schaden Serenissimi, und der Landschaft und Untertanen, wider die Fürstl. Ordnung viele unzulässige Eigennützigkeit sich hatte attribuiert. Deswegen ward er seines Dienstes erlassen und um der Umgelds Fehler willen um 40, um anderer Verbrechen aber in Punkto 3) um 200 fl. gestraft. Er beschwerte sich aber wider diese harte Resolution und vom Kammerrat Veilen unternommener Inquisition derselbe gar sehr und stellte vor, dass er seit seiner Bedienstung im 30 jährigen Krieg mit Ausstehung Leibs und Lebens Gefahr so viel erlitten, dass er seine Gesundheit verloren und contract worden sei, benebens den imputierten Umgelds Fehlern Serenissimo wegen unterlassenen Pitschierens nichts geschadet, indem er das Umgeld doch abgereicht habe, er auch ferner bei allen Inquisitionen sich gerecht finden lassen. Wie es aber mit den Strafen abgelaufen, ist nicht bekannt. Es muss aber in der Tat eine Milderung erfolgt sein weil in den folgenden Zeiten zu lesen, dass er ab officio resignieret. Die zweite Fatalität betraf ihn durch seine Tochter Agnes Elisabeth üble Aufführung in Tübingen. Ferner hatte er einen beschwerlichen Process sowohl vor sich und seine Schwäger mit Johann Ezechiel Kommorellen, dann weil dessen Schwärvater Marx Leyrer, mit dessen Bruder Franzens Tochter Anna Pflegschaften, mit dem con tutore, Burgermeister Conrad Nottern nicht zum Besten im 30 jährigen Krieg gehauset, die Güter um einen Spott verkauft, teils selbst-wie dann des jetzigen Hirschwirts Haus allhier, so zu Altingen gestanden, um 65 fl. aus der Teilung verkauft worden- an sich gezogen. Also hat besagter Anna nachmaliger Ehemann, obiger Komorell, einen Prozess angefangen, welchen die Erben nach vielen Kosten endlich durch Vergleich mit 1850 fl.abgewendet. Nach geschehener Entlassung ab officio hat er die Wirtschaft zum Hirsch selbst übernommen und starb darauf Anno 1671 den 15.Sept. im 56.Jahr seines Alters, und hinterliess ein Vermögen von 11.310.00 fl., worunter 3.644.00 fl. Errungenschaft gewesen ist. Er war, nachdem er in der Jurisprudenz nichts getan, dennoch ein guter verrechneter Beamter und sonst nicht ungeschickt, mag aber ziemlich auf seinen Privatnutzen gesehen haben. Nur ist sich zu verwundern, dass er keinen seiner Söhne etwas Rechtschaffenes lernen lassen, es wird aber wie bei dem Sohne Jerg Marx zu sehen, gewiss an genugsamer Capacität gefehlt haben.“
|
-
Quellen |
- [S23] Schwinghammer.
- Axel Fischer Mail 23.1.2010; Rudolf Seigel: Die Ahnen des Karl Steeb, Stadtarchiv Tübingen;.
- Todt, Keller, J.: DGB 140, S. 16; AL Hölderlin; Faber (1940) 101, 11; SWDB XXII, S. 279.
|
|
|
|