
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Christof VÖLTER[1]

-
Name Christof VÖLTER Geburt 05 Jan 1617 Metzingen,,,,, Geschlecht männlich Tod um 1682 Personen-Kennung I32518 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2010
Vater Johannes VÖLTER, geb. 21 Okt 1592, Urach,,,,, gest. vor 1636, Metzingen,,,,,
(Alter < 43 Jahre)
Mutter Agnes SCHWAN, geb. 18 Jul 1594, Metzingen,,,,, gest. 02 Okt 1657, Metzingen,,,,,
(Alter 63 Jahre)
Eheschließung 21 Sep 1615 Metzingen,,,,, Familien-Kennung F21299 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Agnes Anna N.N., geb. 1615 gest. 24 Apr 1668 (Alter 53 Jahre) Eheschließung 1637 [1, 2] Adresse:
1. EheKinder 1. Ursula VÖLTER, geb. 08 Feb 1638, Metzingen,,,,, gest. 1638, Metzingen,,,,,
Familien-Kennung F21303 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2010
Familie 2 Anna N.N. Familien-Kennung F21304 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2010
Familie 3 Anna Magdalene Blandine N.N. Familien-Kennung F21306 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2010
-
Fotos Personenbild
Völ_Hebammen_Schul
Völterbuch S. 62 Abb 8: Deckblatt des 1687 in Stuttgart erschienen, vom hochfürstlichen Leibchirurg Chrisoph Völter verfassten Buches zum Hebammenwesen (von Prof. Dr. Dieter und Dr. Gudrun Völter, Pforzheim, zur Verfügung gestellt).
-
Notizen - Völterbuch 2005 S. 480; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie A; 1/9 Kind;
Verfasser der Schrift: Völter, Christof, Neu eröffnete Heb-Ammen-Schule, Stuttgart 1679;
Über Christof Völter. Steinhart, Alexia: Christoph Völter, 1617 - 1682, Neufra/Hohenz. 1950, Tübingen, med. Diss. 1950.
- Völterbuch 2005 S. 480; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie A; 1/9 Kind;
-
Quellen - [S84] Fähndrich, Gisela Judith, Völter, (Herausgeber: Wolfgang Voelter
Erscheinungsort: Tübingen, Guilde-Verlag
Erscheinungsdatum: 2005
LFNR: ISBN: 3-924123-58-6), 480.
- Beibr. Inv. 3,43 v. 22.1.1652.
- [S84] Fähndrich, Gisela Judith, Völter, (Herausgeber: Wolfgang Voelter
Erscheinungsort: Tübingen, Guilde-Verlag
Erscheinungsdatum: 2005
LFNR: ISBN: 3-924123-58-6), 480.