
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Prof. Paul THIERSCH[1]

-
Name Paul THIERSCH Titel Prof. Geburt 02 Mai 1879 München,,,,, Geschlecht männlich Beruf Professur für Raumkunst und Architektur Tod 15 Nov 1928 Hannover,,,,, Personen-Kennung I31236 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 30 Aug 2024
Vater Professor August Heinrich Friedrich Josias THIERSCH, geb. 28 Nov 1843, Marburg (Lahn),,,,, gest. 31 Dez 1916 01 Jan 1917, Zürich,,,Schweiz,,
(Alter 73 Jahre)
Mutter Margarete PODLECH, geb. 15 Mai 1852, Bartenstein,,Ostpreußen,,, gest. 08 Aug 1922 08 Okt 1922, Rosenheim,,,,,
(Alter 70 Jahre)
Eheschließung 02 Sep 1872 Bartenstein,,Ostpreußen,,, Familien-Kennung F13994 Familienblatt | Familientafel
Familie Fanny HILDEBRANDT, geb. 14 Mrz 1880, Merseburg,,,,, gest. 15 Mai 1960, Überlingen,,,,,
(Alter 80 Jahre)
Eheschließung 20 Nov 1906 München,,,,, Kinder 1. Gemma THIERSCH, geb. 17 Okt 1907, Lichterfelde,Berlin,,,, 2. Stefan THIERSCH, geb. 04 Jun 1911, Charlottenburg,Berlin,,,, 3. Urban THIERSCH, geb. 17 Aug 1916, Halle (Saale),,,,, gest. Sep 1984, Prien (Chiemsee),,,,,
(Alter 68 Jahre)
Familien-Kennung F14034 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Jun 2003
-
Notizen - Stud. Technische Hochschule München; Architekt, Assistent von P. Berens in Düsseldorf 1906, dann in Berlin Bürochef bei Bruno Paul und Assistent an der Kunstgewerbeschule; Direktor der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle 1915, die 1922 auf die nach Thierschs Plänen ausgebaute Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale verlegt wurde; Berufung zum ordentl. Professor für Raumkunst und Architektur an der Technischen Hochschule in Hannover 1928; Gedächtnisausstellung im Halleschen Kunstverein 1929. Von ihm stammen zahlreiche bekannte Gebäude und Inneneinrichtungen, u.a. der Flughafen Halle-Leipzig in Schkeuditz.
Lit.: Thieme Becker 33 (1939), dort weitere Literatur; L.D. T 24
Zell 13-1.1.1.6.1.1.1.1.4.4.2.4.
- Stud. Technische Hochschule München; Architekt, Assistent von P. Berens in Düsseldorf 1906, dann in Berlin Bürochef bei Bruno Paul und Assistent an der Kunstgewerbeschule; Direktor der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle 1915, die 1922 auf die nach Thierschs Plänen ausgebaute Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale verlegt wurde; Berufung zum ordentl. Professor für Raumkunst und Architektur an der Technischen Hochschule in Hannover 1928; Gedächtnisausstellung im Halleschen Kunstverein 1929. Von ihm stammen zahlreiche bekannte Gebäude und Inneneinrichtungen, u.a. der Flughafen Halle-Leipzig in Schkeuditz.
-
Quellen