
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Professor Bernhard Hildebrand HAUFF[1]

-
Name Bernhard Hildebrand HAUFF Titel Professor Geburt 02 Jun 1912 Holzmaden,,,,, Geschlecht männlich Beruf Paläontologe
MuseumsdirektorTod 13 Feb 1990 Tübingen,,,,, Personen-Kennung I30083 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2025
Vater Dr. rer. nat. h. c. Bernhard Hermann Philipp HAUFF, geb. 04 Jul 1866, Holzmaden,,,,, gest. 10 Jul 1950, Holzmaden,,,,,
(Alter 84 Jahre)
Mutter Klara Marie Amalie ELWERT, geb. 14 Nov 1876, Kirchenkirnberg,,,,, Eheschließung 18 Aug 1896 Neidlingen,,,,, Familien-Kennung F4859 Familienblatt | Familientafel
Familie Marianne FEUCHT, geb. 29 Dez 1924, Göppingen,,,,, Kinder 1. Gesperrt 2. Angelika HAUFF, geb. 20 Okt 1950, Göppingen,,,,, gest. 26 Nov 1992, München,,,,,
(Alter 42 Jahre)
3. Gesperrt Familien-Kennung F13641 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Okt 2007
-
Notizen - ZN 17,10; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 51.645
Professor; Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg
Miterbauer und Betreuer des ersten Urweltmuseums in Holzmaden (von seinem Vater gegründet 1936/37); Schöpfer und Betreuer des dritten "Museum Hauff" (Bauzeit 1967-1971). Es beherbergt die besterhaltenen Präparate aus den Schieferschichten von Holzmaden und Ohmden, u.a.: Ichthyosaurier, Plesiosaurier, Krokodile, Flugsaurier, Fische, Seelilien, Ammoniten, und Belemniten. Am bekanntesten sind die 18x6m weltgrößte Seelilienkolonie und der fast 4m lange Ichthyosaurier mit einem bereits geborenen Jungen und 5 weiteren, im Leib erkennbaren Embryonen.
1993 erweitert der Enkel des Gründers die Ausstellungsfläche auf 1000m². - https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Hauff_junior
- ZN 17,10; Zeller II (Gerhards rotes Zellerbuch) 51.645
-
Quellen