
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. theol. h. c. Joseph Eduard Friedrich CHAMBON[1]

-
Name Joseph Eduard Friedrich CHAMBON Titel Dr. theol. h. c. Geburt 17 Apr 1884 Ludwigshafen (Rhein),,,,, Geschlecht männlich Tod 18 Okt 1965 Zürich,,,Schweiz,, Personen-Kennung I29213 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2025
Vater Dr. Edmund CHAMBON Mutter Marie KÜNZEL Familien-Kennung F13307 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margarete BEUSTER Eheschließung 20 Jun 1911 Familien-Kennung F13305 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2007
Familie 2 Renate ZAESLIN, geb. 12 Aug 1898 12 Aug 1899, Straßburg,,,,, gest. 23 Mrz 1984, Oberhofen,,BE,,,
(Alter 84 Jahre)
Eheschließung 23 Sep 1943 Lausanne,,,Schweiz,, Familien-Kennung F13297 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Nov 2002
-
Notizen - Stud. Theologie Heidelberg, Berlin, Jena, Examen München 1908 und 1911; Lehrvikar Hagen-Elsey und Bielefeld 1909-1910; Oberlehrer in Minden; Pfarrer in Langwiese 1917, Reichenbach in Schlesien 1919, am Französischen Kloster / Französischer Dom in Berlin 1927-1938; Leiter des Diakonissenhauses St. Loup-Pompaples VD 1938; pens. 1939; Religionslehrer am Kindergärtnerinnenseminar Zürich. Dr. theol. h.c. Genf 1945.
(Joseph Chambon vh. I 20. 6.1911: Margarete Beuster, Tochter von Rittergutsbesitzer Beuster in Stettin)
Lit.: Westfälisches Pfarrerbuch 1970 - https://www.reformiert-potsdam.de/FrP-Reformierte-Chambon.htm
- https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/42WXCDKAO4ZFN6LTGLVTKOYANTGBZHDZ
- https://www.bfhg.de/die-hugenotten/hugenotten-und-ihre-nachkommen/hugenotten-unter-dem-hakenkreuz/
- https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/bsz_swb/1521069190/Chambon%20Joseph%20Was%20ist%20Kirchengeschichte%20%5BRezension%5D%20Erich%20Beyreuther
- Stud. Theologie Heidelberg, Berlin, Jena, Examen München 1908 und 1911; Lehrvikar Hagen-Elsey und Bielefeld 1909-1910; Oberlehrer in Minden; Pfarrer in Langwiese 1917, Reichenbach in Schlesien 1919, am Französischen Kloster / Französischer Dom in Berlin 1927-1938; Leiter des Diakonissenhauses St. Loup-Pompaples VD 1938; pens. 1939; Religionslehrer am Kindergärtnerinnenseminar Zürich. Dr. theol. h.c. Genf 1945.
-
Quellen