
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. med. Karl Theodor ZELLER[1, 2]

-
Name Karl Theodor ZELLER Titel Dr. med. Geburt 30 Jun 1870 Nazareth,,,Palästina,, Geschlecht männlich Tod 21 Mai 1918 Herford,,,,, Personen-Kennung I2850 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2018
Vater Johannes (John) ZELLER, geb. 15 Okt 1830, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 19 Feb 1902, Wernigerode (Harz),,,,,
(Alter 71 Jahre)
Mutter Hanna Maria Sophie GOBAT, geb. 09 Nov 1838, Beuggen,,,Schweiz,, gest. 20 Apr 1922, Cannstatt,,,,,
(Alter 83 Jahre)
Eheschließung 23 Jun 1859 Jerusalem,,,Palästina,, Notizen - Ausbildung in Montmirail NE im Pensionat der Brüdergemeine bis 1856, zog schon 1889 wegen eines Gelenkleidens von Jerusalems weg nach Wernigerode im Harz; gute Klavierspielerin.
°Verf.: Feldblumen auf dem Heiligen Land, Spittler 1875 (54 Chromlithogr. Tafeln)
°St. 57 und 209; Z1 § 55 und § 338.3; Zeller-Siegfried 20; ZB § 56 und 429.3; L.D. G 3; SV 7 (1988)} (Tochter von Samuel GOBAT * 26.01.1799 Crémines. + 11.05.1879 Jerusalem, und "Marie" Christine Regine ZELLER * 09.11.1813 Zofingen. + 01.08.1879 Jerusalem..)
Familien-Kennung F948 Familienblatt | Familientafel
Familie Leonie ZEYEN, geb. 23 Sep 1880, Raguhn,,,,, Eheschließung 11 Jun 1901 Raguhn,,Anhalt,,, Kinder 1. Edgar Johannes Leopold ZELLER, geb. 19 Apr 1904, Gatersleben,,,,, gest. 06 Jan 1942, ,,,Russland,,
(Alter 37 Jahre)
Familien-Kennung F954 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Dez 1998
- Ausbildung in Montmirail NE im Pensionat der Brüdergemeine bis 1856, zog schon 1889 wegen eines Gelenkleidens von Jerusalems weg nach Wernigerode im Harz; gute Klavierspielerin.
-
Fotos 22 III 01.025 Margarete und Theofor
22 III 01.025 Margarete und Theofor Zeller (G34 - G35); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Margarete und Theodor (Kinderbild)
-
Notizen - Arzt in Gatersleben b.Halberstadt, Halle 1905; Chefchirurg eines Krankenhauses in Dortmund 1909; Stabsarzt 1918, sehr guter Violinspieler; gestorben im Lazarett in Herford.
St 59; Z1 § 62; Zeller II 63; L.D. G 35; Zell (ZeK) 13-1.1.1.2.8.2.1.5.1.7.2.5.;
8.4 [2849] Karl "Theodor" ZELLER * 30.06.1870 Nazareth. + 21.05.1918 Herford. {(gestorben im Lazarett in Herford)} {Dr. med., Arzt in Gatersleben bei Halberstadt, in Halle 1905; Chefchirurg eines Krankenhauses in Dortmund 1909; Stabsarzt 1918; sehr guter Violinspieler.°St. 59; Z1 § 63; Zeller II 63; L.D. G 35} (aus 7.2)
Verbindung: [ 954] oo 11.06.1901 Raguhn mit Leonie ZEYEN * 23.09.1880 Raguhn. (Tochter von Leopold ZEYEN und Luise HEERBRANDT.)
Kinder:
1. [2883] "Edgar" Johannes Leopold ZELLER siehe 9.9
- Arzt in Gatersleben b.Halberstadt, Halle 1905; Chefchirurg eines Krankenhauses in Dortmund 1909; Stabsarzt 1918, sehr guter Violinspieler; gestorben im Lazarett in Herford.
-
Quellen - [S11] Zeller, Gerhard, ZEL WK, (Herausgeber: Zeller, Gerhard
Erscheinungsort: Lauffen
Erscheinungsdatum: 2014
Titel2: Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs).
- Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2007; Zeller aus Martinszell.
- [S11] Zeller, Gerhard, ZEL WK, (Herausgeber: Zeller, Gerhard
Erscheinungsort: Lauffen
Erscheinungsdatum: 2014
Titel2: Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs).