
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Alexander Paul Ludwig Konstantin HERZOG VON WÜRTTEMBERG[1]

-
Name Alexander Paul Ludwig Konstantin HERZOG VON WÜRTTEMBERG Geburt 09 Sep 1804 St. Petersburg,,,Russland,, Geschlecht männlich Nobilitierung Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone Ritter des Ordens der Württembergischen Krone Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone Kriegsdienst 1859 Sardinischer Krieg Tod 04 Jul 1885 Tüffer,,,Slowenien,, Personen-Kennung I26526 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025
Vater Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG, geb. 1756 gest. 1817 (Alter 61 Jahre) Mutter Henriette VON NASSAU-WEILBURG, geb. 22 Apr 1780 gest. 02 Jan 1857 (Alter 76 Jahre) Eheschließung 1797 Adresse:
2. EheFamilien-Kennung F11963 Familienblatt | Familientafel
Familie Gräfin von Hohenstein Claudine GRÄFIN VON RHÉDEY, geb. 21 Sep 1812, Erdoszentgyörgy,,,Ungarn,, gest. 01 Okt 1841, Pettau,,Slowenien,,,
(Alter 29 Jahre)
Eheschließung 02 Mai 1835 Wien,,,,, Kinder 1. Claudine Henriette Marie Agnes VON WÜRTTEMBERG, geb. 1836 gest. 1894 (Alter 58 Jahre) 2. Graf von Franz Paul Karl Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Teck, geb. 27 Aug 1837, Osijek,,,Ungarn,, gest. 21 Jan 1900, White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,
(Alter 62 Jahre)
3. Amalie Josephine Henriette HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG, Fürstin von Teck, geb. 1838 gest. 1893 (Alter 55 Jahre) Familien-Kennung F12064 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 24 Sep 2022
-
Notizen - wikipedia:
Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg (* 9. September 1804 in Sankt Petersburg; † 4. Juli 1885 in Tüffer) war ein Prinz von Württemberg und österreichischer General der Kavallerie.
Alexander war das jüngste Kind des Prinzen Ludwig von Württemberg (1756–1817) und dessen zweiter Gemahlin Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857) und begründete die württembergische Nebenlinie der Herzöge von Teck.
Er trat sehr jung in die württembergische Armee ein. 1830 wechselte er in österreichische Dienste, wo er 1833 zum Oberst befördert wurde. 1848 kommandierte er eine Kavallerie-Division. 1850 ernannte ihn der Kaiser zum Befehlshaber des 11. Husarenregiments, das er bis zu seinem Tod führte. 1859 nahm er am italienischen Feldzug teil, 1860 trat er als General der Kavallerie in den Ruhestand.
Wie alle württembergischen Prinzen erhielt Alexander mit seinem 14. Lebensjahr das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone.
Alexander wurde wegen seiner Eheschließung am 2. Mai 1835 in Wien mit der nicht standesgemäßen Claudine Gräfin Rhédey von Kis-Rhéde (1812–1841) von der Erbfolge in Württemberg ausgeschlossen. Claudine erhielt den Titel einer Gräfin von Hohenstein. Nach nur sechs Jahren Ehe starb seine Frau tragisch, als sie als Zuschauerin einer Kavallerieübung Alexanders von durchgehenden Pferden in Pettau zu Tode getrampelt wurde. Alexander und Claudine sind die Großeltern von Queen Mary.
Sie hatten gemeinsam 3 Kinder.
Als Prinz des königlichen Hauses gehörte Herzog Alexander seit 1825 bis zu seinem Tode der württembergischen Kammer der Standesherren an, nahm jedoch nach 1833 nie mehr an deren Sitzungen teil. Er ließ sich aber vertreten, zuletzt 20 Jahre fast ununterbrochen durch Joseph Freiherr von Linden. - https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Paul_Ludwig_Konstantin_von_W%C3%BCrttemberg
- wikipedia:
-
Quellen