Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Rosa Maria Antonie Roberta Josepha Anna Walburga Carmela Ignazia Rita ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH[1]
-
Name Rosa Maria Antonie Roberta Josepha Anna Walburga Carmela Ignazia Rita ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH Geburt 22 Sep 1906 Parsch,Salzburg,,Österreich,,
Geschlecht weiblich Tod 17 Sep 1983 Friedrichshafen,,,,,
Personen-Kennung I26405 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 14 Mai 2025
Vater Peter Ferdinand ERZHERZOG VON ÖSTERREICH-TOSKANA, geb. 1874 gest. 1948 (Alter 74 Jahre) Mutter Maria Christina PRINZESSIN VON BOURBON-SIZILIEN, geb. 1877 gest. 1947 (Alter 70 Jahre) Familien-Kennung F12022 Familienblatt | Familientafel
Familie Dr. iur. Georg Philipp Albrecht Carl Maria Joseph Ludwig Hubertus Stanislaus Leopold HERZOG VON WÜRTTEMBERG, geb. 14 Nov 1893, Stuttgart,,,,,
gest. 15 Apr 1975, Ravensburg,,,,,
(Alter 81 Jahre) Eheschließung 1928 Adresse:
2. EheKinder 1. Gesperrt 2. Gesperrt 3. Gesperrt + 4. Gesperrt 5. Gesperrt 6. Gesperrt Familien-Kennung F12023 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 22 Mrz 2007
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_von_%C3%96sterreich:
Rosa von Österreich
Erzherzogin Rosa Maria Antonie Roberta Josepha Anna Walburga Carmela Ignazia Rita de Cascia von Österreich, ab 1928 Rosa Herzogin von Württemberg (* 22. September 1906 in Parsch bei Salzburg; † 17. September 1983 in Friedrichshafen) war die Tochter von Erzherzog Peter Ferdinand von Österreich-Toskana und Prinzessin Maria Christina von Bourbon-Sizilien.
Leben
Erzherzogin Rosa wuchs mit ihren drei Geschwistern in Salzburg und Wien auf, musste aber nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 in die Schweiz emigrieren und ging in Luzern zur Schule. Zu dieser Zeit trug sie den Namen Rosa Habsburg-Lothringen. 1928 heiratete sie in Friedrichshafen den Witwer ihrer Schwester Helene, Philipp Albrecht Herzog von Württemberg, der von 1939 bis zu seinem Tod Chef des Hauses Württemberg war. Das Paar bekam sechs Kinder.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_von_%C3%96sterreich:
-
Quellen
