Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH

Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH[1]

weiblich 1845 - 1927  (82 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH 
    Geburt 15 Jul 1845  Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 08 Okt 1927  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I26378  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 21 Mai 2025 

    Vater Albrecht ERZHERZOG VON ÖSTERREICH,   geb. 3 Aug 1817, Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Feb 1895, Arco,,Tirol,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Mutter Hildegard Luise VON BAYERN,   geb. 10 Jun 1825, Würzburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Apr 1864, Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre) 
    Eheschließung 1844 
    Notizen 
    • 1 Erzherzogin Marie Thérèse Anna (* 15. Juli 1845; † 8. Oktober 1927)
      2 Erzherzog Karl Albrecht Ludwig (* 3. Jänner 1847; † 19. Juli 1848)
      3 Erzherzogin Mathilde Marie Adelgunde Alexandra (* 25. Januar 1849; † 6. Juni 1867)
    • Albrecht adoptierte 1878 Erzherzog Friedrich, den ältesten Sohn seines Bruders Karl Ferdinand von Österreich und setzte ihn damit zu seinem Universalerben ein. Dadurch wurde Friedrich nach Albrechts Tod zum Besitzer der Albertina.
    Familien-Kennung F12013  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG,   geb. 30 Jul 1838, Neuilly sur Seine,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Okt 1917, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Eheschließung 1865 
    Kinder 
     1. Marie Amelie VON WÜRTTEMBERG,   geb. 1865   gest. 1883 (Alter 18 Jahre)
     2. Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph HERZOG VON WÜRTTEMBERG,   geb. 23 Dez 1865, Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Okt 1939, Altshausen,Ravensburg,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
     3. Isabelle VON WÜRTTEMBERG,   geb. 1871   gest. 1904 (Alter 33 Jahre)
     4. Robert VON WÜRTTEMBERG,   geb. 1873   gest. 1947 (Alter 74 Jahre)
     5. Ulrich VON WÜRTTEMBERG,   geb. 1877   gest. 1944 (Alter 67 Jahre)
    Familien-Kennung F12012  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Mrz 2007 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Theresia_von_%C3%96sterreich_(1845%E2%80%931927):
      Marie Theresia von Österreich (1845–1927)
      Maria Theresia Anna[1] (* 15. Juli 1845 in Wien; † 8. Oktober 1927 in Tübingen) war ein Mitglied des österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen
      Leben
      Maria Theresia war eine Tochter von Erzherzog Albrecht Friedrich von Österreich und Prinzessin Hildegard Luise von Bayern und führte daher den Titel Erzherzogin von Österreich.

      Sie heiratete als 20-Jährige in der Kammerkapelle der Wiener Hofburg den 27-jährigen Herzog Philipp von Württemberg (1838–1917), Sohn von Herzog Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg und Marie Christine, Prinzessin von Orléans, am 18. Jänner 1865 in Wien. Das Ehepaar ließ sich an der Ringstraße in Wien ein Palais erbauen und bezog es im Jahr 1866. Fünf Jahre später wurde das Palais Württemberg verkauft und zur Weltausstellung 1873 als Hotel Imperial eröffnet. Als Wiener Wohnsitz erwarb das Paar dann den Strudelhof des Malers Peter Strudel in Wien.

      Am Ufer des Traunsees ließ es bei Altmünster eine Villa erbauen, die nach der Herzogin „Villa Marie Therese“ benannt wurde, heutiger Name Schloss Traunsee.

      1907 verlegte Herzogin Maria Theresia mit ihrem Ehemann den Wohnsitz nach Stuttgart. Nach dem Tod ihres Gemahls zog sie zu ihrem Sohn in das Schloss Altshausen. Sie starb am 8. Oktober 1927 nach 10-jähriger Witwenzeit mit 82 Jahren in Tübingen und wurde in der Gruft der Schlosskirche Altshausen beigesetzt.

  • Quellen 
    1. Roland Uhland, 900 Jahre Haus Württemberg - Leben und Leistung für Land und Volk, Kohlhammer Stuttgart, 1984; S.404 Tafel 7 Die Nachkommen Herzog Alexander.