Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG[1]
-
Name Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG Geburt 20 Dez 1802 Riga,,Lettland,,,
Geschlecht männlich Tod 28 Okt 1881 Bayreuth,,,,,
Personen-Kennung I26374 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 25 Apr 2025
Vater Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG, geb. 24 Apr 1771, Montbéliard,,,Frankreich,,
gest. 04 Jul 1833, Gotha,,,,,
(Alter 62 Jahre) Mutter Antoinette PRINZESSIN VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD, geb. 28 Aug 1779, Coburg,,,,,
gest. 14 Mrz 1824, St. Petersburg,,,Russland,,
(Alter 44 Jahre) Eheschließung 17 Nov 1798 Familien-Kennung F11975 Familienblatt | Familientafel
Familie Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS, geb. 12 Apr 1813, Palermo,,,Italien,,
gest. 02 Jan 1839, Pisa,,,Italien,,
(Alter 25 Jahre) Eheschließung 17 Okt 1837 Kinder 1. Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG, geb. 30 Jul 1838, Neuilly sur Seine,,,Frankreich,,
gest. 11 Okt 1917, Stuttgart,,,,,
(Alter 79 Jahre)Familien-Kennung F12010 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2018
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedrich_Wilhelm_von_W%C3%BCrttemberg:
Herzog Friedrich Wilhelm Alexander von Württemberg (* 20. Dezember 1804 in Riga; † 28. Oktober 1881 in Bayreuth) war der älteste Sohn des Herzogs Alexander Friedrich Karl von Württemberg und dessen Frau, der Prinzessin Antoinette (1779–1824), der zweiten Tochter von Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Sein Onkel war König Friedrich I. von Württemberg.
Leben
Herzog Alexander war wie sein Vater in den russischen Militärdienst eingetreten. 1828 war er beim Feldzug gegen das Osmanische Reich und 1831 gegen Polen beteiligt.
Er heiratete am 17. Oktober 1837 die katholische Prinzessin Marie Christine von Orléans (1813–1839), die zweite Tochter von Ludwig Philipp, dem König der Franzosen. Das einzige Kind dieser Ehe war der 1838 geborene Herzog Philipp von Württemberg, der die katholische Linie des Hauses Württemberg begründete.
Nach dem frühen Tod seiner Frau lebte Herzog Alexander in den Sommermonaten der kommenden Jahrzehnte im Schloss Fantaisie und verbrachte die Wintermonate in der fünf Kilometer entfernten Stadtwohnung in Bayreuth. Herzog Alexander verwaltete das Schloss und den zugehörigen Park in vorzüglicher Weise und erfreute sich bei der dortigen Bevölkerung großer Beliebtheit wegen seiner regen Teilnahme an Vereinsleben und wohltätigen Stiftungen für Arme und Kranke.
Er erbaute ein dem Schloss benachbartes Hotel Fantaisie, in dem im Laufe der Jahre berühmte Zeitgenossen wie 1866 König Ludwig II. von Bayern oder 1872 Richard Wagner logierten. Am 11. Juni 1868 heiratete der Herzog ein zweites Mal in morganatischer Ehe seine Haushälterin Katharine Amalie Pfennigkaufer (* 31. Juli 1829; † 31. März 1915), später Frau von Meyernberg, sehr zum Missfallen seines Sohnes Philipp.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedrich_Wilhelm_von_W%C3%BCrttemberg:
-
Quellen
