Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hermann V. MARKGRAF VON BADEN

Hermann V. MARKGRAF VON BADEN[1, 2]

männlich 1165 - 1243  (78 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Hermann V. MARKGRAF VON BADEN 
    Geburt 1165 
    Geschlecht männlich 
    Tod 16 Jan 1243 
    Beerdigung Backnang,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I22884  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 9 Dez 2022 

    Vater Hermann IV. MARKGRAF VON BADEN,   geb. um 1135   gest. 13 Sep 1190, Antiochia (Orontes),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Mutter Bertha Udahildis VON TÜBINGEN,   geb. um 1140   gest. bis 1196 (Alter 56 Jahre) 
    Eheschließung 1162 
    Notizen 
    • Hermann († 16. Januar 1243)
      Heinrich († 2. Juli 1231)
      Friedrich (* um 1167; † 1217/1218)
      Jutta
      Bertha
      Gertrud († vor 1225) 8 Albrecht II., Graf von Egisheim und Dagsburg († 1211)
      Rudolf
      Ihr Sohn Hermann V. von Baden folgte seinem Vater als regierender Markgraf.
    Familien-Kennung F55331  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Irmengard VON DER PFALZ, bei Rhein,   geb. um 1199   gest. 24 Feb 1260, Lichtenthal,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung 1217 1219 
    Notizen 
    • Enkelin des Welfen Heinrichs des Löwen und des Staufers Pfalzgraf Konrad - vgl. AT W.Schüz Nr. 29.481.764 und 29.481.766
      Er heiratete um 1217 die Pfalzgräfin Irmengard bei Rhein (* um 1200; † 24. Februar 1260), die Tochter des Pfalzgrafen Heinrich I. bei Rhein, des ältesten Sohnes von Heinrich dem Löwen.[6] Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

      Hermann, (* um 1225; † 4. Oktober 1250); später Herzog von Österreich
      Rudolf, (* um 1230; † 19. November 1288); später regierender Markgraf
      Mechthild, († um 1258) ? 4. April 1251 Graf Ulrich I. von Württemberg (* um 1222; † 25. Februar 1265), genannt der Stifter.
      Elisabeth
      ? Graf Eberhard V. von Eberstein, Sohn von Eberhard IV. von Eberstein
      ? Ludwig II. von Lichtenberg.
    Kinder 
     1. Hermann VI. MARKGRAF VON BADEN,   geb. um 1225   gest. 04 Okt 1250 (Alter 25 Jahre)
     2. Mechthild Mathilde VON BADEN,   geb. nach 1225   gest. bis 1264 (Alter < 37 Jahre)
     3. Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN,   geb. um 1230   gest. 19 Nov 1288 (Alter 58 Jahre)
     4. Elisabeth VON BADEN,   geb. um 1231
    Zuletzt bearbeitet am 9 Dez 2022 
    Familien-Kennung F10331  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_V._(Baden):
      Markgraf Hermann V. von Baden († 16. Januar 1243) war Titular-Markgraf von Verona und 1190 bis 1243 regierender Markgraf von Baden. Mit dem Zugewinn der Städte Pforzheim, Durlach und Ettlingen gelang ihm der Aufbau eines soliden Grundstocks für eine Territorialherrschaft.
      Leben
      Hermann V. war der Sohn von Hermann IV. von Baden und der Bertha von Tübingen. Nach dem Tod seines Vaters (1190) wurde er – wohl noch minderjährig – zusammen mit seinem Bruder Friedrich († 1217) Markgraf über die badischen Gebiete im Ufgau und Pfinzgau, der Herrschaft Yburg (Yburg, Steinbach, Sinzheim). Sein zweiter Bruder Heinrich begründete etwa um 1212 die Seitenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg und führte damit eine Teilung der Markgrafschaft Baden herbei.

      Während der Herrschaft von Hermann V. erfolgte der Ausbau von Backnang und Besigheim zur Stadt[1]. 1219 erhob Hermann Stuttgart (damals in badischem Besitz) zur Stadt.

      Um 1219 kam Pforzheim als Mitgift seiner Frau Irmengard bei Rhein an Hermann und damit die Markgrafschaft Baden. Überdies erhielt er Ettlingen als Lehen. Als 1227 sein Schwiegervater, Heinrich I. bei Rhein, verstarb, erbte Hermann zusammen mit seinem Schwager, Otto von Bayern, Braunschweig. Hermann tauschte seinen Anteil mit dem Kaiser gegen die Stadt Durlach und die Pfandherrschaft über Lauffen am Neckar, Sinsheim und Eppingen. Als 1218 mit Berthold V. der Zähringer Hauptstamm in der männlichen Linie erlosch, erhob Hermann keine Erbansprüche und die Schwäger Bertholds erbten den Zähringer Allodialbesitz. Die Reichslehen zog Kaiser Friedrich II. ein. Hermanns Bruder Heinrich erhielt aus dem Nachlass der Zähringer die Landgrafschaft im Breisgau. Mit dem Tod der Nichte Gertrud von Dagsburg 1225 fiel deren Erbe nach einem Gerichtsentscheid 1226 an Hermann und seinen Bruder Heinrich. Um Erbstreitigkeiten mit den Grafen von Leiningen aus dem Wege zu gehen, verkaufen die Brüder das Erbe an den Bischof von Straßburg, Berthold I. von Teck. Hermann konnte damit wohl die Pfandsumme für Lauffen, Sinsheim und Eppingen aufbringen.[2]

  • Quellen 
    1. [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala.

    2. Roland Uhland, 900 Jahre Haus Württemberg - Leben und Leistung für Land und Volk, Kohlhammer Stuttgart, 1984; S. 398 Tafel 1: Die Grafen von Württemberg.