Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Prof.Dr. Friedrich Gustav "Jakob" HENLE
-
Name Friedrich Gustav "Jakob" HENLE Titel Prof.Dr. Geburt 19 Jul 1809 Fürth,,,,,
Taufe - ev.
Geschlecht männlich Beruf Anatom Tod 13 Mai 1885 Göttingen,,,,,
Personen-Kennung I22246 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 6 Nov 2025
Vater Simon "Wolf/Wilhelm" HENLE, geb. 10 Mrz 1782, Fürth,,,,,
gest. 31 Okt 1856, Koblenz,,,,,
(Alter 74 Jahre) Mutter Scheba "Sophie" DISPECKER, geb. 19 Sep 1779, Baiersdorf,,,,,
gest. 1836, Koblenz,,,,,
(Alter 56 Jahre) Eheschließung 05 Jun 1809 Familien-Kennung F47742 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Elise EGLOFF, geb. 12 Jan 1821, Tägerwilen,,,,,
gest. 21 Feb 1848, Heidelberg,,,,,
(Alter 27 Jahre) Eheschließung Mrz 1846 Trier,,,,,
Kinder 1. Carl HENLE, geb. 26 Dez 1846, Heidelberg,,,,,
gest. 14 Jan 1906, Osnabrück,,,,,
(Alter 59 Jahre)+ 2. Elise HENLE, geb. 20 Jan 1848, Heidelberg,,,,,
gest. Okt 1923 (Alter 75 Jahre)Familien-Kennung F16300 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Aug 2016
Familie 2 Marie RICHTER, geb. 1827 gest. 1866 (Alter 39 Jahre) Eheschließung 1849 1850 Heidelberg,,,,,
- andere Ortsangabe: Kiel
Kinder 1. Anna HENLE, geb. 28 Okt 1850, Heidelberg,,,,,
gest. 24 Sep 1923, Göttingen,,,,,
(Alter 72 Jahre)2. Sophie HENLE, geb. 21 Aug 1852, Heidelberg
gest. 05 Mai 1917, Schömberg Karlsruhe
(Alter 64 Jahre)3. Gesperrt 4. Gesperrt 5. Emma HENLE, geb. 17 Aug 1858, Göttingen
gest. 10 Dez 1937 (Alter 79 Jahre)6. Prof. Adolf HENLE, geb. 21 Aug 1864, Göttingen,,,,,
gest. 31 Jan 1936 (Alter 71 Jahre)Familien-Kennung F9998 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Okt 2025
-
Fotos 
Personenbild
Jakob Henle, aus Wikipedia
-
Notizen - NDB
Gruber, Georg B., "Henle, Jakob" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 531-532 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118549154.html#ndbcontent
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028853/2007-12-11/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Henle
https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Jakob_Henle
Jakob-Henle-Haus Fürth
https://www.tourismus-fuerth.de/poi/dialysemuseum
Geschichte der Pathologie an der Universität Zürich
Biographischer Artikel aus der Zeitschrift Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Haus der Bayrischen Geschichte
https://hdbg.eu/biografien/detail/friedrich-gustav-jakob-henle/4735
Christoph Mörgeli: "Henle, Jacob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028853/2007-12-11/
konsultiert am 29.10.2025.
Der Anatom und das Nähmädchen
Jacob Henle hatte sich 1841 in Zürich in die junge Näherin Elise Egloff verliebt. Um sie trotz des Standesunterschiedes heiraten zu können, wurde Elise in einem Pensionat sowie im Haushalt der Schwester Henles über ein Jahr lang zu einer Dame der Gesellschaft „ausgebildet“. Im März 1846 fand die Hochzeit statt, gegen Ende des Jahres wird der gemeinsame Sohn geboren. Nach nur zwei Jahren Ehe starb Elise an Schwindsucht.
Mehrere Schriftsteller befassten sich mit Henle und seiner für damalige Zeiten revolutionären Ehe. So entstanden, ohne Henles Einverständnis und Wissen, unter anderem die Romane „Die Frau Professorin“ (1846) von Berthold Auerbach, das sehr erfolgreiche Theaterstück „Dorf und Stadt“ (1851) von Charlotte Birch-Pfeiffer und der Roman „Regine“.
Aber auch seine Rolle als Universitätslehrer wurde literarisch verabeitet, etwa in dem Roman „Der grüne Heinrich“ vom Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller, der Henles Vor- lesungen in Heidelberg besucht hatte.
zit nach
https://www.ub.uni-heidelberg.de/ausstellungen/anatomie2013/exponate/sektion2/II_16.html
Kübler, Gunhild [Hrsg.], Geprüfte Liebe. Vom Nähmädchen zur Professorenfrau. Jacob Henle und Elise Egloff in Familienbriefen (1843-1848). Zürich: Artemis, 1987. 222 Seiten.
dürfte dasselbe sein wie
Kübler, Gunhild [Hrsg.], "Mein lieber, böser Schatz!". Der Anatom und das Nähmädchen, eine Geschichte in Briefen
ISBN: 3-293-00341-9
Zürich Unionsverl. 2004
https://de.wikipedia.org/wiki/Regine_(Gottfried_Keller)
https://www.hohenemsgenealogie.at/getperson.php?personID=I28355&tree=Hohenems
- NDB
