Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Katharina GULDENMANN[1, 2]
-
Name Katharina GULDENMANN Geburt 08 Nov 1547 ? 09 Nov 1550 Eltingen,,,,,
Geschlecht weiblich Tod 13 Apr 1622 Roßwäldchen,,,,,
Personen-Kennung I22177 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 12 Mrz 2025
Vater Melchior GULDENMANN, geb. 1514, Rohr,Stuttgart,,,,
gest. 07 Jan 1601, Eltingen,Leonberg,,,,
(Alter 87 Jahre) Mutter Margarete WALZ gest. ? 1584 Eheschließung um 1544 Familien-Kennung F14883 Familienblatt | Familientafel
Familie Heinrich KEPLER, geb. 19 Jan 1547, Weil der Stadt,,,,,
gest. 1590, Augsburg,,,,,
(Alter 42 Jahre) Eheschließung 15 Mai 1571 13 Mai 1571 Weil der Stadt,,,,,
Kinder 1. Mathematiklehrer Johannes KEPLER, geb. 27 Dez 1571, Weil der Stadt,,,,,
gest. 15 Nov 1630, Regensburg,,,,,
(Alter 58 Jahre)2. Heinrich KEPLER, geb. 12 Jul 1573, Weil der Stadt,,,,,
gest. 17 Feb 1615, Heumaden,,,,,
(Alter 41 Jahre)3. Sebald KEPLER, geb. 20 Mai 1577, Leonberg,,,,, 
4. Johann Friedrich KEPLER, geb. 24 Jun 1579, Leonberg,,,,, 
5. Margarete KEPLER, geb. 26 Mai 1584, Leonberg,,,,,
gest. Fellbach,,,,, 
6. Christoph KEPLER, geb. 05 Mrz 1587, Leonberg,,,,,
gest. 15 Nov 1633, Leonberg,,,,,
(Alter 46 Jahre)7. Bernhard KEPLER, geb. 13 Jul 1589, Leonberg,,,,, 
Familien-Kennung F8761 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Nov 2010
-
Notizen - "die Hexe"
Lit.: Rose Wagner, Mosaik, S.86 ff
Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie war Heilerin und „Weise Frau“, die aber in hohem Alter als Hexe angeklagt wurde. Nur ihr berühmter Sohn, Johannes Kepler - Mathematiker und Astronom -, erreichte ihre Freilassung, nachdem sie die „Territion“, d.h. der Androhung und Demonstration der Folter und der Folterwerkzeuge, überstanden hatte, ohne ein Geständnis abzulegen.
Die sämtlichen Prozessakten sind erhalten und sind in der württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart einzusehen. Zahlreiche Literatur über sie stützt sich auch auf eine lateinische vita, die Johannes Kepler über seine Mutter verfasst hat.
Rose Wagner-Zeller. Katharina Kepler geb. Guldenmann - Die „Hexe“ 1547-1622. In: Mosaik, S. 86-92. Stuttgart 2002, und abzurufen beim Martinszeller Verband Biographien, <http://www.martinszeller-verband.de> (abgerufen am 26. Jan. 2015) und in Mosaik: „Von den „Weisen Frauen“, S. 83-85.
Wikipedia. Katharina Kepler geb. Guldenmann und ihr Hexenprozess. <https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Kepler> (abgerufen am 21. Juli 2016).
Faber 3 § 17.
<http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/maennlichkeiten/Mueller/Quellen/jahresnotizen.htm> . Jahresnotizen bzw. Geburtshoroskope. In: Schmidt, 1970 <http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/maennlichkeiten/Mueller/literatur_website.htm>, S. 218-221 [deutsche Übersetzung]. Aus der Anmerkung von Schmidt (Fußnote 4, S. 274): "Nachlass in Pulkowo. Im Alter von ungefähr fünfundzwanzig Jahren machte Johannes Kepler für sich allein Notizen über die Eigenschaften seiner Eltern und Großeltern im Anschluss an die Geburtshoroskope und schloss Anmerkungen an. Frisch 8/2, S. 670-672." (abgerufen am 7. Januar 2006). - " Luther Einhorn, * 1570, + 28.7.1633 Leonberg, Vogt ebd. 1613-1629, verleibdingt, er klagt 1616 die Mutter des Astronomen Johannes Kepler als Hexe an, war auch vielfach unbeliebt" (https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB1665)
- "die Hexe"
-
Quellen - [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala, 306.
- Roland Weng mailt am 9.7.2010 Info zu Mayer, Gilg: Südwestdeutsche Blätter für Familien; Walter Pfeiffer Stammbaum 2010; DGB 75 S. 241;.
- [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala, 306.
