Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Prof. phil. et ling. et ephorus stipendii Paul VON BIBERSTEIN

Prof. phil. et ling. et ephorus stipendii Paul VON BIBERSTEIN[1]

männlich 1600 - 1656  (56 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Paul VON BIBERSTEIN 
    Titel Prof. phil. et ling. et ephorus stipendii 
    Geburt 25 Jun 1600  Leonberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Repetent Tübingen 1621
    Diakon Göppingen 1626
    Pfarrer Oberesslingen 1630
    Prof. phil., Magister Domus Stift Tübingen 1652-+ 
    Tod 16 Dez 1656  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I20563  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2025 

    Vater Paul VON BIBERSTEIN,   geb. um 1572, Ispringen,Pforzheim,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Aug 1636, Markgröningen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Anna LINDE,   geb. 1578 
    Eheschließung 17 Apr 1598  Leonberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F11187  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Barbara BÖHRINGER   gest. 17 Aug 1635, Oberesslingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 07 Nov 1629  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • 20. nach Trin. 1626 Tübingen
    Notizen 
    • I. 1. - 4. früh +
    Familien-Kennung F11191  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2025 

    Familie 2 Anna Dorothea VOLKMAR,   geb. 1600 1619, Jebenhausen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Sep 1650, Obereßlingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 31 Jahre) 
    Eheschließung 24 Jan 1636  Obereßlingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • II. 5. Samuel Justus (Nr. 617)
      6. früh +
      7. Anna Dorothea, * 11.11.1640 Oberesslingen, + 12.5.1685 Kirchheim unter Teck, oo 22.4.1656 Leonberg: Johann Jacob Mörleth (Nr. 5620)
      8. früh +
      9. Johann Konrad (Nr. 610)
      10. früh +
      11. Maria Catharina, * 26.2.1648 Oberesslingen, + 6.8.1721 Güglingen, oo 9.8.1664 Stuttgart: David Schabhard (Nr. 6990)
    Kinder 
     1. Anna Dorothea VON BIBERSTEIN,   geb. 10 Apr 1640
     2. Johann Konrad VON BIBERSTEIN,   geb. 19 Aug 1643, Obereßlingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 08 Jul 1704, Schlaitdorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre)
    Familien-Kennung F11192  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2025 

    Familie 3 Maria LOHET,   geb. 04 Sep 1613 14 Sep 1613, Beilstein,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jun 1681 16 Aug 1681, Nürtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 06 Jul 1650 17 Jun 1651  Köngen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    3. Ehe 
    Kinder 
     1. VON BIBERSTEIN, Kind
    Familien-Kennung F9118  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2025 

  • Notizen 
    • Mag. 16. 8. 1619, Repetent 1621, Diaconus Göppingen (II.) 1626, (I.) 1627, Pfarrer in Oberesslingen 7. 3. 1629, Prof. phil. et ling. et ephorus stipendii 1652, Spezial in Urach 1656.
      Wolfhart-Dietrich Schmidt, Reutlingen: Den Adelstitel erhielt erst sein Urururenkel 1806!
      °(vh. I Tübingen 7. 11. 1629: Barbara Böringer; vh. II: Biberstein; vh. III Köngen 17. 6. 1551: M. Lohet verw. Hiemer)
      °Leichenrede von Balth. Raith Tübingen 1657
      °Faber 8 § 129
      Wagner-Zeller-Familienchronik: Martinszeller Verband. Paul von Biederstein.
      Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Paul Biederstein. <https://www.wkgo.de> (abgerufen am 22. Juli 2016).
      imm. Tübingen 28. Mai 1617 und 1. April 1652 als Prof. griechische Sprache, Baccalaureus 24. September 1617, Stipendiat 24. Januar 1618, Magister 16. August 1619, Reputation Tübingen 1621, zweiter Diakon in Göppingen 1626, erster Diakon ebd. 1627, Pfarrer in Oberesslingen 1630, Professor phil., Magister Domus Stift Tübingen 1652-1656
    • https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:1030503176

  • Quellen 
    1. Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 77.