
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Claus SOLDAN[1]

-
Name Claus SOLDAN Spitzname Soldon Geburt um 1430 Geschlecht männlich Personen-Kennung I201032 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Jul 2025
Familie Kinder + 1. Konrad SOLDIN, geb. um 1460 gest. nach 1508, Brackenheim,,,,, (Alter 48 Jahre)
Familien-Kennung F87505 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Jul 2025
-
Notizen - 100 416. Soldan / Soldon, Claus, * ca. 1430 erstmals 17.5.1460 Brackenheim: „ pfrúnd wingart, des ein morg und ein vierteil ist, völlig an dem Zwivelberg gelegen, ein syt an Claus Soldon, ander syt an Jörg Schultheisen“ 333; dann 1471 in der Brackenheimer Steuerliste: „Claus Soldan CL (150) guldin tut VII½ guldin, Eberlin sin sun LXX (70) guldin tut III½ guldin; Cunradt Soldan CLX (140) guldin tut VII guldin I ort“334; Claus und Cunradt Soldan stehen (die Liste ist nicht völlig erhalten) ungefähr an 40. Stelle der Vermögenden, Eberhard noch viel weiter hinten. Ältere Erwähnungen in bzw. bei Brackenheim: 1366, Dürrenzimmern: „Item H. Solden et H. Opfer tene[n]t 4 iugera sita Bruchwisen, de quibus da[n]t 12 sumer frugum ibidem crescencium“ 335, die dem Bischof von Augsburg-Dillingen gehöre. 11.1.1383, Brackenheim: „Hans Nehst, sin dohterman Soldens sune“336 schwört mit den anderen Brackenheimer Bürgern der Herrschaft Württemberg einen Treueid; 29.9.1396, Brackenheim: Cuntz Solldan337 schwört ebenfalls einen solchen Eid; 25.10.1408, Bönnigheim: „Hainrice und Johannes Soldan, die Soldanin“338; Heinrich und Johannes Soldan339, sind Anlieger an Gütern des Mütschelinhofs; 4.12.1417 Bönnigheim: „Hans Soldan, ze disen ziten schultheiz ze Bunenken“340 stellt Bürgen für einen Schuldbrief; außerhalb von Brackenheim/Bönnigheim finden sich noch: 16.8.1345 Gemmrigheim: „dez Soldans hůbe, diu gelegen ist zu Kemmenkein Quellen: Wandruszka, Nikolai: "Alt und lebenssatt" Ahnenliste Mehl /Pfefferle, 12.08.2012. (Nr. 18496)
-
Quellen - [S103] Meininger, Meininger.
- [S103] Meininger, Meininger.