Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Margarethe Elisabeth BEPLER

Margarethe Elisabeth BEPLER[1, 2]

weiblich 1765 - 1831  (65 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Margarethe Elisabeth BEPLER 
    Geburt 29 Jul 1765  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 30 Jul 1765  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht weiblich 
    Merkel-Referenznummer
    Tod 30 Apr 1831  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Beerdigung 03 Mai 1831  Nürnberg, St.Johannis 1845 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I2  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 16 Mai 2023 

    Vater Johannes BEPLER,   geb. 04 Sep 1719, Wetzlar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Dez 1804, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Katharine SCHMID,   geb. 20 Sep 1733, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Nov 1766, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre) 
    Eheschließung 12 Okt 1761 13 Okt 1761  Altdorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Familien-Kennung F1755  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Paul Wolfgang MERKEL,   geb. 01 Apr 1756, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Jan 1820, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 26 Jan 1784  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    Notizen 
    • ADB XXI 437; Lebensläufe aus Franken Bd.3 (1927) 355; F.Roth, Nachricht von dem Leben P.W.Merkels Nürnberg 1821 (A.Mez, S.123) (Zeller Z,-; 15) [7]
    Kinder 
     1. "Johann" (Hanni) MERKEL,   geb. 18 Nov 1785, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jan 1838, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
     2. "Paul" Gottlieb MERKEL,   geb. 29 Mai 1787, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jan 1862, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre)
     3. "Susanne" Margarethe Doroth. MERKEL,   geb. 16 Dez 1788, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Dez 1789, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)
     4. Dr. med. Andreas "Heinrich" MERKEL,   geb. 07 Sep 1790, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Nov 1843, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre)
     5. "Katharina" Johanna Susanna MERKEL,   geb. 10 Sep 1792, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jan 1842, München,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre)
     6. Friedrich MERKEL,   geb. 24 Mrz 1794, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Apr 1795, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)
     7. "Johanna" Susanna Margaretha MERKEL,   geb. 05 Sep 1795, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Aug 1831, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 35 Jahre)
     8. Paul Siegmund MERKEL,   geb. 14 Nov 1797, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Nov 1797, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
     9. Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL,   geb. 22 Sep 1799, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Mai 1830, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 30 Jahre)
     10. Johann "Friedrich" MERKEL,   geb. 14 Aug 1803, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jan 1862, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre)
     11. Magistratsrat Conrad "Siegmund" MERKEL,   geb. 16 Aug 1806, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Okt 1880, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre)
     12. Paul "Karl" MERKEL,   geb. 19 Apr 1809, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Jul 1895, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre)
     13. Senatspräsident Johann Caspar "Gottlieb" VON MERKEL,   geb. 02 Mai 1812, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Nov 1903, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 91 Jahre)
     14. MERKEL,   geb. vor 1813   gest. 11 Sep 1801
    Zuletzt bearbeitet am 10 Okt 2006 
    Familien-Kennung F3  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    MEB1765
    MEB1765
    Margarethe Elisabeth geb. Bepler; Pastell 15 cm, Leonhard Heinrich Hessell um 1794, hängt bei Otto Zeller (Bilder zur Familiengeschichte P.W.M. von A. Mez 1983)
    Bepler Elisabeth 1794 Hesell-Pastell
    Bepler Elisabeth 1794 Hesell-Pastell
    Bepler, Elisabeth, in Pastell 15 cm Durchschnitt, um 1794 von Leonhard Heinrich Hesell (aus Bilder zur Familiengeschichte PAUL WOLFGANG MERKEL, von A. Mez 1983)
    Bepler Elisabeth 1814 Roux-Ölbild
    Bepler Elisabeth 1814 Roux-Ölbild
    Bepler, Elisabeth, in Öl auf Leinwand 55x43; 1814 von Jak. Wilh. Christian Roux; Familienstiftung Merkel German. Mus. Nbg. Zr 1968/91 (aus Bilder zur Familiengeschichte PAUL WOLFGANG MERKEL, von A. Mez 1983)
    Merkel P W 1783 Medaillon für Braut vorn
    Merkel P W 1783 Medaillon für Braut vorn
    PWM Medaillon 2,8x2,3 (ohne Perlen) für seine Braut zur Verlobung 1783

    bei Gerhard Merkel (VI11123)

    aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel

    Zusammengestellt von Arthur Mez (VI55241) 1983
    Merkel P W 1783 für Braut hinten
    Merkel P W 1783 für Braut hinten
    PWM Medaillon 2,8x2,3 (ohne Perlen) für seine Braut zur Verlobung 1783

    bei Gerhard Merkel (VI11123)

    aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel

    Zusammengestellt von Arthur Mez (VI55241) 1983
    Bepler Elisabeth 1782 Öl a L A
    Bepler Elisabeth 1782 Öl a L A
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Öl auf Leinwand 44x30 (50x35 mit Rahmen) unbek. Maler, etwa 1782 (gleichartig wie Bilder ihrer Eltern), Eigentum der Familienstiftung, bei Siegmund Merkel (6-11.2.1.2.2), davon frühe kolorierte Fotografie bei Clara Volkert (6-11-2-2-3) nach A.Mez (S.9)
    Bepler Elisabeth 1782 Öl a L B
    Bepler Elisabeth 1782 Öl a L B
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Öl auf Leinwand 44x30 (50x35 mit Rahmen) unbek. Maler, etwa 1782 (gleichartig wie Bilder ihrer Eltern), Eigentum der Familienstiftung, bei Siegmund Merkel (6-11.2.1.2.2), davon frühe kolorierte Fotografie bei Clara Volkert (6-11-2-2-3) nach A.Mez (S.9)
    Bepler Elisabeth Öl a Kupfer A
    Bepler Elisabeth Öl a Kupfer A
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Öl auf Kupfer 20x16, unbek. Maler, bei Ilse Merkel (5-1-1-1-3) nach A.Mez (S.9)
    Bepler Elisabeth Öl a Kupfer B
    Bepler Elisabeth Öl a Kupfer B
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Öl auf Kupfer 20x16, unbek. Maler, bei Ilse Merkel (5-1-1-1-3) nach A.Mez (S.9)
    Bepler Elisabeth Medaillon aKA
    Bepler Elisabeth Medaillon aKA
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Medaillon 1,5x1.3, bei Sabine Karaisl von Karais (7-5.5.2.1.3.4) nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth Medaillon aK
    Bepler Elisabeth Medaillon aK
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Medaillon 1,5x1.3, bei Sabine Karaisl von Karais (7-5.5.2.1.3.4) nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth Medaillon
    Bepler Elisabeth Medaillon
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Medaillon 2,7x2,2, bei Ilse Merkel (5-1.1.1.3) nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth lavierte Z A
    Bepler Elisabeth lavierte Z A
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, lavierte Bleistiftzeichnung, oval, 18x9, German. Museum SuD 6171 Fam.St.Merkel, nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth lavierte Z B
    Bepler Elisabeth lavierte Z B
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Medaillon 1,5x1.3, bei Sabine Karaisl von Karais (7-5.5.2.1.3.4) nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth Silhouette A
    Bepler Elisabeth Silhouette A
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Silhoutte 6,5x5, Stadtarchiv Nürnberg FA Merkel 1085, Merkel Ausst. 1979 A 11, nach A.Mez (S.10)
    Bepler Elisabeth Silhouette
    Bepler Elisabeth Silhouette
    Margareta Elisabeth Merkel geb. Bepler, Silhoutte 6,5x5, Stadtarchiv Nürnberg FA Merkel 1085, Merkel Ausst. 1979 A 11, nach A.Mez (S.10)
    Merkel PW Familie Ludwig
    Merkel PW Familie Ludwig
    PWM und seine Familie,

    gemalt 1974 von C. Ludwig (das Zimmer ist Phantasie)

    Marg. Elisabeth Merkel geb. Bepler ist die 3. von rechts hinten; PW steht ganz links mit Schwester Katharina Susanna

    Marg. Elisabeth geb.Bepler sitzt rechts am Tisch

    aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel

    Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983
    Merkel Silhouette1814BeplerME
    Merkel Silhouette1814BeplerME
    10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte)
    Bepler ME Stammb Schwager EH
    Bepler ME Stammb Schwager EH
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Schwager Eibert Heinrich Merkel

    (S.81 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    Bepler ME Stammb Vorrede
    Bepler ME Stammb Vorrede
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Vorrede

    (S.79 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    Bepler ME Stammb Stiefm SMD
    Bepler ME Stammb Stiefm SMD
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Stiefmutter S.M.D. Bepler geb. Spieß

    (S.80 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    51 III 18.29 Merkel Margarete Eli
    51 III 18.29 Merkel Margarete Eli
    51 III 18.29 Merkel Margarete Elisabeth geb. Bepler.JPG

    Merkel Margarete Elisabeth geb. Bepler, *29.7.1765, +30.4.1831 00 26.1.1784 Nürnberg
    Bepler ME Stammb Stiefgrm DC
    Bepler ME Stammb Stiefgrm DC
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Stiefgroßmutter Dorothea Catharina Spieß

    (S.80 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    51 III 19.015 Bepler ME Hessell
    51 III 19.015 Bepler ME Hessell
    51 III 19.015 Bepler ME Hessell swFoto

    des Pastellbildes; im Besitz von Otto Zeller, Korntal
    Merkel P W Siegelring T 6180
    Merkel P W Siegelring T 6180
    Siegelring von Marg.Elisabeth 1,4x1,1 hergestellt von Trimbey, London um 1796; Fa.Stiftung Merkel German.Mus.Nbg.T6180 Merkel-Ausstellung 1979 F 14

    (S.73 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    Bepler ME Stammb Wappen
    Bepler ME Stammb Wappen
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Bepler'sches Wappen

    (S.79 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    Bepler ME Stammb Vater Joh
    Bepler ME Stammb Vater Joh
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Vater Johannes Bepler 1719-1804

    (S.79 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)
    Bepler ME Stammb Schwager GN
    Bepler ME Stammb Schwager GN
    Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)

    German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:

    Schwager Georg Nicolaus Merkel

    (S.80 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983)

  • Notizen 
    • ihr Gesangbuch befindet sich bei Gerhard Zeller, Lauffen
      (Zeller Z,-; 15)
      Lebensbild der Margaretha Elisabetha BEPLER, verh. Merkel
      Vortrag,
      1865 gehalten auf einem Merkel'schen Familientag
      zum 100. Geburtstag von Marg. Elisab. Merkel geb. Bepler,
      Verfasser unbekannt.
      Von der Zeit an, da der erste Merkel in Nürnberg sich niederließ (1643) hat der Familienstamm Merkel durch 3 Generationen (über 150 Jahre) immer nur in einem Zweig sich erhalten, denn obgleich Herr Johann Merkel fünf, Andreas acht und Kaspar Gottlieb sieben Söhne erzeugt haben, so ist doch jedesmal nur von einem einzigen das Geschlecht fortgepflanzt worden bis endlich in Paul Wolfgang Merkel und seiner Gattin Margaretha Elisabetha geb. Bepler der Stamm sich weiter verzweigte und ausbreitete. Sie sind die Stammeltern der neuen, in mehrere Linien sich teilenden Generation. Schon darin ist der Familie Veranlassung gegeben, den 100jährigen Geburtstag der Mutter zu feiern, aber auch die Erinnerung an ihre Persönlichkeit und was sie als Mutter der Familie gewesen, legt es allen Familienmitgliedern, die sie noch persönlich kannten, nahe, ihr Andenken am heutigen Tag mit dankbaren Gefühlen zu erneuen, und auch dem jüngeren Geschlechte, das sie nicht mehr kannte, teuer und Wert zu machen. Ich habe daher versucht, im folgenden ein Lebensbild von ihr zu entwerfen.
      Ihr Vater war Johannes Bepler, ein Bäckerssohn, am 4. September 1719 geboren zu Wetzlar, welcher von Jugend auf Neigung zum Handelsstande zeigte, von seinen Eltern aber zum Handwerk (Schreiner) bestimmt wurde. Eine besondere Fügung führte ihn jedoch einmal nach Frankfurt und zur Erreichung seines Wunsches, indem er dort durch die Vermittlung eines Freundes seines Vaters in ein Handelshaus aufgenommen wurde. Als Handlungsdiener kam er sodann hieher in das Geschäft des Herrn Lödel, wo ihn Gott eine neue Heimat finden und den Grund zu seinem künftigen Wohlstand legen ließ. Denn vom sog. Bedienten stieg er auf zum Buchhalter und Geschäftsführer und wurde zuletzt Besitzer des Geschäftes selbst. Nächst Gott verdankt er dies seinem frommen. redlichen Sinn, seiner Tüchtigkeit und Biederkeit. Als Buchhalter verheiratete er sich am Montag, 12. Oktober 1761 mit der Ehrbar und tugendsamen Jungfrau Anna Maria, des Ehrbar kunstreich und mannhaften Joh. Matthias Schmied, Bortenmachers und Verlegers und unter der Artillerie Korporals selig nachgelassener ehelichen Tochter
      In dieser Ehe wurde ihm am Montag, 29. Juli 1765 die Tochter geboren, welche von allen seinen Kindern allein am Leben blieb. Sie wurde am 30. 7. Von H. Diakonus bei St. Lorenzen A. Schadelbek getauft, erhielt den Namen „Margaretha Elisabetha“ und hatte Frau Margarethe, des Paulus Baumann Kassiers in Banco publico uxor zur Patin. Margaretha Elisabetha verlor aber schon nach 5/4 Jahren ihre Mutter, welche am 11. Nov. 1766 starb und am Mittwoch, den 19. 11. Begraben wurde. Wahrscheinlich war es dieser Todesfall, welchen H. Bepler, als er eben von einer Geschäftsreise zurückkehrte, in so erschütternder Weise im Gasthause zu Feucht durch einen aus Nürnberg kommenden Postillon erfuhr, welcher, ohne ihn zu kennen, erzählte, daß an diesem Tage eine in der Weißgerbergasse wohnende Wöchnerin beerdigt werde, deren Mann als Reisender abwesend sei. Die verwaiste Tochter erhielt eine zweite Mutter, indem sich ihr Vater am Dienstag, den 8. Sept. 1767 mit Frau Susanna Barbara hinterl. Witwe des H. Joh. Eberts, einer geb. Schönleber, wieder verehelichte. Aber auch sie wurde ihr schon nach 4 Jahren durch den Tod genommen; denn sie starb am 3. Okt. 1771 und wurde am 9. Desselben Monats begraben. Sie wohnten damals noch in der Weißgerbergasse. Der Vater war zum Geschäftsführer vorgerückt und im Jahr 1778 durch Erbschaft Besitzer des Lödelischen Geschäfts und Hauses geworden, welch letzteres er um jene Zeit bezogen hat. Noch in seinem 60. Jahr trat er zum dritten Mal in die Ehe, wie es im St. Lorenzer Kirchenbuch heißt: „Am 22. Juni 1779 der Ehrbar und Veste Johannes Beppler Kauff- und Handelsmann, die Hochedle Jgfr. Margaretha Spiessin, weil. Pl. T. Herrn Wolfgang Albrecht Spiess J.U.D. u. Prof. zu Altdorff E. Erz. Tochter sind auf Oberherrl. Erlaubnis in des Bräutigams Wohnbehausung in aller Stille nach erlegten Procl. und Copul. Gebühren einer ganzen Votiv um 1 Uhr nachts copuliert worden mit 6 Personen.“ Obgleich der Vater mit einemmal in den Stand eines angesehenen und wohlhabenden Handelsherrn versetzt worden war, ist er doch, wie das oft diese seine Tochter erzählte, von seiner einfachen schlichten Lebensordnung nicht abgewichen und hat auch seine Tochter zu derselben Einfachheit erzogen.
      Nach damaliger Sitte besuchte sie mit ihm an den Sonntagen den Gottesdienst, und ein Spaziergang vor das Tor war die einzige Erholung, die man sich gönnte. Dagegen wurde sie mit allem Ernste zu den häuslichen Geschäften angehalten, ohne sie jedoch an der Gelegenheit zu weiterer Ausbildung zu hindern, indem sie z.B. Unterricht in der Musik und sogar in der lateinischen Sprache erhielt. Durch ihr ganzes Leben erfüllte sie eine kindliche Liebe und Pietät gegen ihren Vater, von dem sie stets rühmte, wie sie ihm nicht genug danken könne, daß er sie zur Gottesfurcht, zum strengsten Gehorsam und zur Anspruchslosigkeit erzogen habe. Als sie zur Jungfrau herangewachsen war, wie sie uns noch in dem aus jener Zeit vorhandenen Bilde dargestellt wird, konnte es nicht befremden, wenn sie bei ihrem einfachen, schlichten Sinne dem sonst braven jungen Manne aus einer angesehenen Familie, der aber auch nach der neuesten Mode in zierlicher Perücke und in Kleidern nach modernstem Schnitte erschien, ihre Hand versagte.

      Paul Wolfgang Merkel
      Dagegen gewann H. Paul Merkel ihr Herz, der sich am 14. Nov. 1783 mit ihr verlobte und am 26. Jan. 1784 sie als seine Ehefrau heimführte, mit welchem sie 36 Jahre lang in einer sehr glücklichen und gesegneten Ehe lebte. Denn es bestand zwischen ihr und ihrem Manne neben inniger Liebe und zarter Achtung eine seltene Übereinstimmung der Grundsätze, und insbesondere verstand sie mit echter Weiblichkeit, sich ganz in den Sinn des Mannes einzuleben und durch seinen Einfluß zu einer Hausfrau und Mutter sich heranzubilden, welche der Stellung, in die sie durch die Verbindung mit ihm eingetreten war, völlig gewachsen war. Wurde sie doch aus der Stille und Zurückgezogenheit des elterlichen Hauses in ein sehr bewegtes, mit der Außenwelt in mannigfaltigen Verkehr verflochtenes Leben versetzt, da viele der damals hervorragenden Persönlichkeiten im Staate, auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft und aus andern Lebenskreisen mit ihrem Manne in Berührung kamen und in ihrem Hause gastliche Aufnahme fanden. Aber sie löste die Aufgabe, die Hausfrau zu repräsentieren, in solcher Weise, daß sie sich nicht in Selbstgefälligkeit geltend zu machen suchte, noch die Wirklichkeit dem Scheine und das Edle und würdige dem Gezierten und Affektierten opferte. Der Wohlstand und das Ansehen ihres Hauses verblendete nicht ihre Sinne, denn sie legte Äußerlichkeiten keinen höheren Wert bei als sich gebührte und konnte auch den Vergnügungen der vornehmen Welt, wenn sie denselben auch in vereinzelten Fällen aus Pflicht sich nicht entzog, keinen Geschmack abgewinnen. Dennoch aber besaß sie einen feinen Takt und rücksichtsvollen Anstand im Umgang mit andern, welche ihr bei jedermann Achtung und Wohlwollen erwarben. Daher wurde sie aber auch ihren Kinder nicht entfremdet und wußte von ihnen fernezuhalten, was so leicht in Familien, die in Wohlstand und einer nach außen geachteten Stellung sich befinden, der Fall ist, daß dieselben verweichlicht und übermütig werden.
      Da sie 9 Söhne und 5 Töchter geboren, von denen sie 7 Söhne und 3 Töchter großgezogen hat, so läßt sich denken, daß die Leitung des Hauswesens und die Erziehung der Kinder keine leichte Aufgabe gewesen. Aber wie sie mit großer Ruhe und Gewandtheit das Hauswesen zu führen verstand, ebenso bewies sie ein großes Geschick in der Erziehung der Kinder, bei welcher sie in völligem Einverständnis mit ihrem Manne, sodaß nie eine Differenz der Gatten in Behandlung der Kinder und vor diesen zum Vorschein kam, Liebe und Strenge, Nachsicht und Konsequenz am rechten Orte anzuwenden wußte. Es ist keines ihrer Kinder, das nicht Beweise ihrer Fürsorge und Treue anführen könnte, und das nicht bezeugen müßte, daß Gottesfurcht, Gehorsam und Wahrheit das ziel ihrer mütterlichen Ermahnungen in Wort und Gesinnung gewesen sind.
      Eine tiefe und schmerzliche wunde wurde ihrem Herzen geschlagen, als am 13. Dez. 1804 gegen 8 Uhr abends ihr von ihr innig geliebter Vater im 86. Lebensjahre starb. Am 26. Jan. 1805 verließ sie mit ihrer Familie ihre bisher bewohnte Behausung auf dem Neuenbau und bezog das Haus ihres Vaters auf dem Weinmarkt, in welchem sie fortan bis zu ihrem Ende wohnen blieb.
      Dadurch, daß ihr Mann in die öffentlichen Geschäfte vielfach verflochten war, hatte sie im letzten Jahrzehnt des Jahrhunderts manche schweren Sorgen durchzumachen, indem Franzosen und Österreicher oft drückende Kontributionen erhoben, zu deren Beseitigung oder Befriedigung er mithelfen mußte. Sie nahm lebendigen Anteil an allen Begegnissen ihrer Vaterstadt und hing mit Vorliebe an der reichsstädtischen Verfassung. Als daher diese ein Ende nahm und am 15. Sept. 1806 um Mitternacht das Glockengeläute die Übergabe der Stadt an Bayern verkündigte, weckte sie ihre Kinder mit den Worten: „Hört, Kinder, jetzt habt ihr aufgehört, freie Reichsbürger zu sein!“ Dieser patriotischen Gesinnung gab sie auch Ausdruck, als im Jahr 1818 von dem König die Verfassung gegeben wurde, indem sie damals schrieb: „Gott, der die Herzen und Gedanken regiert, der noch immer sitzt im Regiment, wollte nicht, daß es mit unserer Vaterstadt ganz aus sey und lenkte das Herz des Königs und seiner Räthe Gedanken, daß sie eine neue Konstitution einführten und den Städten wieder gaben, was sie nahmen; sie gaben unserer l. Vaterstadt Verwaltung wieder in die Hände der Bürger Nürnbergs.“ Und als damals auch ihr ältester Sohn Johann als Mitglied des Magistrats gewählt und am 23. November feierlich eingesetzt wurde, bemerkte sie: „Die Gefühle des tiefgerührten Dankes gegen Gott waren nur eine Stimme. Gott, der dieses Werk angefangen hat, wird das Gebet aller Frommen und guten erhören, und die Männer, die an diesem Tage schwuren, Gott und der Vaterstadt treu zu dienen, leiten und regieren, daß sie nichts tun, als was vor ihm gefällig ist. Amen.“
      Als die Wahl zum Landtag vorgenommen ward, wurde ihr Mann trotz seiner Ablehnung von 58 Wahlmännern mit 53 Stimmen am 11. Dez. 1818 zum Deputierten gewählt, und als derselbe am 17. Jan. 1819 nach München abreiste, begleitete sie ihn dahin mit ihrer jüngsten Tochter Elise und ihrem jüngsten Sohn Gottlieb. Am 18. Jan. Abends kamen sie im Hause ihres Schwiegersohns, des Ministerialraths Roth, glücklich an. Aber das dortige Klima war ihr nicht zuträglich, sodaß sie am 8. April mit ihrem Sohn Gottlieb über Augsburg wieder zurückreiste. Sie schrieb damals auf: „Ich danke dem Allgütigen aus dem Innersten meines Herzens, daß er mein heißes Gebet erhört hat und mich wieder in meines Vaters Haus zurückkommen ließ, damit mein sehnlichster Wunsch erfüllt würde, in meines Vaters Haus zu sterben und meine Gebeine bei ihm in seinem Grabe auch ihre Ruhe finden.“ Es war die weiteste Reise, welche sie in ihrem ganzen Leben unternommen hat, denn außer zu den befreundeten Professorenfamilien Vogel nach Altdorf und später nach Erlangen hat sie nie ihre Vaterstadt verlassen.
      Erst am 30. Juli 1819 kehrte ihr Mann vom Landtage zurück. „Leider aber“, so hat sie selbst aufgezeichnet, „haben ihn die beschwerlichen Arbeiten durch lange Sitzungen und mancherlei verdrießliche Dinge sehr erschöpft und geschwächt, sodaß er leider ganz wider seine Gewohnheit unthätig sein muß, weil es ihm an Kräften gebricht.“ Neben der ängstlichen Sorge um das teure Leben des Gatten ließ sie aber Gott in diesem Jahre noch die große Freude erleben, daß ihrem Sohn Johann ein Sohn und damit der erste Enkel, der den Namen Merkel trug, am 1. August geboren wurde.
      Doch leider trat am 16. Jan. 1820 das gefürchtete Ereignis ein, das sie zur Witwe machte und mit tiefem Weh erfüllte. Von dieser Zeit an lebte sie in völliger Zurückgezogenheit, in aufopfernder Liebe und Hingabe für ihre Familie und widmete die zarteste Sorgfalt der Erziehung ihrer vier jüngsten noch unmündigen Söhne, worin sie von ihren drei ältesten Söhnen und ihrem Schwiegersohn Ministerialrat Roth gewissenhaft unterstützt wurde.
      Da ihre älteste Tochter Käthe schon seit dem 10. Sept. 1809 mit dem von ihr hochgeachteten Schwiegersohn damaligen Finanzrath Roth, der älteste Sohn Johann mit der Tochter ihr sel. Freundin Held seit 18. Okt. 1818, und auch die zweite Tochter Johanna seit dem 31. Okt. 1819 mit Kaufmann Braun verheiratet war, so hatte sie auch noch bald nach dem Tode ihres Mannes die Freude, daß ihr zweiter Sohn Paul am 6. Februar 1820 mit Maria Wilh. Knopf sich verehelichte. Im Jahre 1822 feierte sie auch die Verbindung ihrer jüngsten Tochter Elise mit Rektor Roth. Es war ihr liebstes Geschäft, für alle ihre Kinder und Enkel tätig zu sein, und sie fühlte sich glücklich und heiter, wenn sie an den Sonntagen sie alle beim Mittagessen um sich versammelt sah, in dem einen Zimmer die Erwachsenen, in dem andern die kleinen, oder wen sie am Weihnachtsfeste ihnen allen beschwerte, wozu sie schon viele Wochen vorher mit Umsicht und Emsigkeit sich Kenntnis der verschiedenen Wünsche zu verschaffen und für deren Befriedigung zu sorgen wußte. Ebenso hatte sie ihr besonderes Wohlgefallen daran, in jeder Woche ihre Enkelinnen zu sich kommen und ihnen durch eine Lehrerin Unterricht im Spinnen erteilen zu lassen und konnte sich recht darüber freuen, wenn die eine oder andere gute fortschritte machte.
      Gott ließ sie auch die Freude erleben, daß ihr dritter Sohn Heinrich mit Julie Gründler, welche sie längere Zeit bei sich hatte, und ihrer mit mütterlicher Liebe sich annahm, am 28. Jan. 1827 Hochzeit halten konnte und ihr vierter Sohn Fritz am 16. August 1829 mit seiner Braut Babette Kalb ehelich verbunden ward.
      Auch den drei jüngsten Söhnen durfte sie noch ihre mütterlichen Wünsche und Ratschläge auf die Universität, welche sie dem Ziele ihres erwählten Lebensberufes entgegenführte, mitgeben.
      Wie sie für sich selbst in hohem Grade anspruchslos war, und selbst Bequemlichkeiten sich versagte, indem sie z.B. bei ihren Ausgängen nur in Nothfällen der Equipage sich bediente, so setzte sie sich keine Gränzen und scheute keine mühe, wenn sie den Ihrigen Freude verschaffen konnte. Kein Geburtstag der Kinder und Enkel wurde von ihr vergessen, und hatte sie eine neue Speise oder kannte sie irgend einen heimlichen Wunsch, so unterließ sie es nicht, damit Überraschung zu bereiten.
      Als eine unermüdete Briefschreiberin erhielt mit den in der Ferne befindlichen Gliedern ihrer Familie einen so lebendigen Verkehr, in dem sie alle, auch die geringfügigsten Familienereignisse ihnen mitteilte, daß sie auf diese Weise nicht wenig zu der Belebung und Erhaltung der Gemeinschaft beitrug, von welcher unsere Familie bisher gesegnet war.
      Da ihr Leben reich an Liebe war, so fehlte ihr auch nicht die Heiterkeit des Geistes, und sie konnte im Kreise der Ihrigen oder mit ihren Jugendfreundinnen Frau Direktorin Popp und Frau Kreisrätin Colmar, welch letztere fast regelmäßig Samstag nachmittags zu ihr kam, oft recht vergnügt sein.
      Trotz der vielen Geburten und der oft nicht geringen Anstrengungen, welche die zahlreiche Familie und das beschwerliche Hauswesen mit sich brachten, erfreute sie sich einer anhaltenden Gesundheit, die erst in den späteren Jahren zu wanken anfing. So erkrankte sie 1823 einmal im Garten an Blutbrechen, doch genas sie bald wieder. Aber im letzten Jahrzehnt ihres Lebens litt sie viel an Krämpfen und an einem Fußübel, welche ihr oft große Beschwerden verursachten. Von Jugend an aber jeder Verweichlichung abhold, besaß sie eine große Herrschaft über sich und gönnte sich oft keine ruhe, wenn sie derselben auch sehr bedurfte.
      Am 30. Mai 1838 wurde ihr noch die harte Prüfung auferlegt, ihre geliebte Tochter Elise Roth durch den Tod zu verlieren, die sie aber mit frommer Ergebung ertrug. In demselben Jahr war sie auch eine Zeitlang ganz allein und hatte keines ihrer Kinder mehr bei sich. Doch wurde sie bald durch die Ankunft Sigmunds erfreut, und als dieser im April 183? Verließ, um nach Landau in Kondition zu gehen, war Karl von Berlin heimgekehrt und hatte die Universität absolviert.
      Der Entschluß ihres Schwiegersohnes, Rektor Roth, sich wieder zu verehelichen und die von ihm auf Adelheid Plank aus Nürtingen gefallene Wahl, sowie der Aufenthalt dieser Braut in ihrem Hause brachte ihr noch in den letzten Wochen ihres Lebens über die Zukunft ihrer verwaisten Enkel Beruhigung. Es gab ja kein freudiges noch schmerzliches Ereignis in der Familie, für welches sie nicht wärmste Teilnahme empfand, dessen sie nicht öfter gedachte und zu geeigneter Zeit wieder daran erinnerte. Bei solcher Veranlassung schrieb sie noch wenige Wochen vor ihrem Tode: „Überall, wo ich auf meine lieben Kinder hinsehe, sehe ich lauter Güte Gottes. O, könnte ich nur immer durch meinen Wandel und Leben Gott preisen!“
      Ihr sehnlicher und oft von ihr geäußerter Wunsch, von einem langen Krankenlager verschont zu bleiben, wurde erfüllt. Nachdem sie am Mittwoch, 27. April 1841 nach Umständen sich noch wohl und sogar heiter befunden und um 9 Uhr zur Ruhe begeben hatte, erwachte sie gegen früh 4 Uhr mit Blutauswurf. Der sogleich herbeigerufene Hausarzt von Hoven und ihr Sohn Heinrich verordneten eine Aderlässe, doch schon den Tag über nahm ihre Schwäche auffallend zu, sie lag bewußtlos, vermochte nicht mehr zu sprechen und gab in Zwischenräumen nur Zeichen des Verlangens nach Labung, die man ihr reichte. So lag sie, beständig schlummernd, bis am Samstag, 30. April morgens um halb 9 Uhr ohne allen Schmerz ihr Atem stillestand, und das treue, liebevolle Mutterherz aufhörte, zu schlagen. Am 3. Mai wurde sie, wie sie es verlangst hatte, in der Morgenstunde zu St. Johannis in dasselbe Grab gelegt, in welchem ihr Vater ruhte.
      Ihr Segen aber begleitete ihre Kinder und Kindeskinder, und indem wir am heutigen Tage ihrer gedenken, danken wir von Herzen Gott, daß er uns eine solche Mutter gegeben, und halten uns in dem nachfolgenden Geschlecht ihr Vorbild vor, daß sich das Wort Gottes erfülle: „Das Gedächtnis des Gerechten bleibet im Segen“.




      ADB XXI 437; F. Roth, Nachrichten von dem Leben P.W.Merkels (1821)
      Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. II.3 (Mez-Nr.95)
      4
      Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
      ergänzt durch Anmerkungen von A. MEZ und neuere Literatur;
      in Maschinenschrift übertragen von GERHARD MERKEL;
      eingescannt uns in Ahnenprogramm eingefügt von EBERHARD BRICK (2003)

      David Bajer. Kastner zu Lobenstein. Geb.3l.Okt.1556; gest.12.9.1619 Verh. Catharina Poeder 9 Kinder

      Wilhelm Bajer. Kauf-u.Handelsmann i. Nbg. Geb. 2. April 1607; gest. 7.9.1647
      Verh. 1645 m. Susanna Schroeck. Geb. 19.1.1617; Gest. 20.4.1675 2 Kinder
      2. Ehe 16.3.1648 m. Lienhard Brückner Handelsmann Gest. 14.III.1659
      3. Ehe 21.11.1657 m. Georg Roetenbeck Cancellist
      2 Kinder:
      Ursula Bajer Geb. 6.5.1646 Gest. 16.10.1675
      Verh. 14.3.1666 m. Johannes Merkel, Stahl-Ing. u. Eisenhändler in Nürnberg
      Johann Wilhelm Bajer Geb. 9.11.1647 Gest. 1695 i Weimar
      29. Juni 1667 Magister i. Altdorf; Dr. Prof. Theol. In Weimar, zuletzt Generalsuperintendent in Weimar, verh. i. Jena m. Anna Catherina Musaeus, Tochter d. Dr. Prof. Publ. Theol. Johannes Musaeus u. Anna Marg. Forster aus Erfurt
      6 Soehne

      Johann Wilhelm Bajer, Dr. theol. u. Prof. Publ. i. Altdorf. geb. l2. Jan. 1675 gest. 11. Mai 1721
      Verh. I. 1705 Susanna Maria Apin, Wwe. d. Johann Ludw. Apin, Med. Dr. P. P. Altdt. (i. Altdorf) geb. Funck v. Hersbruck gest. 1712
      II. 1713 Susanna Marg. Krafft geb. 1693, gest. 1777, Tochter d. Erasmus Krafft, Kastner zu Sulzbürg verh. Anna Dorothea Roth

      Dorothea Catharina Bajer geb. 1715 gest. 1781
      Verh. 1738 m. Wolfgang Albrecht Spiess, Jur. utr. Dr. u. Prof. publ. ord.n. Altdorf geb. 6. Jan. 1710 gest. 1778 in Altdorf

      Susanna Margaretha Dorothea Spiess geb. 6.2.1739 Altdorf, gest. 6.2.1824 Nbg. Verh. 22. Juni 1779 Johannes Bepler geb. 4.9.1719, gest. 13. 12.1804
      Margaretha Elisabetha Bepler, verehel. Merkel, geb. 29. Juni 1765 (Stieftochter aus 1. Ehe) (Roetenbeck Chronil Blatt 101 & 190

      Johann Jakob Bajer, Med. Dr. u. Prof. publ. ord. in Altdorf, auch Praeses. Caes. Nat. Cur. u. Comes Palatinus
      5. Sohn des Generalsuperintendenten in Weimar 1677 - 1735
      Verh. I. Juliana Maria Barbara Bachmejer aus d. Württembergischen
      8 Kinder
      II. Sophia Magdalena Schoenen o Kinder
      Tochter: Anna Catharina Bajer Geb. 27.10.1703, gest. 4.4.1754 E
      Verh. l7. Jan. 1738 in Altdorf m. Wolfgang Andreas Merkel, Ratsschreiber in Nbg. gest. 1755 ohne Kinder
      II. Verh. m.... Gladbach aus Frankfurt Wwe 2. Ehe 1756 Georg Ludwig Gunther, Kfm. in Marktbreit
      Roetenbeck Chronik Blatt 101 u.190 Seite 194 u.176
      5
      Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
      ergänzt durch Anmerkungen von A. MEZ und neuere Literatur;
      in Maschinenschrift übertragen von GERHARD MERKEL;
      eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von EBERHARD BRICK (2003)

      B a y e r
      Nbger. Geschlechterbuch Germ. Museum H R 146 Bd. 3 S.142

      Nicolaus Bayer, gebohren zu Bamberg A(nno) 1548 hat
      1. Anna Clehin
      2. Elisabetha Rumelerin und
      3. Anna Semblerin
      alle von Bamberg geheyrathet, wurd A(nno) 1593 dahier Canzellist u. fünfter Gerichtsschreiber, hernach Spitalmeister im neuen Spital.
      Andreas Bayer, gebohren Anno.... hat 1623 Magdalena D. Michael Rötenbecks Tochter zur Ehe genommen. Ist Syndicus und Registrator allhier gewesen und 1641 gestorben.
      Johann Andreas, gebohren A(nno) 1624 hat A(nno) 1651 in Holland an
      Myenicurs Wittib sich verheyrathet und mit solcher sich hieher begeben, ward Anno 1652 an Johann Frickingers Stelle Schöpffens Amts Schreiber, und A(nno) 1667 Raths Schreiber, Genannter. A... starb A(nno)
      Wappen: Schwarz-gelb geflügelter 4 füssig stehender Greif mit Blume.

      Bayr. S.56 Wappen: blauer stehender 4 füssiger Greif auf weissem Grund.

      bestattet St.Johannisfriedhof Grab Nr.1845 A.Mez, Gräber der Familie Merkel und ihrer Vorfahren
      AL Mez ALU 2120 Nr.95 S.40;
      Quellen
      [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

      [S2] Zel-Comp, Zeller, Gerhard.

      A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 88: 30.7.1765, Bepler Margarete.

      A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald Totenbuch S. (vorgedruckt mit Rubr.

      A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 163: 12.10.1761, Bepler Johann,B.

      A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 845.

  • Quellen 
    1. [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000), 21.

    2. [S2] Beuttenmüller/Braasch/Ritt, 8 DGB, (Herausgeber: Verlag C. A. Starke Erscheinungsort: Limburg Erscheinungsdatum: seit 1898 Titel2: 8 Schwaben Jahrgang: 1968 LFNR: 146 bzw. 8).

    3. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Lorenz S. 88: 30.7.1765, Bepler Margarete Elisabeth, V.: Joh. B., Merc., M. : Anna Maria.

    4. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald Totenbuch S. (vorgedruckt mit Rubriken): 1831 / S. 50 / Nr. 71, Merkel Margaretha Elisabetha geb. Bepler, Wittwe des K. Handels-Appellations-Gerichts-Assessors u. Marktvorstehers Paul Wolfgang Merkel / Ev., No. 97, Wittwe, Lungenlähmung / Dr. v. Hoven, d. 30 April Morgens halb 9 Uhr, d. 3. May / St. Johannis, 66 Jahre.

    5. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 163: 12.10.1761, Bepler Johann, Buchhalter, Joh. B., Beck zu Wetzlar / Schmied Anna Maria, Joh. Matthias Sch., Bortenmacher und Verleger.

    6. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 845.

    7. [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000).