
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Anna ALBER[1]

-
Name Anna ALBER Geburt 25 Mrz 1525 15 Mrz 1525 Geschlecht weiblich Tod 08 Apr 1601 28 Apr 1604 Tübingen,,,,, Personen-Kennung I19955 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 1 Okt 2016
Vater Reformator Matthäus ALBER, geb. 04 Dez 1495, Reutlingen,,,,, gest. 01 Dez 1570, Blaubeuren,,,,,
(Alter 74 Jahre)
Mutter Klara BAUR, geb. um 1504, Reutlingen,,,,, gest. 11 Apr 1570, Stuttgart,,,,,
(Alter 66 Jahre)
Eheschließung 1524 Reutlingen,,,,, [2]
Notizen - Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
aus GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern: Fortsetzung Gen. XIV, 67, 11; L: 9-10: Gen. VIII, 1
bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 95 nur eine Ehe!
Leube: Matthäus Alber - Aulber entstammt einer Reutlinger Handwerkerfamilie. Als 26jähriger Prädikant vermochte er es durch seine zündenden Predigten, dass sich Reutlingen als erste Reichsstadt 1524 zur Reformation bekannte. Schon ein Jahr vor Luther heiratete er 1524 und hatte zehn Kinder, darunter sieben Pfarrer bzw. Pfarrer-Schwiegersöhne. Ebenfalls 1524 verteidigte er vor dem Reichsregiment die reformatorische Lehre.
Notizen
G. Zeller: Führte in Reutlingen die Reformation durch.
Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 91: 1521 als Prediger in Reutlingen in die Pfründe des Jakobs- und Ursula-Altars an der Marienkirche eingesetzt, wird durch seine lutherischenPredigten zum Reformator der Reichsstadt Reutlingen, wird 1524 vor das Reichsregiment (Reichsgericht) zitiert und Anfang 1525 in Esslingen verhört, heiratet 1524 unter Missachtung des Zölibats, weshalb es 1528-1532 zu einem Gerichtsverfahren des Bischofs von Konstanz gegen Alber kommt, er predigt nach Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich in den Feldlagern Untertürkheim und Güterstein der württembergisch-hessischen Truppen, aber auch in den württembergischen Städten Urach und Nürtingen, reist 1536 mit Johannes Schradin nach Wittenberg, um die Konkordie zu unterzeichnen, wird 8.12.1539 an der (inzwischen reformierten) Universität Tübingen zum D. theol. promoviert, wird 17.8.1548 wegen Interims aus dem Predigeramt in Reutlingen entlassen, ist 1548 Prädikant in Pfullingen, 1549-1563 Prediger an der Stiftskirche in Stuttgart, 1550 Stiftsprobst und Konsistorialrat, 1552 Mitglied der Kirchenleitung, nimmt 1557 am Religionsgespräch in Worms teil, ist 1563-1570 Abt (Prälat) in Blaubeuren, als solcher auch Mitglied der Landschaft; Leichenpredigtvon M. Johann Conrad Piscarius (Stadt Reutlingen 410/4); Epitaph mit Chronostichon in der Stadtkirche Blaubeuren.
Familien-Kennung F5096 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Prof. theol. Jakob BEURLIN, geb. um 1522, Dornstetten,,,,, gest. 28 Okt 1561, Paris,,,Frankreich,,
(Alter 39 Jahre)
Eheschließung 1546 Adresse:
1. EheNotizen - 1. Anna, + Nussdorf,
oo I. 17.11.1565 Tübingen: Jakob Kupferschmid (Nr. 4716),
oo II. Judika 1588 ebd.: Kaspar Scharpff (Nr. 7058)
2. Maria, + 28.5.1587 Stuttgart,
oo 20.5.1567 Tübingen: Wilhelm Holder (Nr. 3665)
3. Ursula,
oo I. 15.1.1570 ebd.: Dr. med. Georg Pistorius, Arzt Öhringen und Heilbronn, Va. Dr. med. Georg, Arzt Esslingen,
oo II. Pfingsten 1600 ebd.: Israel Wieland (Nr. 9024)
4. Judith, + 14.8.1616 Buchsweiler / Grafs. Hanau-Lichtenberg (Ruhr),
oo 16.7.1570 Tübingen: Dr. med. Elisäus Rößlin, Arzt Pforzheim, Zabern, Hagenau, Buchsweiler, Va. Nicolaus (Nr. 6753)
5. Susanna,
oo I. 2. Advent 1573 Tübingen: Friedrich Ruckher, Dr. med. und Prof. med. ebd., Va. Michael, Dr. med. und Prof. med. ebd.,
oo II. 28.8.1576 Sindelfingen: Thomas Löher (Nr. 5068),
oo III. 1586 Tübingen: Johann Wendelin Hippler, Dr. jur. utr. ebd., Va. Wendel von Tübingen bzw. Wimpfen
6. Catharina, * 4.6.1558 Tübingen, + 29.7.1635 Wurmberg,
oo I. 14.1.1579 Tübingen: Melchior Bärtsch (Nr. 555),
oo II. 6.5.1606 Wurmberg: Samuel Fabricius (Nr. 1983)
7. Esther, * 19.8.1559 Tübingen, + 6.7.1637 Großbottwar,
oo 3. nach Epiph. 1579 Tübingen: Christoph Staehelin (Nr. 8009)
8. Maria Magdalena, * 30.8.1561 Tübingen, + 17.5.1713 Helmstedt,
oo 6.5.1582 Tübingen: M. Laurentius Scheuerlin, + 13.8.1613 Helmstedt, M., D Pforzheim, Prof. theol. Helmstedt
9. Johann Jakob (Nr. 590)
Kinder 1. Anna BEURLIN, geb. um 1547, Derendingen,,,,, Familien-Kennung F8821 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2025
Familie 2 Bebenhäusischer Pfleger Joachim HECKMAIER gest. 19 Jun 1619, Tübingen,,,,, Eheschließung 24 Jan 1563 Adresse:
2. EheKinder 1. Hofgerichtsadvokat David HECKMAIER, geb. 1565 gest. 1620 (Alter 55 Jahre) Familien-Kennung F8822 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Dez 2005
- Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
-
Notizen - (vh. I: Jakob Beurlin, Prof. Theol., Kanzler der Universität Tübingen)
PWM Notizen Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
aus GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern: Fortsetzung Gen. XIV, 67, 11; L: 9-10: Gen. VIII, 1
bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 95 nur eine Ehe!
PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105 und 94.
Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
- (vh. I: Jakob Beurlin, Prof. Theol., Kanzler der Universität Tübingen)
-
Quellen