Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Johannes d.J. BEPLER

Johannes d.J. BEPLER

männlich 1774 - 1845  (71 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes d.J. BEPLER 
    Geburt 19 Mrz 1774  Wetzlar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Kaufmann in Wien 
    Tod 22 Jun 1845  Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I196309  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2025 

    Vater Johann Jakob BEPLER,   geb. 1 Okt 1727, Wetzlar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Margaretha Elisabetha WALDSCHMIDT 
    Familien-Kennung F85472  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Eleonora N.N.,   geb. 1774   gest. 11 Feb 1814, Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 1806  Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F85473  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2025 

  • Notizen 
    • Diefenbacher, Olaru, Seiderer, Tagebücher PWM S.163:
      Lehre bei August Martin Kießling,
      danach in der Handlung von Johann Leonhard Bub,
      1804 mit Johann Philipp Weiß und Christian Mirus Gesellschafter der Firma "Weiß & Comp." (Großhandel, Wechsel- und Speditionsgeschäfte, Kontor und Niederlage in der Himmelpfortgasse 1023) in Wien,
      später Gesellschafter und Geschäftsführer der Großhandlung und Seidenwarenfabrik "Franz Steyrer & Comp." (auf der Wieden 154, Niederlage in der unteren Bräunerstraße im Graf Cavrianischen Hause in Wien).
      StadtAN E 18 Nr. 106;
      StadtANE 18 Nr. 533;
      StadtAN E 18 Nr. 559;
      Redl, Handlungs Gremien, S. 175;
      Kalender für fünf Religionen 1814, S. 168;
      Auskunftsbuch für Kaufleute und Handwerker 1804, S. 35;
      Wiener Zeitung vom 18.2.1814 und 26.6.1845.

      Verzeichnis der inkorporiert bürgerlichen Herren Handelsleute in .... Wien
      Zum Goldenen Einhorn in der Leopoldstadt Nr.217