
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. Karl-"Ulrich" ELSENHANS

-
Name Karl-"Ulrich" ELSENHANS Titel Dr. Spitzname Tom Geburt 20 Dez 1943 Perouse,,,,, Taufe 5 Mrz 1944 Geschlecht männlich Taufe 1944 Ehrenamt Clausthal-Zellerfeld (Harz),,,,, Stadtrat (SPD-Politiker)
Informatiker beim WintersportvereinKonfirmation 1958 Beruf 1972 Clausthal-Zellerfeld (Harz),,,,, 1972-2005
Chemiker an der TU Clausthal (Institut für anorganische Chemie, Paul-Ernst-Str. 4)
Wissenschaftlicher Assistent
Dr. rer. nat.
Akademischer Rat
Akademischer Oberrat
zuletzt: Akademischer DirektorReligion christlich
evangelisch-lutherischTod 5 Mrz 2005 Clausthal-Zellerfeld (Harz),,,,, - seit Sommer 2004 bekannte Krebs-Krankheit
trotz Chemotherapien keine Besserung
Beerdigung 12 Mrz 2005 Clausthal-Zellerfeld (Harz),,,,, Verbindung Gesperrt (Beziehung: Taufpate) Verbindung Gesperrt (Beziehung: Taufpate) Verbindung Eleonore MOSER (Beziehung: Patenkind) Verbindung Karl Friedrich BÜHLER (Beziehung: Patenkind) Personen-Kennung I185574 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Jun 2025
Vater Karl ELSENHANS, der Jüngere, geb. 12 Aug 1908, Atzenweiler,Ravensburg,,,, gest. 5 Mai 1997, Leonberg,,,,,
(Alter 88 Jahre)
Mutter Gesperrt Familien-Kennung F82196 Familienblatt | Familientafel
Familie Gesperrt Kinder 1. Gesperrt + 2. Gesperrt + 3. Gesperrt 4. Gesperrt Familien-Kennung F82210 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2024
- seit Sommer 2004 bekannte Krebs-Krankheit
-
Notizen - 4 Geschwister, 4 Kinder
- Doktorvater und Chef: Eberhard Stumpp (geb. 14 Jul 1929 in Ebingen - gest. 2013 in Clausthal-Zellerfeld)
- Trauspruch: Joh 3, 16
- https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v8423918
- Wohnorte im Lebenslauf:
Perouse (Kindheit)
Leonberg, Schubartstraße 10 (Kindheit, Jugend)
Heimschule Michelbach (ab 5. Klasse bis zum Abitur)
Seebronn, Im Höfle 11 (Studium in Tübingen)
Clausthal-Zellerfeld, Berlinerstraße 47 (1972-1978)
Clausthal-Zellerfeld, Paul-Ernst-Straße 6 (1978-2005) - Quelle: familiäre Aufzeichnungen von Karl Elsenhans und Margarete Moser sowie von deren Nachkommen