Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Dr. med. Johann MÜNSINGER, von Frundeck

Dr. med. Johann MÜNSINGER, von Frundeck[1, 2]

männlich 1426 - um 1505  (79 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann MÜNSINGER 
    Titel Dr. med. 
    Suffix von Frundeck 
    Geburt 1423 1426  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Leibarzt, Württembergischer Rat 
    Tod um 1502 um um 1505  Ulm,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I18391  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 26 Jul 2025 

    Vater Heinrich MÜNSINGER 
    Mutter KRÖWEL, von Frundeck 
    Eheschließung um 1430 
    Familien-Kennung F7888  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna KUHN,   geb. vor 1465   gest. nach 1505 (Alter > 41 Jahre) 
    Eheschließung vor 1476  Ulm,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Anna MÜNSINGER,   geb. 1483 1485   gest. 18 Okt 1583, Münsingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 98 Jahre)
     2. Joseph MÜNSINGER, von Frundeck,   geb. 30 Okt 1483, Ulm,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 04 Okt 1560, Ehingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre)
    Familien-Kennung F7887  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Sep 2020 

  • Notizen 
    • Begleitete Graf Eberhard 10.5.1468 - 10.3.(oder 9.)1469 auf einer Pilgerreise nach Jerusalem, ab 1478 wieder Stadtphysikus in Ulm.
      inscr. Wien 1454; Dr. med., Stadtphysicus in Ulm 1464; 1468 Württembergischer Rat und Leibmedicus des Grafen Eberhard im Bart 1469-1478, bis ca. 1471 von Ulm aus, ca. 1472-1478 als Apotheker in Tübingen.

      Quelle: Südw.B1.f.Fam.u.Wappenk. 16 (1981) 585 u. 17 (1983) 333;

  • Quellen 
    1. [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur Erscheinungsort: Oberkochen Erscheinungsdatum: 1988).

    2. Zeller&Fiala bzw. Schüz&Weitbrecht 8256; Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2007.