
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Georg WEBER

-
Name Georg WEBER Geburt 17 Jun 1862 Geschlecht männlich Beruf Darmstadt Kammersänger am Hoftheater Personen-Kennung I183547 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2023
Vater WEBER Mutter N.N. Familien-Kennung F81445 Familienblatt | Familientafel
Familie Marie FELDERMANN Kinder 1. "Dorothea" Karoline Marie WEBER, geb. 24 Mai 1893, Darmstadt,,,,, gest. 1963 (Alter 69 Jahre)
2. Ernst "Wilhelm" WEBER, geb. 7 Okt 1893, Darmstadt,,,,, 3. "Marie" Emilie WEBER, geb. 6 Jul 1894, Darmstadt,,,,, gest. um 1980 (Alter 85 Jahre)
Familien-Kennung F81446 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2023
-
Fotos thumb_WB_Alb01_019_01_Blankenhorn.jpg
vor Blankenhaus-Villa auf Brauhausberg in Potsdam 1912WB_Alb01_183_02_WeberKammersänger.jpg
Georg Weber als Kammersänger und Schauspieler am Hoftheater Darmstadt aus BrickWil-Album 1900-1940WB_Alb01_183_01GeorgWeber.jpg
Georg Weber aus BrickWil_Album_1900-1940
-
Notizen - Seine Villa stand wohl in Darmstadt-Eberbach. Sie wurde nach seinem Tod verkauft und im 2. Weltkrieg zerbombt. "Onkel Georg ist ebenso wie sein Sohn Wilhelm, der aus Angola zurückkehrte, im Kriege Soldat geworden und bald nach dem Krieg auf der Heimreise von Berlin nach Darmstadt im Zuge plötzlich verstorben." (Wilhelm Brick)
Stadtarchiv Darmstadt 29.08.2023:
... leider wurden die Buchstaben V-Z durch die Folgen der sogen. Brandnacht im 2. Weltkrieg zerstört. ..
HStAD Bestand S 1 Nr. Nachweis1 30.08.2023:
Geburtsdatum: 17.06.1862
Arbeitsstelle: Großherzogliche Hofoper; Großherzogliches Hessisches Hoftheater
Biografische Angaben:
Hofopernsänger,
1890-1916 Kammersänger und Schauspieler Hoftheater Darmstadt,
21.11.1903 Erlaubnis zur Annahme und zum tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen Stanislausordens III. Klasse,
20.04.1910 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen ,
16.11.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen St.Annenordens III. Klasse
Notizen/Quellen:
Regierungsblatt 1895, Beilage 27, S. 224,
Regierungsblatt 1903, Beilage 28, S. 249,
Regierungsblatt 1910, Beilage 17, S. 146,
Regierungsblatt 1910, Beilage 30, S. 266,
- Seine Villa stand wohl in Darmstadt-Eberbach. Sie wurde nach seinem Tod verkauft und im 2. Weltkrieg zerbombt. "Onkel Georg ist ebenso wie sein Sohn Wilhelm, der aus Angola zurückkehrte, im Kriege Soldat geworden und bald nach dem Krieg auf der Heimreise von Berlin nach Darmstadt im Zuge plötzlich verstorben." (Wilhelm Brick)