
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Handelsherr Peter SCHLOSSBERGER[1, 2]

-
Name Peter SCHLOSSBERGER Titel Handelsherr Geburt um 1500 Ulm,,,,, Geschlecht männlich Wappenbrief 1542 Kaiser Karl V. Tod 03 Aug 1558 Esslingen,,,,, Personen-Kennung I17891 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Sep 2020
Vater Leonhard (Johann) SCHLOSSBERGER, geb. vor 1480 gest. Esslingen,,,,, Mutter Elisabeth (Elise) MAJER, geb. vor 1483 gest. 1540, Ulm,,,,, (Alter > 57 Jahre)
Eheschließung um 1500 Familien-Kennung F7582 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Christine SCHELER, geb. 1499, Ulm,,,,, gest. 17 Okt 1564, Nellingen,,,,,
(Alter 65 Jahre)
Eheschließung um 1525 Ulm,,,,, Kinder 1. des Großen Rats Johannes Andreas SCHLOSSBERGER, geb. um 1525, Ulm,,,,, gest. 28 Apr 1569, Esslingen,,,,,
(Alter 44 Jahre)
Familien-Kennung F7581 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Aug 2005
-
Fotos Personenbild
51 III 20.018bSchlossberg Peter (Bildzuordnung fraglich, könnte auch Konrads Bruder sein)
51 III 20.018 Schlossberg Kon & Pet
Konrad undPeter Schlossberger, Denkendorfer Pfleger Esslingen, des Rats; Landesbildstelle; Z22,30
-
Notizen - AL Mez ALU 2120 Nr.23928 S.82;
erhielt 1542 einen Wappenbrief von Kaiser Karl V.
Bildzuordnung fraglich - könnte auch Konrads Bruder sein
Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 2544/2545.
E. E. Georgii-Georgenau. Biographisch-genealogische Blätter aus und über Schwaben. Teil II, Nachdruck 2012, S 814ff. Familie „Schlossberger“, die Nachkommen von Leonhard und Peter Schlossberger werden aufgezeigt. Online bei Google books. (abgerufen am 8. April 2016).
GenealogyNet. Ortsfamilienbuch Esslingen: Peter Schloßberger: <http://www.online-ofb.de> (abgerufen am 10. Feb. 2015).
Paul Merkelschen Familienstiftung Nürnberg, Familien Peter Schloßberger/Christine Scheler. <http://www.merkelstiftung.de(abgerufen> am 4. September 2014).
Siehe: Eberhard Georgii-Georgenau. Biographisch-Genealogische Blätter aus und über Schwaben. In: Müller, Emil. Stuttgart 1879.
Rose Wagner-Zeller. Die Großkaufleute der Reichsstädte Memmingen, Ulm, Augsburg und Esslingen, ca. 1480-1580. In: Mosaik Stuttgart 2002, S. 25-31.
- AL Mez ALU 2120 Nr.23928 S.82;
-
Quellen - [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 227.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005.
- [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 227.