Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Heinrich "Jakob" TISCHBEIN

Heinrich "Jakob" TISCHBEIN[1]

männlich 1760 - 1804  (43 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich "Jakob" TISCHBEIN 
    Geburt 16 Okt 1760  Haina,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf 1792  Frankfurt Main Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Maler 
    Tod 06 Jan 1804  Frankfurt (Main),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I176771  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 1 Mrz 2025 

    Vater Johann Conrad TISCHBEIN,   geb. 04 Aug 1712, Haina,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1778 (Alter 65 Jahre) 
    Mutter "Helene" Maria DEHNHOF   gest. 1781 
    Eheschließung 01 Dez 1741  Haina,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F78493  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Catharina HOFFMEISTER,   geb. Guxhagen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung Typ: nicht ehelich 
    Kinder 
     1. Johann Jacob TISCHBEIN,   geb. Nov 1783, Albshausen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Mai 1843, Hildesheim,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre)
    Familien-Kennung F82111  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2024 

  • Notizen 
    • Notizen
      https://sammlung.staedelmuseum.de/de/person/tischbein-heinrich-jacob

      „Tischbein, Heinrich Jakob“, in: Hessische Biografie
      https://www.lagis-hessen.de/pnd/117400173
      (Stand: 6.1.2023)

      Frankfurter Biographie
      Tischbein, Heinrich Jacob. Maler. * 16.10.1760 Haina, † 6.1.1804 Ffm.
      Schüler seines Bruders Johann Heinrich T. d. J. (1742-1808). Studium an der Akademie in Dresden. 1792 ließ sich T. in Ffm. nieder. Dazu veranlasst worden war er wahrscheinlich von seinem Schwager, dem Pferdemaler Johann Georg Pforr, der seit 1784 mit T.s Schwester Johanna Christiane (?-1800) verheiratet war. T. unterstützte Pforr bei einigen Arbeiten und gab vermutlich Unterricht im Zeichnen.

      Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 481, verfasst von: Birgit Weyel.
      Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.

      Lexika: Gwinner, S. 363.
      Literatur: Maisak/Kölsch: Gemäldekat. d. Ffter Goethe-Museums 2011, S. 298.

      GND: 117400173 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
      © 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
      Empfohlene Zitierweise: Weyel, Birgit: Tischbein, Jacob. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1502

      Stand des Artikels: 25.8.1995

  • Quellen 
    1. Merkelstiftung.de 02.11.2022;.