Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Joachim I. VON ALVENSLEBEN

Joachim I. VON ALVENSLEBEN[1]

männlich 1514 - 1588  (73 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Joachim I. VON ALVENSLEBEN 
    Geburt 07 Apr 1514  Erxleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 12 Feb 1588  Alvensleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung Erxleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I168435  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2025 

    Vater Gebhard VON ALVENSLEBEN,   geb. 1476, Calbe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 07 Apr 1541, Alvensleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Mutter Friederike (Fredeke) VON WENDEN,   geb. 1488   gest. 1551 (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 12 Mrz 1510 
    Familien-Kennung F74896  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Kunigunde VON MÜNCHHAUSEN,   geb. 1534   gest. 03 Dez 1566, Kalbe (Milde),,Sachsen,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 32 Jahre) 
    Eheschließung 30 Nov 1556  Schloss Alvensleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Emerentia VON ALVENSLEBEN
    Familien-Kennung F74894  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Mrz 2022 

    Familie 2 Anna VON BARTENSLEBEN,   geb. um 1526, Wolfsburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Mrz 1555, Alvensleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 29 Jahre) 
    Eheschließung 01 Feb 1549  Calbe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Fredeke VON ALVENSLEBEN,   geb. 1552, Calbe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Dez 1609, Neindorf,,Sachsen-Anhalt,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre)
    Familien-Kennung F75350  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Apr 2022 

    Familie 3 Margarethe VON DER ASSEBURG,   geb. 25 Mai 1541   gest. 24 Dez 1606, Eichenbarleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung 09 Nov 1569  Erxleben,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Gebhard Johann I. VON ALVENSLEBEN,   geb. 2 Okt 1576, Rogätz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jul 1631, Erxleben Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre)
    Familien-Kennung F75351  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Okt 2025 

  • Notizen 
    • Herr auf Kalbe, Ursleben und Eichenbarleben;
    • Joachim I. v. Alvensleben
      1514-1588 | Burgherr in Erxleben, Gelehrter und Förderer der Reformation
      Er wurde am 7.4.1514 als zweiter Sohn des Landeshauptmanns Gebhard XVII. v. Alvensleben (+ 1541) und der Fredeke v. Wenden (+ 1551) und als jüngerer Bruder von Ludolf X. (1510-1596) in Hundisburg geboren. Bereits 1526, d.h. mit zwölf Jahren bezog er die Universität in Leipzig, wechselte 1534 an die Universität Wittenberg, wo er auch Martin Luther hörte, und setzte die Studien 1538 in Padua und Paris fort, bis ihn der Tod seines Vaters 1541 in die Heimat zurückrief. Ziel dieser umfassenden wissenschaftlichen Ausbildung war, die Voraussetzungen für eine Nachfolge seines Onkels Busso X. v. Alvensleben (1468-1548) als Bischof von Havelberg zu schaffen.
      Joachim wohnte teils in Erxleben, teils auf Burg Alvensleben. Im Winter hielt er sich öfter in Magdeburg auf, wo er 1556 ein Haus erworben hatte.
      Neben der Verwaltung seiner Güter widmete er sich den Wissenschaften, sammelte eine umfangreiche Bibliothek (heute Kernbestand der Alvensleben’schen Lehnsbibliothek) und stand im Briefwechsel mit führenden protestantischen Theologen und Rechtsgelehrten. Wegen seiner hohen Bildung erhielt er den Beinamen „Miraculum Saxoniae“. Sein Wahlspruch lautete in Anlehnung an Seneca: Vita sine litteris mors est et hominis vivi sepultura (Ein Leben ohne Wissenschaften bedeutet Tod und Lebendig-Begrabensein).
      Joachim war dreimal verheiratet, (1) mit Anna v. Bartensleben (1526-1555), (2) mit Kunigunde v. Münchhausen (1534-1565) und (3) mit Margaretha v. der Asseburg (1541-1607), und hatte neunzehn Kinder, von denen ihn elf überlebten. Er starb am 12.2.1588 auf der Burg Alvensleben. Sein von dem Braunschweiger Bildhauer Jürgen Röttger geschaffenes Grabdenkmal befindet sich in der Schlosskapelle in Erxleben. Es zeigt ihn in Lebensgröße kniend gegenüber seinen drei Frauen.
      Quelle: https://www.familie-von-alvensleben.de/project/joachim-i-v-alvensleben/

  • Quellen 
    1. [S23] Schwinghammer.