Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Heinrich Friedrich Wilhelm WILHELMI[1]
-
Name Heinrich Friedrich Wilhelm WILHELMI Geburt 04 Nov 1819 Stebbach,Eppingen,,,,
Geschlecht männlich Beruf Pfarrer Tod 15 Mai 1877 Brudersdorf Demmin,,Mecklenburg-Vorpommern,,,
Personen-Kennung I166863 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 7 Jul 2025
Vater Abraham Wilhelm WILHELMI, geb. 27 Jan 1790, Heidelberg,,,,,
gest. 07 Okt 1861, Hermannsburg,,,USA,,
(Alter 71 Jahre) Mutter Johanne Katharine (Nani) WITTICH, geb. 15 Okt 1792, Mannheim,,,,,
gest. 07 Aug 1852, Grays Summit,,MO,USA,,
(Alter 59 Jahre) Eheschließung 11 Nov 1813 Mauer,,,,,
Familien-Kennung F74136 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Amalie Marie Ferdinande LAUTER, geb. 26 Mai 1822 gest. 14 Mai 1847 (Alter 24 Jahre) Eheschließung 20 Apr 1843 Familien-Kennung F74165 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Mrz 2022
Familie 2 Marie Katharine Sofie SABEL, geb. 06 Jun 1825 gest. 23 Sep 1848 (Alter 23 Jahre) Eheschließung 10 Aug 1848 Familien-Kennung F74167 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Mrz 2022
Familie 3 Rosine Sophie LA ROCHE, geb. 06 Okt 1829, Basel,,,Schweiz,,
gest. 23 Okt 1910, Rostock,,,,,
(Alter 81 Jahre) Eheschließung 10 Okt 1850 Rötteln,,,,,
Kinder 1. Johannes Heinrich WILHELMI, geb. 23 Nov 1851, Heddesbach,,,,,
gest. 16 Feb 1919, Hamburg,,,,,
(Alter 67 Jahre)2. WILHELMI 3. WILHELMI 4. Dr. med. Axel WILHELMI 5. Paul WILHELMI Familien-Kennung F74169 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Jul 2025
-
Notizen - Besuchte das Gymnasium in Heilbronn, 1837 Student der Theologie zu Heidelberg, 1839 zu Berlin, 5.4.1841 zu Mülheim ordiniert, Vikar, dann Pfarrverwalter zu Hirschlanden, 1844 Pfarrer zu Rosenberg, 6.3.1849 Reiseprediger des Landesvereins Augsburgischer Konfession für innere Mission,1850 Pfarrverweser zu Bauschlott, 1851 Pfarrer zu Hedesbach im Odenwald, 1858 Rektor zu Lübz in Mecklenburg, 1860 Pfarrer am Diakonissenhaus Stift Bethlehem zu Ludwigslust, 1866 zu Brudersdorf.
Schriften:
Predigten in den "Christlichen Mitteilungen", herausgegeben vom Pfarrer Haag, 1852 -1853, Anklage des Pater Roh, 8.Jh., Stuttgart 1851;
Bethlehemskalender 1861 - 1866, zahlreiche Beiträge in Hengstenbergs Kirchenzeitung, Vilmars pastoraltheologischen Blättern, der Erlanger kirchlichen Zeitschrift, im Mecklenburger Kirchenblatt, in "Hie Schwert des Herrn und Gideon". - https://rosdok.uni-rostock.de/mcrviewer/recordIdentifier/rosdok_ppn717436322/iview2/phys_0546.iview2?q=Wilhelmi
- Besuchte das Gymnasium in Heilbronn, 1837 Student der Theologie zu Heidelberg, 1839 zu Berlin, 5.4.1841 zu Mülheim ordiniert, Vikar, dann Pfarrverwalter zu Hirschlanden, 1844 Pfarrer zu Rosenberg, 6.3.1849 Reiseprediger des Landesvereins Augsburgischer Konfession für innere Mission,1850 Pfarrverweser zu Bauschlott, 1851 Pfarrer zu Hedesbach im Odenwald, 1858 Rektor zu Lübz in Mecklenburg, 1860 Pfarrer am Diakonissenhaus Stift Bethlehem zu Ludwigslust, 1866 zu Brudersdorf.
-
Quellen - [S23] Schwinghammer.
- [S23] Schwinghammer.
