
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Alter Genannter Anton V. TUCHER

-
Name Anton V. TUCHER Titel Alter Genannter Geburt 04 Okt 1510 Geschlecht männlich Tod 25 Mrz 1569 Personen-Kennung I16452 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater Genannter des Größeren Rats Anton III. TUCHER, geb. 18 Jan 1478, Nürnberg,,,,, gest. 31 Jul 1514 (Alter 36 Jahre)
Mutter Cordula WOLFF, von Wolffsthal Familien-Kennung F6794 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Felicitas IMHOFF gest. 1550 Eheschließung 03 Aug 1535 Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 161r-163r (Nr. 96, 8. Stammlinie, 35. Generatio, Ältere Linie)
5 Söhne, alle früh gestorben
Familien-Kennung F6859 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2005
Familie 2 Magdalena HOLZSCHUHER Familien-Kennung F6861 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2005
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
-
Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 161r-163r (Nr. 96, 8. Stammlinie, 35. Generatio, Ältere Linie)
Da sein Vater bereits 1514 verstarb, übernahm sein Onkel, Leonhard II., seine Erziehung.
Am 3. August 1535 heiratete er Felicitas, Tochter des Nürnberger Patriziers Hans Imhoff und der Felicitas geb. Pirckheimer, mit der er 5 Söhne zeugte, die alle im Säuglings- bzw. Kindesalter starben.
Mit seinen Onkeln Leonhard II. und Lorenz II. war Anton V. Teilhaber der Tucherschen Handelsgesellschaft.. Er kaufte ein Haus in der alten Ledergasse (heute Tucherstraße).
Nachdem seine Frau 1550 verstorben war, verheiratete sich Anton V. am 13. Januar 1551 mit Magdalena, der Tochter des Nürnberger Patriziers Ludwig Holzschuher und der Magdalena geb. Ebner. Der einzige Sohn aus dieser Ehe starb ebefalls kurz nach der Geburt.
1536 wurde Anton V. Genannter des Größeren Rats und 1552 in der Nachfolge von Georg Geuder am Heumarkt als Alter Genannter Mitglied des Inneren Rats, bis er wegen Krankheit 1557 um Entlassung bat.
Anton V. starb am 25. März 1569 an der "Schwarzen Gelbsucht". Testamentarisch bedachte er die Vorschickung des Sixtus Tucher, die Karthäusergarten-Stiftung und seinen Vetter Paulus IV. Seine Witwe heiratete 1570 Philipp Harsdörffer.
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005