
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Verwalter Sebald X. TUCHER

-
Name Sebald X. TUCHER Titel Verwalter Geburt 23 Dez 1498 Nürnberg,,,,, Geschlecht männlich Tod 22 Apr 1561 Personen-Kennung I16426 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater Genannter des Größeren Rats Sebald VII. TUCHER, geb. 09 Feb 1463 gest. 05 Jan 1513 (Alter 49 Jahre) Mutter Barbara WALDSTROMER gest. 12 Sep 1507, Nürnberg,,,,, Eheschließung 26 Nov 1487 Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
13 Kinder, davon überlebten 6 von 10 Söhnen und 3 Töchter ihre Eltern
Nach Katharinas Geburt verstarb ihre Mutter am 12. September 1507 im Wochenbett und wurde bei ihren Eltern im Waldstromerschen Familiengrab im Nürnberger Barfüßerkloster begraben.
Familien-Kennung F6782 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Ottena ROSSET gest. 13 Nov 1537 Eheschließung 02 Feb 1528 Genf,,,Schweiz,, Familien-Kennung F6787 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2005
Familie 2 Ursula KETZEL gest. 29 Jun 1570, Nürnberg,,,,, Eheschließung 21 Mai 1538 Nürnberg,,,,, Familien-Kennung F6789 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2005
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
-
Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 110r-110v (Nr. 87, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
Sebald X. wurde als 8. von 13 Kindern am Montag nach dem Thomastag 1498 geboren.
Als Kaufmann zog er nach Genf, von wo aus er nach Frankreich handelte und wo er am 2. Februar 1528 Ottena Rosset heiratete. Ottenas Mutter entstammte dem Geschlecht der Permeten de la Torre aus dem Roussillon. Nach Ottenas kinderlosem Tod am 13. November 1537 - sie ist zu Genf begraben - ging Sebald X. zurück nach Nürnberg. Hier heiratete er am 21. Mai 1538 Ursula, Tochter des Sebald Ketzel und der Katharina geb. Harsdörffer, Witwe des ehemaligen Baumeisters Hans Haller am Obstmarkt. Auch diese zweite Ehe blieb kinderlos.
Sebald X. -1539 Genannter des Größeren Rats - besaß den Herrensitz zu Behringersdorf, den er 1558 testamentarisch in eine Vorschickung für die jüngere Tucherlinie umwandelte. Er war seit 1550 neben den Administratoren Leonhard II. (bis 1565) und Markus II. (ab 1565) an der Verwaltung der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung beteiligt. Sebald X. verstarb am 22. April 1561, seine Frau Ursula am 29. Juni 1570.
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005