Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Prinzessin Luise Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL[1]
-
Name Luise Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Titel Prinzessin Geburt 29 Jan 1722 Wolfenbüttel,,,,,
Geschlecht weiblich Tod 13 Jan 1780 Berlin,,,,,
Personen-Kennung I162937 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2024
Vater Herzog Ferdinand Albrecht II. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, geb. 29 Mai 1680, Bevern,,,,,
gest. 13 Sep 1735, Salzdahlum,,,,,
(Alter 55 Jahre) Mutter Herzogin Antoinette Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, geb. 22 Apr 1696, Wolfenbüttel,,,,
gest. 6 Mrz 1762, Braunschweig,,,,,
(Alter 65 Jahre) Eheschließung 15 Okt 1712 Braunschweig
Familien-Kennung F81979 Familienblatt | Familientafel
Familie Prinz August Wilhelm VON PREUSSEN, geb. 09 Aug 1722, Berlin,,,,,
gest. 12 Jun 1758, Oranienburg,,,,,
(Alter 35 Jahre) Eheschließung 06 Jan 1742 Berlin,,,,,
Kinder + 1. König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN, geb. 25 Sep 1744, Berlin,,,,,
gest. 16 Nov 1797, Potsdam,,,,,
(Alter 53 Jahre)+ 2. Wilhelmine VON PREUSSEN, geb. 7 Aug 1751, Berlin,,,,,
gest. 9 Jun 1820, Het Loo,Apeldoorn,,Niederlande,,
(Alter 68 Jahre)Familien-Kennung F72087 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Apr 2025
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Amalie_von_Braunschweig-Wolfenbüttel
Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 29. Januar 1722 in Wolfenbüttel; † 13. Januar 1780 in Berlin) war durch ihre Ehe mit Prinz August Wilhelm von Preußen eine Prinzessin von Preußen.
Luise Amalie wurde als Tochter von Ferdinand Albrecht II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und dessen Gemahlin Prinzessin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel geboren. Der Hof des Vaters war sehr bescheiden für die damaligen Verhältnisse, dennoch verbrachte Luise Amalie eine glückliche Kindheit auf Schloss Salzdahlum. Ihre Schwester Elisabeth Christine heiratete 1733 Kronprinz Friedrich von Preußen, den späteren König Friedrich II., während sie am 6. Januar 1742 mit dessen Bruder August Wilhelm vermählt wurde. Mit dieser zweiten Heirat hatte der (inzwischen verstorbene) „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. noch versucht, seine Treue zum Kaiserhaus in Wien zu beweisen. Da Friedrich II. kinderlos blieb, galt ihr Gatte als Nachfolger des Königs, was sie de facto zur Kronprinzessin von Preußen machte. Als solche führte das Ehepaar ab 1744 den Titel Prinzessin bzw. Prinz von Preußen.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Amalie_von_Braunschweig-Wolfenbüttel
-
Quellen - [S23] Schwinghammer.
- [S23] Schwinghammer.
