Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ

Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ[1]

weiblich 1776 - 1810  (34 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ 
    Titel Herzogin 
    Geburt 10 Mrz 1776  Hannover,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 19 Jul 1810  Schloss Hohenzieritz,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung
    • Grabstätte: Mausoleum im Schloßpark Berlin-Charlottenburg
    Personen-Kennung I162927  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 8 Mai 2025 

    Vater Karl II. ZU MECKLENBURG-STRELITZ,   geb. 10 Okt 1741, Mirow,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Nov 1816, Neustrelitz,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter "Friederike" Caroline Luise VON HESSEN-DARMSTADT,   geb. 20 Aug 1752   gest. 22 Mai 1782 (Alter 29 Jahre) 
    Familien-Kennung F82005  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie König Friedrich Wilhelm III. VON PREUSSEN,   geb. 03 Aug 1770, Potsdam,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 07 Jun 1840, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 24 Dez 1793  Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. VON HOHENZOLLERN,   geb. 1794   gest. 1794 (Alter 0 Jahre)
     2. König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. VON HOHENZOLLERN,   geb. 15 Okt 1795, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jan 1861, Potsdam,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
     3. Kaiser Wilhelm I. Friedrich Ludwig VON PREUSSEN,   geb. 22 Mrz 1797, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09 Mrz 1888, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre)
    +4. Kaiserin Charlotte VON HOHENZOLLERN,   geb. 13 Jul 1798, Schloss Charlottenburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Okt 1860, Zarskoje Selo,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre)
     5. Friederike Auguste Caroline Amalie VON PREUSSEN,   geb. 1799   gest. 1800 (Alter 1 Jahr)
    +6. Prinz Carl VON HOHENZOLLERN,   geb. 29 Jun 1801, Schloss Charlottenburg,Berlin,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jan 1883, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre)
    +7. Alexandrine VON PREUSSEN,   geb. 23 Feb 1803, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Apr 1892, Schwerin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre)
     8. Ferdinand VON PREUSSEN,   geb. 1804   gest. 1806 (Alter 2 Jahre)
    +9. Luise VON PREUSSEN,   geb. 1 Feb 1808, Königsberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Dez 1870, Wassenaar,,,Niederlande,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre)
     10. Albrecht VON PREUSSEN,   geb. 4 Okt 1809, Königsberg,,Ostpreußen,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Okt 1872, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre)
    Familien-Kennung F72079  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2024 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_von_Mecklenburg-Strelitz

      Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise von Preußen, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.
      Zeitgenossen beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ungezwungenen Umgangsformen erschienen ihnen eher bürgerlich als aristokratisch. Ihr Leben war eng verknüpft mit den dramatischen Ereignissen im Kampf Preußens gegen Napoleon Bonaparte. Da sie früh starb, blieb sie auch in der Vorstellung der nachfolgenden Generationen jung und schön. Schon zu Lebzeiten wurde sie zum Gegenstand beinahe kultischer Verehrung. Nach ihrem Tod setzte sich diese Tendenz verstärkt fort. Sie wurde als Mutter Kaiser Wilhelms I. zum Symbol für den Wiederaufstieg Preußens und für die Entwicklung hin zum Deutschen Kaiserreich. So liegt ihre historische Bedeutung in der legendären Berühmtheit, die sie als Königin von Preußen tatsächlich hatte.

  • Quellen 
    1. [S23] Schwinghammer.