Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Friedrich WERNER[1]
-
Name Johann Friedrich WERNER Geschlecht männlich Tod 02 Jun 1801 Meisenheim,,,,,
Personen-Kennung I141069 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2020
Vater Friedrich Carl Philipp WERNER Mutter Marie Elisabeth KORNZWEIG Familien-Kennung F62662 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Charlotta Katharina Jakobina (Juliana) WUNDT, geb. 23 Jul 1758, Kreuznach,,,,,
gest. vor 1788 (Alter < 29 Jahre) Eheschließung 23 Jun 1782 Büchenbeuren,,,,,
Kinder 1. WERNER, geb. 17 Apr 1783, Trarbach (Mosel),,,,,
begr. 19 Apr 1783 (Alter ~ 0 Jahre)2. Johann Carl Heinrich WERNER, geb. 05 Apr 1784, Trarbach (Mosel),,,,, 
3. WERNER, geb. 05 Jun 1785, Trarbach (Mosel),,,,,
gest. Datum unbekanntFamilien-Kennung F62663 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2020
Familie 2 Marie Katharine Wilhelmine Bernhadine RÜHL Kinder 1. Johanna Karoline Antonie Christine WERNER, geb. um 1788 2. Sophia Louisa Domenica WERNER, geb. 28 Mrz 1789, Meisenheim,,,,, 
3. Georg Dominik Christian WERNER, geb. 24 Mrz 1791, Meisenheim,,,,, 
4. Dominik Karl Wilhelm Hubert WERNER, geb. 28 Jan 1794, Meisenheim,,,,, 
5. Philipp Heinrich Christian WERNER, geb. 23 Jan 1796, Meisenheim,,,,, 
6. Heinrich Christian WERNER, geb. 02 Jun 1798, Meisenheim,,,,, 
7. Friedrich Heinrich Domenikus WERNER, geb. 10 Aug 1800, Meisenheim,,,,, 
Familien-Kennung F62664 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2020
-
Notizen - 1777-81 fürstl. Zweibrückischer Renovator und Chaussée-Kommissar in Trarbach, 1782-85 Perequator (Steuereinschätzer) in Trarbach , 1788 in Meisenheim
Lit.: Stuck II 208;
KB Trarbach: Johann Friedrich Werner, Herzogl. Zweibrück. Renovator und Chaussée Commissarius dahier, H: Friedrich Werners gleichmäßig hier gestandenen und erst vor 8 Tagen nach Cußel abgereißten herrschaftl. Perequatoris Ehelicher lediger Sohn, ist nach erhaltener schriftlicher gnädigster Erlaubnis Serenissimi Nostri, sich um heurathen zu dörfen und mit Oberkonsistorial-Dispensation vor der 1. Proclamation, nach der III. derselben, mit Jgfr. Scharlotta Jacobina, weyland Herrn Casimir Wundt, geweßenen Condatoris am Evgl. Reform. Gymnasio in Creutznach nahgelassener auch dießer Religion zugethaner Eheliger Tochter, die sich seit 3 Jahren bey gedachten Herrn Perequatoris dritter Eheliebsten als ihrer Frau Mutter, leiblicher Schwester aufgehalten hatte, mit meiner schriftlichen Erlaubnis in der reformierten Kirche zu Büchenbeuren, durch ihren leiblichen Herrn Bruder, Pfarrer daselbst, den 23. Juni, war Dom. IV p. Trin., Nachmittags nach 3 Uhr, in den Ehestand eingesegnet worden.
- 1777-81 fürstl. Zweibrückischer Renovator und Chaussée-Kommissar in Trarbach, 1782-85 Perequator (Steuereinschätzer) in Trarbach , 1788 in Meisenheim
-
Quellen - [S31] Leube, Herbert, Wundt.
- [S31] Leube, Herbert, Wundt.
