
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Friedrich Justus WUNDT[1]

-
Name Friedrich Justus WUNDT Geburt 05 Sep 1759 Geschlecht männlich Tod 20 Nov 1829 Karlsruhe,,,,, Beerdigung 22 Nov 1829 Personen-Kennung I140789 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2020
Vater Johann Ludwig WUNDT, geb. 22 Jun 1717 05 Jul 1717, Kreuznach,,,,, gest. 01 Nov 1795, Heidelberg,,,,,
(Alter 78 Jahre)
Mutter Eleonore Margarethe WILHELMI, geb. 31 Aug 1732 gest. 10 Mrz 1764, Heidelberg,,,,, (Alter 31 Jahre)
Eheschließung 05 Aug 1755 Heidelberg,,,,, Familien-Kennung F62536 Familienblatt | Familientafel
Familie Charlotte Albertine Katharine DETKEN, geb. 12 Apr 1761, Lohrbach,,,,, gest. 18 Aug 1814, Heidelberg,,,,,
(Alter 53 Jahre)
Eheschließung 28 Mrz 1790 Lohrbach,,,,, Kinder 1. Christine Philippine Loysa-Louise WUNDT, geb. 22 Dez 1790 2. Ludwig Wilhelm WUNDT, geb. 25 Aug 1792, Heidelberg,,,,, gest. 10 Okt 1861, Laudenbach,,,,,
(Alter 69 Jahre)
3. Friedrich Wilhelm WUNDT, geb. 12 Sep 1794, Heidelberg,,,,, gest. 21 Feb 1796, Heidelberg,,,,,
(Alter 1 Jahr)
4. Wilhelmine Vincentia WUNDT, geb. 17 Okt 1796, Heidelberg,,,,, gest. 13 Apr 1801, Heidelberg,,,,,
(Alter 4 Jahre)
Familien-Kennung F62666 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2020
-
Notizen - Cand.phil. Heidelberg 1.4.1776 (aus Heidelberg), Revisor bei der Geistl. Administration (Kirchen-Vermögensverwaltung) und Advokat am Ehegericht in Heidelberg, wirtschaftlicher Rat beim evangel.-reformierten Kirchenratskollegium, a.o. Kirchenrat auf der weltlichen Bank in Heidelberg 1805, wirklicher Kirchenrat und Mitglied des evangel. Kirchendepartements in Karlsruhe 1810, Ministerialrat im evangel. Kirchendepartment bzw. der evangel. Kirchensektion in Karlsruhe 1813, Deputierter der Generalsynode, hier Mitglied der Kommission für das Kirchen- und Gemeindevermögen 1819, Arbeitsgebiet: Reform. Domänen, Wald- und Bausachen, Oberaufsicht der reform. Lokalfonds;
Lit.: GLA Karlsruhe 76/8844 - 8845; Wechmar S. 282;
- Cand.phil. Heidelberg 1.4.1776 (aus Heidelberg), Revisor bei der Geistl. Administration (Kirchen-Vermögensverwaltung) und Advokat am Ehegericht in Heidelberg, wirtschaftlicher Rat beim evangel.-reformierten Kirchenratskollegium, a.o. Kirchenrat auf der weltlichen Bank in Heidelberg 1805, wirklicher Kirchenrat und Mitglied des evangel. Kirchendepartements in Karlsruhe 1810, Ministerialrat im evangel. Kirchendepartment bzw. der evangel. Kirchensektion in Karlsruhe 1813, Deputierter der Generalsynode, hier Mitglied der Kommission für das Kirchen- und Gemeindevermögen 1819, Arbeitsgebiet: Reform. Domänen, Wald- und Bausachen, Oberaufsicht der reform. Lokalfonds;
-
Quellen - [S31] Leube, Herbert, Wundt.
- [S31] Leube, Herbert, Wundt.