Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. phil. Karl Adolf Wilhelm HOLTZMANN[1]
-
Name Karl Adolf Wilhelm HOLTZMANN Titel Dr. phil. Geburt 02 Mai 1810 Karlsruhe,,,,,
Geschlecht männlich Tod 03 Jul 1870 Heidelberg,,,,,
Personen-Kennung I138641 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 25 Mai 2020
Vater Professor Johann Michael HOLTZMANN, geb. 07 Apr 1774, Speyer,,,,,
gest. 20 Feb 1820, Karlsruhe,,,,,
(Alter 45 Jahre) Mutter Christiane (Sibylle) Friederike FETZER, geb. 09 Feb 1776 09 Aug 1776, Göppingen,,,,,
gest. 19 Mrz 1849, Karlsruhe,,,,,
(Alter 72 Jahre) Eheschließung 05 Okt 1800 Weinsberg,,,,,
Familien-Kennung F46011 Familienblatt | Familientafel
Familie Louisa Karoline WUNDT, geb. 11 Okt 1823, Mülheim,,Baden,,,
gest. 12 Mrz 1858, Heidelberg,,,,,
(Alter 34 Jahre) Eheschließung um 1847 Kinder 1. A. HOLTZMANN gest. Datum unbekannt 2. Louis Wilhelm Karl Adolf HOLTZMANN, geb. 29 Nov 1847 gest. 19 Nov 1914, Karlsruhe,,,,,
(Alter 66 Jahre)3. Ludwig HOLTZMANN, geb. um 1849 gest. 1870 (Alter 21 Jahre) 4. Adolf HOLTZMANN, geb. um 1850 gest. 1887 (Alter 37 Jahre) Familien-Kennung F61812 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Mai 2020
-
Notizen - Wundt: Stud. theol. Halle, Berlin 1828, theol. Examen 1831, Dr. phil., Vikar Kandern 1831, Stud. Sanskrit München 1832, Paris 1836, Lehrer in einem monarchisch gesinnten Grafenhaus in Grenoble 1835-36, Erzieher der großherzogl. Prinzen Karl und Wilhelm von Baden 1837 und Gymnasialprofessor in Karlsruhe, Großherzogl. Bad. Hofrat 1843, Professor für deutsche Literatur und Sanskrit an der Universität Heidelberg 1852, Dekan 1857;
Ritterkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen 1846, Preußischer Roter Adlerorden 3.Kl. 1850;
Lit.: Drüll I, S. 118; ADB 13, 16; Roys S.53; Wechmar S.91, 131, 259; G. Baecker, F. Engelmann, Die Kurpfälzische Fam. Engelmann und Hilgard, Ludwigshafen 1958, S. 69, 95;
- Wundt: Stud. theol. Halle, Berlin 1828, theol. Examen 1831, Dr. phil., Vikar Kandern 1831, Stud. Sanskrit München 1832, Paris 1836, Lehrer in einem monarchisch gesinnten Grafenhaus in Grenoble 1835-36, Erzieher der großherzogl. Prinzen Karl und Wilhelm von Baden 1837 und Gymnasialprofessor in Karlsruhe, Großherzogl. Bad. Hofrat 1843, Professor für deutsche Literatur und Sanskrit an der Universität Heidelberg 1852, Dekan 1857;
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.
