
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Georg "Justus" PERTHES[1]

-
Name Johann Georg "Justus" PERTHES Geburt 11 Sep 1749 Rudolstadt,,,,, Geschlecht männlich Beruf Verleger Tod 01 Mai 1816 Gotha,,,,, Personen-Kennung I130404 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 23 Nov 2024
Vater Dr. med. Johann Justus PERTHES, geb. 26 Aug 1702, Erfurt,,,,, gest. 18 Mrz 1757 (Alter 54 Jahre)
Mutter Johanna Regina HESSE, geb. 30 Mai 1705 gest. 27 Feb 1762 (Alter 56 Jahre) Familien-Kennung F58621 Familienblatt | Familientafel
Familie Ernestine DÜRFELDT, geb. 23 Okt 1765, Gotha,,,,, gest. 26 Feb 1817, Gotha,,,,,
(Alter 51 Jahre)
Eheschließung 1784 Gotha,,,,, Kinder 1. Wilhelm PERTHES, geb. 18 Jun 1793, Gotha,,,,, gest. 10 Sep 1853, Gotha,,,,,
(Alter 60 Jahre)
Familien-Kennung F58622 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Jan 2020
-
Notizen - Notizen
Menges, Franz, "Perthes, Justus" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 203 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116091991.html#ndbcontent
P. war zunächst als Kaufmann tätig und trat dann in die Ettingersche Buchhandlung zu Gotha ein.
1778 gründete er mit Carl Wilhelm Ettinger und seinem späteren Schwiegervater Friedrich Duerfeldt eine Handlungssozietät zur Fortführung der Ettingerschen Buchhandlung,
1785 eine eigene Verlagsbuchhandlung.
Er übernahm von Ettinger Verlag und Vertrieb des Gothaischen Hofkalenders (bis 1828 pachtweise, bis 1815 unter Ettingers Namen) sowie des „Almanach de Gotha“;
dieser geht auf den „Almanac nécessaire“ des Wilhelm v. Rotberg, einen Kalender für den hzgl. sachsen-gothaischen Hof für 1763, zurück.
Der von Friedrich Schlichtegroll (1765–1822) redigierte „Nekrolog, enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwürdiger verstorbener Deutschen“ wuchs 1791-1806 auf 28 Bände an.
Seit 1805 legte die Zusammenarbeit mit Adolf Stieler (1775–1836) die Grundlage für die Geographische Anstalt.
- Notizen
-
Quellen