
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. phil. Heinrich Robert STÖCKHARDT[1]

-
Name Heinrich Robert STÖCKHARDT Titel Dr. phil. Geburt 11 Aug 1802 Glauchau,,,,, Geschlecht männlich Tod 10 Okt 1848 St. Petersburg,,,Russland,, Personen-Kennung I129293 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 2019
Vater Gerhard Heinrich Jacobjan STÖCKHARDT, geb. 28 Mrz 1772, Schwepnitz,,,,, gest. 28 Okt 1830, Bautzen,,,,,
(Alter 58 Jahre)
Mutter Johanna Juliana Theophila (Julchen) PINDER, geb. 07 Mrz 1772 27 Apr 1772, Oelsnitz,,,,, gest. 16 Mrz 1811, Bautzen,,,,,
(Alter 38 Jahre)
Eheschließung 09 Jul 1799 Oelsnitz,,,,, Familien-Kennung F58077 Familienblatt | Familientafel
Familie Emilie VOIGT, geb. 17 Sep 1803, Naumburg (Saale),,,,, gest. 12 Aug 1871, Kösen (Saale),,,,,
(Alter 67 Jahre)
Eheschließung 16 Mai 1828 Bautzen,,,,, Kinder 1. Clara Henriette Maria STÖCKHARDT, geb. 1829 gest. 1897 (Alter 68 Jahre) 2. Julius Reinhold STÖCKHARDT, geb. 1831 gest. 1901 (Alter 70 Jahre) Familien-Kennung F58078 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Apr 2020
-
Notizen - Merkelstiftung.de 21.11.2019:
Notizen
1810-1820 Gymnasium Bautzen, war musisch sehr begabt, komponierte und konnte gut malen, Studium, Dissertation (Dr. phil., 1826) und Privatdozentur an der Universität Leipzig, Mitglied der Freimaurerloge "Zur goldnen Mauer" in Bautzen, Kgl. Sächsischer Rechts-Consulent in Bautzen, 1831 Berufung zum Professor für Römisches Recht im Range eines Kaiserl. Hofrates in St. Petersburg, große Verdienste um den Aufbau einer modernen Juraausbildung und Gesetzgebung in Russland, 1842 Stanislaus-Orden 2. Klasse, aus einem Brief von Roberts Stöckhardt über seine Arbeit in Petersburg: "Mein Beruf hier ist mir ein heiliger, fähige Köpfe aber gar viele kalte Herzen. Hier gilt es , zuerst den Funken des Gefühls zu wecken, die Flamme der Liebe anzufachen und so die Begeisterung für das Ewig-Rechte auflodern zu lassen.", "Er verstand es die Liebe seiner Studenten so zu wecken, dass sie, als er schwerkrank war, in die Kirche eilten, um für sein Leben zu beten und ein Brot weihen ließen, welches sie ihm brachten. In seinem starken Glauben gab es ihm Hoffnung und Stärkung."
zit. nach
http://www.uwe-fiedler.name/stoeckhardt.htm#157
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Robert_Stöckhardt
- Merkelstiftung.de 21.11.2019:
-
Quellen