
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Gottfried (Godefridus) PEILL[1]

-
Name Gottfried (Godefridus) PEILL Geburt 12 Dez 1638 Elberfeld,,,,, Geschlecht männlich Tod 13 Apr 1705 Wermelskirchen,,,,, Personen-Kennung I126134 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 18 Sep 2019
Vater Johann PEILL, in der Mirke, geb. 01 Nov 1606, Elberfeld,,,,, gest. 01 Okt 1654, Elberfeld,,,,,
(Alter 47 Jahre)
Mutter Maria TESCHEMACHER, geb. 25 Okt 1609, Elberfeld,,,,, gest. 06 Mrz 1687, Elberfeld,,,,,
(Alter 77 Jahre)
Eheschließung vor 1631 Elberfeld,,,,, Familien-Kennung F56910 Familienblatt | Familientafel
Familie Agnes Margarethe GOLDBACH, geb. 1644, Wülfrath,,,,, gest. 08 Jul 1718, Hamm,,,,,
(Alter 74 Jahre)
Eheschließung 28 Nov 1662 Wülfrath,,,,, Kinder 1. Ludolf Moritz PEILL, geb. 29 Sep 1664, Gevelsberg,,,,, gest. 09 Sep 1727, Hamm,,,,,
(Alter 62 Jahre)
2. Peter Konrad PEILL, geb. 30 Nov 1679, Wermelskirchen,,,,, gest. 1736, Solingen,,,,,
(Alter 56 Jahre)
Familien-Kennung F56909 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Nov 2019
-
Notizen - Gottfried gab als erster den Familiensitz "in der Mirke" auf. Er besuchte das Gymnasium Laurentianum in Köln und immatrikulierte sich am 9.11.1655 an der Universität Duisburg. Dort ließ er 1658 seine (nicht bekannte) Dissertation drucken, immatrikulierte sich dann im gleichen Jahr nochmals an der Höheren Schule in Herborn. 1661 ist er Vikar in Wülfrath (bei seinem späteren Schwiegervater). 1663 erhält er einen Ruf nach Gevelsberg (im Märkischen), 1669 ist er dann wieder im Bergischen (Dhünen, Kreis Lennep). 1674 übernimmt er die Pfarrstelle Homberg am Rhein und 1679 schließlich seine endgültige Stelle in Wermelskirchen.
-
Quellen - [S73] Poppendieck-Raiser.
- [S73] Poppendieck-Raiser.