
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Professor Friedrich Peter WUNDT[1]

-
Name Friedrich Peter WUNDT Titel Professor Geburt 16 Aug 1745 24 Aug 1748 Bad Kreuznach,,,,, Geschlecht männlich Tod 13 Mai 1808 Wieblingen,,,,, Personen-Kennung I123394 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Mai 2020
Vater D. theol. Johann Jakob WUNDT, geb. 12 Sep 1700, Köflach,Graz,,Österreich,, gest. 02 Sep 1771, Heidelberg,,,,,
(Alter 70 Jahre)
Mutter Maria Modesta MIEG, geb. 16 Feb 1714, Heidelberg,,,,, gest. 20 Dez 1765, Heidelberg,,,,,
(Alter 51 Jahre)
Eheschließung 13 Mai 1732 Heidelberg,,,,, Familien-Kennung F14250 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Magdalena Charlotte (Margareta) FLIESEN, geb. Aug 1760, Kaiserslautern,,,,, gest. 08 Sep 1798, Wieblingen,,,,,
(Alter 38 Jahre)
Eheschließung 17 Sep 1778 Weilerbach,Kaiserslautern,,,, Kinder 1. Karl Eduard (Ludwig) WUNDT, geb. 15 Jul 1779 19 Jul 1779, Kaiserslautern,,,,, gest. 22 Sep 1825, Karlsruhe,,,,,
(Alter 46 Jahre)
2. Friedrich Peter WUNDT, geb. 19 Sep 1780, Kaiserslautern,,,,, gest. 1807 (Alter 26 Jahre)
3. Eleonore WUNDT, geb. 15 Apr 1782, Kaiserslautern,,,,, 4. Ludwig Daniel Friedrich WUNDT, geb. 15 Jun 1783, Kaiserslautern,,,,, gest. 21 Jun 1783, Kaiserslautern,,,,,
(Alter 0 Jahre)
5. Ludwig Friedrich Wilhelm WUNDT, geb. 07 Jun 1784, Kaiserslautern,,,,, gest. 14 Mrz 1785, Kaiserslautern,,,,,
(Alter 0 Jahre)
6. Elisabeth Johanna Luisa WUNDT, geb. 15 Okt 1785, Kaiserslautern,,,,, gest. 08 Feb 1786, Kaiserslautern,,,,,
(Alter 0 Jahre)
7. Maximilian WUNDT, geb. 13 Aug 1787, Kaiserslautern,,,,, gest. 03 Jul 1846, Heidelberg,,,,,
(Alter 58 Jahre)
8. Johann Wilhelm WUNDT, geb. 29 Sep 1788, Kaiserslautern,,,,, gest. 05 Okt 1788, Kaiserslautern,,,,,
(Alter 0 Jahre)
9. Friederike Henriette WUNDT, geb. 25 Okt 1790, Wieblingen,Heidelberg,,,, gest. 02 Mai 1811 (Alter 20 Jahre)
10. Charlotte WUNDT, geb. 11 Okt 1791, Wieblingen,Heidelberg,,,, gest. 03 Nov 1791 (Alter 0 Jahre)
11. Ludwig (Louis) (Karl_Ludwig) WUNDT, geb. 17 Okt 1792, Wieblingen,Heidelberg,,,, gest. 17 Mai 1857, Heidelberg,,,,,
(Alter 64 Jahre)
12. Charlotte Wilhelmine WUNDT, geb. 17 Apr 1794, Wieblingen,Heidelberg,,,, gest. 11 Jul 1794, Wieblingen,Heidelberg,,,,
(Alter 0 Jahre)
13. Johann Heinrich WUNDT, geb. 03 Sep 1795, Wieblingen,Heidelberg,,,, gest. 11 Sep 1795, Wieblingen,Heidelberg,,,,
(Alter 0 Jahre)
Familien-Kennung F55622 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2019
Familie 2 Carolina Friederike FISCHER, geb. 15 Feb 1758, Mannheim,,,,, gest. 03 Mai 1830 (Alter 72 Jahre)
Eheschließung 11 Jun 1804 Eppelheim,,,,, Familien-Kennung F55623 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019
-
Notizen - Stud. Theol. Heidelberg 3.10.1764, Aug. 1764 Stipendiat des Schloer´schen Stipendiums, rezipiert als Pfarramtskandidat 1767, 2. Pfarrer Sinsheim 1772, Reformierter Inspektor und Pfarrer in Kaiserslautern 1776-89, a.o. Lehrer der allgemeinen und vaterländischen Geschichte an der Kameral-Hohen Schule 1.4.1777, kam durch Verlegung der Schule 1786 nach Heidelberg, Pfarrer Wieblingen 8.6.1789, Mitglied der Generalsynode 1789, a.o. Professor für Philosophie sowie für Geographie und Landesgeschichte in Heidelberg, Inspektor für den Kirchenbezirk Ladenburg 1802-5, o.Prof. der Allg. Sektion 1805; Straße in Wieblingen nach ihm benannt; ordentl. Mitglied der Physikal.-ökonomischen Gesellschaft in Kaiserslautern 19.12.1776;
Verfasser zahlreicher geschichtlicher, statistischer und topographischer Abhandlungen, u.a. Beitr. zur Gesch. der Univ. Heidelberg 1786 (Bibliogr. z. Pfälz. Gesch. 1802);
Lit.: Roesler; Kessler; ADB 55, 128; Biundo 6057; Neu 2 S.681; Poller S.42, 53; Hamberger-Meusel 15, 636; Ortssippenbuch Wieblingen; Bad. Bibl. 6; LBBW 13; Drüll (1986) S. 306; Fliesen S. 32; Mathern S. 63; OSB Eppelheim S. 374, OSB Wieblingen S. 536; Reis S. 658 (dort einige Fehler);
- Stud. Theol. Heidelberg 3.10.1764, Aug. 1764 Stipendiat des Schloer´schen Stipendiums, rezipiert als Pfarramtskandidat 1767, 2. Pfarrer Sinsheim 1772, Reformierter Inspektor und Pfarrer in Kaiserslautern 1776-89, a.o. Lehrer der allgemeinen und vaterländischen Geschichte an der Kameral-Hohen Schule 1.4.1777, kam durch Verlegung der Schule 1786 nach Heidelberg, Pfarrer Wieblingen 8.6.1789, Mitglied der Generalsynode 1789, a.o. Professor für Philosophie sowie für Geographie und Landesgeschichte in Heidelberg, Inspektor für den Kirchenbezirk Ladenburg 1802-5, o.Prof. der Allg. Sektion 1805; Straße in Wieblingen nach ihm benannt; ordentl. Mitglied der Physikal.-ökonomischen Gesellschaft in Kaiserslautern 19.12.1776;
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.