
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Joseph VON TARDY[1]

-
Name Joseph VON TARDY Geburt 14 Mrz 1799 Libitz,Kolin,Böhmen,,, Geschlecht männlich Beruf Hussinetz,Strehlen,,,, Pfarrer Tod 26 Apr 1874 Personen-Kennung I121799 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 7 Jun 2025
Vater Moses TARDY, geb. 1759, Kisar,Szathmarer Komitat,,,, gest. 22 Mrz 1837, Liebitz,Podiebrad,,,,
(Alter 78 Jahre)
Mutter Anna VODNANSKY, geb. 1768 gest. 26 Aug 1835 (Alter 67 Jahre) Familien-Kennung F55422 Familienblatt | Familientafel
Familie Charlotte Henriette MEISSNER, geb. 09 Okt 1808, Hussinetz,Stehlen,,,, gest. 22 Okt 1880, Ban,,,,,
(Alter 72 Jahre)
Eheschließung 19 Apr 1831 Blumerode,Neumarkt,Niederschlesien,,, Notizen - Notizen Verheiratet:
heute Kwietno Niederschlesien
Kinder 1. Dr. theol. Carl Gustav "Hermann" VON TARDY, geb. 19 Nov 1832, Hussinetz,Strehlen,preuß.Schlesien,,, gest. 15 Mrz 1917, Prag,,,,,königliche Weinberge
(Alter 84 Jahre)
2. Ernestine Charlotte Adolphine VON TARDY, geb. 14 Dez 1833 gest. 16 Nov 1911 (Alter 77 Jahre) 3. Gustav Friedrich VON TARDY, geb. 20 Jun 1835 gest. 07 Sep 1897 (Alter 62 Jahre) 4. Wilhelm Rudolf Alexander VON TARDY, geb. 31 Mrz 1837 gest. 08 Feb 1838 (Alter 0 Jahre) 5. Wilhelm Rudolf Alexander VON TARDY, geb. 15 Jan 1839 6. Albrecht VON TARDY, geb. um 1840 7. Anna Elfriede VON TARDY, geb. 18 Okt 1841 gest. 1879 (Alter 37 Jahre) + 8. Friedrich "Paul" Albrecht VON TARDY, geb. 03 Aug 1843, Hussinetz,Strehlen,,,, gest. 25 Mai 1918, Hannover,,,,,
(Alter 74 Jahre)
9. Reinhold Julius VON TARDY, geb. 24 Mai 1845 gest. 1918 (Alter 72 Jahre) 10. Wilhelm Julius Albrecht VON TARDY, geb. 09 Mrz 1847 gest. 26 Apr 1847 (Alter 0 Jahre) 11. Anna Auguste Luise VON TARDY, geb. 1848 gest. 1889 (Alter 41 Jahre) Familien-Kennung F55036 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 2022
- Notizen Verheiratet:
-
Notizen - Der katholische Klingende Vorname Joseph in einer reformierten Familie ist mir nur als Referenz an den Kaiser Joseph den zweiten erklärbar.
Moses Tardy wanderte aufgrund des Toleranzpatentes von Joseph nach Böhmen aus und fand dort seine Lebensaufgabe und -blleibe.
Denk- oder eher undenkbar ist auch ein Bezug zum 19. März, dem Josephstag als Tauftag. Jedoch wissen wir hierüber nichts genaues
- Der katholische Klingende Vorname Joseph in einer reformierten Familie ist mir nur als Referenz an den Kaiser Joseph den zweiten erklärbar.
-
Quellen