Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Kunigunde VON METZ[1]
-
Name Kunigunde VON METZ Geburt 0888 0895 Geschlecht weiblich Personen-Kennung I109857 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 27 Aug 2025
Mutter Ermentrud FRANKREICH, geb. zwischen 0870 und 0875 Eheschließung um 0888 Familien-Kennung F50176 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Wigerich PFALZGRAF VON LOTHRINGEN gest. 0916 0919 Kinder + 1. Gozelo VON LOTHRINGEN, geb. um 914 gest. 19 Okt 942 (Alter 28 Jahre) 2. Adalbero I. PFALZGRAF VON LOTHRINGEN, geb. 910 gest. 26 Apr 962 (Alter 52 Jahre) 3. Siegfried I. GRAF IM MOSELGAU, geb. um 915 gest. 26 Okt 997 (Alter 82 Jahre) 4. Friedrich I. GRAF VON BAR, geb. 912 gest. 17 Jun 978 (Alter 66 Jahre) 5. Giselbert GRAF IM ARDENNENGAU Familien-Kennung F87762 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 27 Aug 2025
Familie 2 N.N. Kinder 1. Siegfried GRAF VON LUXEMBURG, geb. 0930 0940 gest. 28 Okt 0998 (Alter 58 Jahre) Familien-Kennung F50173 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Jun 2017
Familie 3 Richwin (Ricuin) GRAF VON VERDUN gest. 15 Nov 0923 Familien-Kennung F50175 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Jun 2017
-
Notizen - wikipedia: Kunigunde (* 888/895; † nach 923) war eine Tochter Ermentruds und eine Enkelin des Königs Ludwig der Stammler /Ludwig_II._(Frankreich). Ihr Vater ist nicht überliefert, Hlawitschka vermutet ihn in Dux Reginar I (Reginare). (Lothringen)
Zu Kunigundes Leben ist nur wenig bekannt, ihre Bedeutung erschließt sich vor allem aus einer aus dem 11. Jahrhundert stammenden Tabula Genealogica[2], der Karolinger, durch die sie als Großmutter der Kaiserin Kunigunde von Luxemburg ausgewiesen ist, was wiederum die Abstammung der Kaiserin von den Karolingern belegt.
Kunigunde heiratete 907/909 in erster Ehe den späteren Pfalzgrafen Wigerich, der 916/919 verstorben war. Nach dessen Tod war sie mit dem Grafen Richwin / Richizo (von Verdun) verheiratet, der 923 ermordet wurde. Ihr dritter Mann oder Gemahl, Vater Siegfrieds /Siegfried_I._(Luxemburg) und Adalberos bleibt weiterhin im Dunklen. Nach der Vita Iohannis Gorziensis hatte Adalbero königliches (karolingisches) Blut von Vater und Mutter. Bei seinem angenommenen Geburtsjahr um 905 (zum Bischof von Metz wurde er 929 im Alter von 24 Jahren als relativ junger Mann gewählt) war er sicher kein eheliches Kind aus erster Ehe Kunigundes mit Wigerich; da aber Wigerichs Vorfahrenschaft weiterhin im Dunkeln liegt, dürfte er überhaupt als Vater von Siegfried ausscheiden. Da Kunigundes zweite Ehe mit Richwin/Richizo, Comes (de Verdun) durch dessen Ermordung 923 kinderlos endete, ergibt sich für Siegfried (963 "Comes" (von Luxemburg)) eine Geburt nach 923. So dürfte auch die bei Wampach, Nr. 156 (Fussnote 6, fehlt im Literaturverzeichnis!!) angegebene Liste der Voll-Brüder Gozelons (Friedrich, Giselbert und Sigebert) korrekt sein. Adalbero und Siegfried werden nicht genannt, da Halb-Brüder aus nicht dokumentierter "Beziehung" Kunigundes. Dem entspricht auch die Vita Iohannis Gorziensis, die auf mehrere Brüder (also mindestens zwei) Brüder "ex matre" hinweist: nur Adalbero und Siegfried kommen chronologisch infrage.
Kunigunde hatte sieben Kinder: durch die Unkenntnis der Geburtsjahre wird anstelle einer Nummerierung vor den Namen vermerkt I. (erste Ehe mit Wigerich), II. (zweite Ehe mit Richwin kinderlos) III. (vor, nach oder während der beiden Wigerich Ehen)
( III) Adalbero /Adalbero_I._von_Bar, * um 905, † 962, 929-962 Bischof von Met /Bischof_von_Metz
( I) Liutgarde; 8 I Adalbert, Graf (wohl Graf von Metz), X 944 (Matfriede); 8 II Eberhard IV. Graf im Nordgau /Nordgau_(Elsass), † 972/973 (Etichonen)
(I) Friedrich I. (Bar)>, † 978, 942 Dux Lotharingiae, 962/966 Dux Lotharensium, 959/978 Herzog von Oberlothringen; 8 954 Beatrix † nach 978, Tochter von Hugo dem Großen „Dux Francorum“ (Robertiner)
(I) Giselbert, † wohl vor 965, 963 Graf in den Ardennen, der seinen Halbbruder Graf Siegfried beerbt /Ardennengau
(I) Sigebert, 942 bezeugt, verstorben nach 14.7.947
(I) Gozelon + 942/43, Graf
(III) Siegfried * nach 923, + 998, 963 "Comes" (von Luxemburg)
Manche gehen davon aus, dass Siegfried mit Sigebert identisch ist, und dass es sich bei Sigeberts einzigem Auftreten um einen Kopistenfehler handelt. Cawley ist nicht dieser Ansicht. Wampach nennt Sigebert ebenfalls unter den Vollbrüdern von Gozelon.
- wikipedia: Kunigunde (* 888/895; † nach 923) war eine Tochter Ermentruds und eine Enkelin des Königs Ludwig der Stammler /Ludwig_II._(Frankreich). Ihr Vater ist nicht überliefert, Hlawitschka vermutet ihn in Dux Reginar I (Reginare). (Lothringen)
-
Quellen
