
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Bolko I. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG[1]

-
Name Bolko I. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG Geburt um 1253 Geschlecht männlich Tod 09 Nov 1301 Personen-Kennung I105425 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2017
Familie Beatrix VON BRANDENBURG, geb. 1270 gest. 1312 1316 (Alter 46 Jahre) Eheschließung 1281 1284 Berlin,,,,, Kinder 1. Bolko II. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG, geb. um 1300 gest. 11 Jun 1341, Münsterberg,,,,, (Alter 41 Jahre)
Familien-Kennung F48388 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2017
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: Bolko I. von Schweidnitz (auch Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Boleslaw III. von Liegnitz, polnisch Bolko I Surowy, tschechisch Boleslav I. Javorsko-Svídnický Surový; * um 1253; † 9. November 1301) war ab 1278 Herzog von Schweidnitz und Jauer und 1286 Herzog von Löwenberg.
Zu den bereits existierenden Zisterzienserabteien Heinrichau und Kamenz gründete Bolko 1292 in der Nachfolge der Opatowitze Benediktiner 1292 das Kloster Grüssau. 1295 gründete er in Strehlen ein Klarissenkloster.
Bolko starb im Alter von etwa 48 Jahren und wurde im Kloster Grüssau bestattet, dessen großherziger Gönner er gewesen war. Unter Abt Benedikt II. Seidel wurde 1735-1747 neben der Klosterkirche ein Mausoleum (Fürstenkapelle) errichtet, in dem die Sarkophage von Bolko I. und seinem Enkel Bolko II. sowie Marmorskulpturen ihrer Ehefrauen aufgestellt wurden.
Bolko hinterließ die drei unmündigen Söhne Bernhard, Heinrich und Bolko. Über sie übernahm Bolkos Schwager Hartman von Brandenburg die Vormundschaft, die er durch seinen Hauptmann Hermann von Barby verwalten ließ. Die Vormundschaft über die noch minderjährigen Kinder Heinrichs V. übernahm König Wenzel. Damit verstärkte sich sein Einfluss in Schlesien.
Miroslav Marek, Genealogy. http://genealogy.euweb.cz/piast/piast4.html#EBe <http://genealogy.euweb.cz/piast/piast4.html> (abgerufen am 17. Nov. 2015).
<https://de.wikipedia.org/wiki/Bolko_I._(Schweidnitz=> (abgerufen am 4. Nov. 2015).
- Wagner-Zeller-Familienchronik: Bolko I. von Schweidnitz (auch Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Boleslaw III. von Liegnitz, polnisch Bolko I Surowy, tschechisch Boleslav I. Javorsko-Svídnický Surový; * um 1253; † 9. November 1301) war ab 1278 Herzog von Schweidnitz und Jauer und 1286 Herzog von Löwenberg.
-
Quellen - [S17] Wagner, Rose und Burkhard, Wagner-RoBu, (Herausgeber: Burkhard Wagner
Erscheinungsdatum: 12.9.2016).
- [S17] Wagner, Rose und Burkhard, Wagner-RoBu, (Herausgeber: Burkhard Wagner
Erscheinungsdatum: 12.9.2016).