
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Mordechai GUMPEL[1]

-
Name Mordechai GUMPEL Geschlecht männlich Tod 1674 Personen-Kennung I105053 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2016
Familie Bela N.N. gest. um 1703 Kinder 1. Mordochai (Jakob) GUMPEL gest. 1722 Familien-Kennung F48161 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2016
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: „Mordechai Gumpel Wesel († 1674), auch Gumpert David oder Gumpel Wesel genannt, war 1658 Vorsteher der gesamten klevischen Judenschaft. Ihm wurde für Emmerich ebenfalls der Geleitbrief verweigert, für Wesel jedoch ausgestellt, da er den Großen Kurfürsten beim Aufbau einer Bibliothek in Berlin unterstützte. So übergab er ihm eine alte, erhalten gebliebene Pergamentschrift, das Halachot Isaak Alfasis. Im zweiten Band befindet sich eine hebräische Widmung Gumperz’ an den Kurfürsten. Seine Frau Bela († um 1703), bestattet in Münden, und seine 13 Kinder hinterließ er in Wohlstand.“
David Kaufmann und Max Freudenthal. Die Familie Gomperz. Frankfurt am Main 1907. Bei Google books digitalisiert. Siehe Kapitel III: „Die Gomperz in Wesel“, S. 77-85.
Wikipedia. <https://de.wikipedia.org/wiki/Gomperz_(Familie)> (abgerufen am 7. August 2016).
Hohenemser Genealogie. Salomon Gans und seine Vorfahren. <http://altneu.han-solo.net/osfia/tng_wordpress//getperson.php?personID=I16169&tree=Hohenems> (abgerufen am 6. August 2016).
- Wagner-Zeller-Familienchronik: „Mordechai Gumpel Wesel († 1674), auch Gumpert David oder Gumpel Wesel genannt, war 1658 Vorsteher der gesamten klevischen Judenschaft. Ihm wurde für Emmerich ebenfalls der Geleitbrief verweigert, für Wesel jedoch ausgestellt, da er den Großen Kurfürsten beim Aufbau einer Bibliothek in Berlin unterstützte. So übergab er ihm eine alte, erhalten gebliebene Pergamentschrift, das Halachot Isaak Alfasis. Im zweiten Band befindet sich eine hebräische Widmung Gumperz’ an den Kurfürsten. Seine Frau Bela († um 1703), bestattet in Münden, und seine 13 Kinder hinterließ er in Wohlstand.“
-
Quellen - [S17] Wagner, Rose und Burkhard, Wagner-RoBu, (Herausgeber: Burkhard Wagner
Erscheinungsdatum: 12.9.2016).
- [S17] Wagner, Rose und Burkhard, Wagner-RoBu, (Herausgeber: Burkhard Wagner
Erscheinungsdatum: 12.9.2016).