
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Friedrich II. Wilhelm Ludwig Leopold August /Fritz) GROSSHERZOG VON BADEN / "Hilda" Charlotte Wilhelmine VON NASSAU (F55378)
verh. 20 Sep 1885
-
männlich
Friedrich II. Wilhelm Ludwig Leopold August /Fritz) GROSSHERZOG VON BADEN
Geburt 09 Jul 1857 Karlsruhe,,,,, Tod 09 Aug 1928 Badenweiler,,,,, Beerdigung Eheschließung 20 Sep 1885 Vater Friedrich I. Wilhelm Ludwig GROSSHERZOG VON BADEN | F55380 Familienblatt Mutter Großherzogin "Luise" Marie Elisabeth PRINZESSIN VON PREUSSEN | F55380 Familienblatt
weiblich
"Hilda" Charlotte Wilhelmine VON NASSAU
Geburt 5 Nov 1864 Tod 8 Feb 1952 Beerdigung Vater Großherzog von Luxemburg Adolph VON NASSAU-WEILBURG | F87787 Familienblatt Mutter Adelheid Marie VON ANHALT-DESSAU | F87787 Familienblatt
männlich
Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl MARKGRAF VON BADEN
Geburt 24 Feb 1906 Karlsruhe,,,,, Tod 27 Okt 1963 Spaichingen,,,,, Beerdigung Ehepartner Theodora PRINZESSIN VON GRIECHENLAND | F55375 Eheschließung 17 Aug 1931 Konstanz,,,,,
-
Notizen - Friedrich heiratete am 20. September 1885 Prinzessin Hilda von Nassau. Die Hochzeit fand auf Schloss Hohenburg bei Lenggries statt, einer Besitzung des Hauses Nassau. Hilda war die jüngste Tochter Herzogs Adolf von Nassau, dessen Herzogtum 1866 nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von Preußen annektiert worden war. Die Heirat der Tochter von Adolf in die Verwandtschaft der Hohenzollern war auch ein Grund dafür, dass aus Berlin kein Einspruch kam, als dieser 1890 Großherzog von Luxemburg wurde. Die Ehe von Friedrich und Hilda blieb kinderlos, und beide konnten wegen ihrer Schüchternheit auch nie die Popularität von Großherzog Friedrich I. und der Großherzogin Luise erreichen. Am 8. August 1927 adoptierten die beiden Berthold, den Sohn von Max von Baden. Grund hierfür war der Umstand, dass das Hausvermögen sonst nach seinem Tod gemäß dem Abfindungsvertrag vom 7. Mai 1919 an die Republik Baden gefallen wäre, weil es nur im ehelichen Mannesstamm des großherzoglichen Hauses vererbbar war.[4]