
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Eberhard I. VON WÜRTTEMBERG / (F55362)
verh. um 1284
-
männlich
Eberhard I. VON WÜRTTEMBERG
Geburt 13 Mrz 1265 Stuttgart,,,,, Tod 05 Jun 1325 Stuttgart,,,,, Beerdigung Stuttgart,,,,, Eheschließung um 1284 Andere Ehepartner Margarethe VON LOTHRINGEN | F10260 Eheschließung Okt 1291 Andere Ehepartner Irmengard VON BADEN | F10261 Eheschließung 21 Jun 1296 Vater Graf Ulrich I. VON WÜRTTEMBERG | F10294 Familienblatt Mutter Agnes VON SCHLESIEN-LIEGNITZ | F10294 Familienblatt
weiblich
Agnes VON WÜRTTEMBERG
Geburt vor 1300 Tod vor 1349 Beerdigung Ehepartner Heintich III. GRAF VON WERDENBERG-ALBECK | F55363 Eheschließung
-
Notizen - Eberhard war dreimal verheiratet, wobei Unsicherheit über die Identität der ersten Gattin besteht. Eine schon von Crusius vertretene Vermutung lautet auf Adelheid von Werdenberg(-Heiligenberg) mit Sitz in Sigmaringen. Andere Thesen vertraten die Meinung, dass es sich um eine von Hohenberg handeln könnte, was aber wohl auf einer Verwechslung mit Mechthild von Hohenberg beruht, der Gattin seines Sohnes Ulrich. Eine weitere Vermutung geht in Richtung des Hauses Teck. Der Erwerb Sigmaringens durch Eberhards Sohn Ulrich III. im Jahr 1325 und die Ehe dessen Schwester Agnes mit Heinrich von Werdenberg aus der Nebenlinie Werdenberg-Sargans-Trochtelfingen sprechen ebenfalls für enge Verbindungen mit diesem Hause. In zweiter Ehe war er verheiratet mit Margarethe von Lothringen, einer Tochter Herzog Friedrichs III. von Lothringen. Nach deren Tod heiratete er am 21. Juni 1296 die Markgräfin Irmengard von Baden, eine Tochter des Markgrafen Rudolf I. von Baden.
Aus erster Ehe hatte Eberhard einen Sohn und eine Tochter:
Ulrich (* nach 1285; † 1315)
Agnes (* vor 1300; † vor 1349), Gräfin von Werdenberg 8 Heinrich III. Graf von Werdenberg-Albeck
- Eberhard war dreimal verheiratet, wobei Unsicherheit über die Identität der ersten Gattin besteht. Eine schon von Crusius vertretene Vermutung lautet auf Adelheid von Werdenberg(-Heiligenberg) mit Sitz in Sigmaringen. Andere Thesen vertraten die Meinung, dass es sich um eine von Hohenberg handeln könnte, was aber wohl auf einer Verwechslung mit Mechthild von Hohenberg beruht, der Gattin seines Sohnes Ulrich. Eine weitere Vermutung geht in Richtung des Hauses Teck. Der Erwerb Sigmaringens durch Eberhards Sohn Ulrich III. im Jahr 1325 und die Ehe dessen Schwester Agnes mit Heinrich von Werdenberg aus der Nebenlinie Werdenberg-Sargans-Trochtelfingen sprechen ebenfalls für enge Verbindungen mit diesem Hause. In zweiter Ehe war er verheiratet mit Margarethe von Lothringen, einer Tochter Herzog Friedrichs III. von Lothringen. Nach deren Tod heiratete er am 21. Juni 1296 die Markgräfin Irmengard von Baden, eine Tochter des Markgrafen Rudolf I. von Baden.