
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Gerichtsverwandter Jakob KURRER / Anna HIRSCHMANN (F5173)
verh. vor 1559
-
männlich
Gerichtsverwandter Jakob KURRER
Geburt zwischen 1515 und 1516 Tod 18 Nov 1582 Herrenberg,,,,, Beerdigung Eheschließung vor 1559 [1] Andere Ehepartner Margaretha SCHÄFER | F5174 Eheschließung um 1540 Vater Bürgermeister Jakob KURRER | F5175 Familienblatt Mutter CALWER | F5175 Familienblatt
weiblich
Anna HIRSCHMANN
Geburt 1522 Tod errechnet 12 Okt 1568 Herrenberg,,,,, Beerdigung Vater Mutter
-
Notizen - Hans und Johann könnten identisch sein?!
Siegfried Glemser Mail 2016: Der auf dem KURRER-Epitaph dargestellte Hausvater ist, laut Theurer, Jacob II der Enkel der Witwe. Wie auf dem Epitaph gezeigt, war er mit Margaretha SCHÄFER verheiratet. Das Paar hatte 16 Kinder. Wir haben keines der Kinder in den KB gefunden. Sie dürften alle zwischen 1540 und 1558 geboren sein, als es noch keine Taufregister gab. Dieser Jacob kann also nicht in 1. Ehe mit Anna HIRSCHMANN verheiratet gewesen sein.
Aus der Ehe Jacob KURRER mit Anna HIRSCHMANN haben wir 3 Kinder gefunden:
Also ist die HIRSCHMANN-Ehe nicht die 1. sondern die 2. Ehe Jacobs. Die in Ihrer Liste gezeigten HIRSCHMANN-Kinder sind m.E. Kinder aus der ersten Ehe, was auch zum Epitaph passt. Es gibt dort eine Elisabetha, eine Anna und einen Hanß.
Die Kinder 3 und 4 der HIRSCHMANN sind Dubletten. Beide heißen Johann/Hans und beide waren mit einer Margarethe verheiratet, die am 13.11.1634 verstorben ist. Im Totenregister-Eintrag steht dort lediglich: "Hanß KURRERs selig Wittib Margaretha". Dass die auch SCHÄFER hieß, halte ich für unwahrscheinlich. Woher der Name KÜNMÄNNIN kommt, weiß ich nicht.
- Hans und Johann könnten identisch sein?!
-