Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Peter PIES

Peter PIES

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Peter PIES (Sohn von Anton Melchior PIES und Magdalena FEILEN).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Anton Melchior PIES wurde geboren am 01 Aug 1816 in Trier,,,,, (Sohn von Dr. med. Johann Josef PIES und Maria Catharina GOEBEL); gestorben am 19 Apr 1888 in Trier,,,,,.

    Notizen:

    Merkel-Homepage: „Eine mittlerweise ziemlich renovierungsbedürftige Grabstelle gehörte der Familie Anton Pies und erinnert rein optisch nicht mehr an Wohlstand und die Bedeutung der bestatteten Familie. Anton Melchior Pies war einer der damals in Trier noch häufig zu findenden Gerbereibesitzer und Lederfabrikanten. Geboren wurde er am 1 August 1916 in Trier als Sohn des aus Minheim stammenden Rotgerbers und Gerbereibesitzers Johann Josef Pies (1786-1838). Das Unternehmen, das Anton Pies später führte, existierte schon seit 1790. Johann Josef Pies hatte diese Lederfabrik, in der er wohl auch das Handwerk erlernt hatte, im Jahre 1815 der Besitzerin Frantzen abgekauft. Im gleichen Jahr hatte er Maria Katharina Goebel zum Traualtar geführt, die später Anton Pies Mutter wurde. Nach dem frühen Tod des Vaters 1838 führte Anton Melchior Pies gemeinsam mit seiner Mutter das väterliche Unternehmen weiter. 1844 begann er eine Gerbereilehre bei Hubert Kiesgen und 1850 übernahm er die alleinige Leitung des Familienbetriebes. Schon 10 Jahre später modernisierte und vergrößerte er das Unternehmen und erwarb zu diesem Zwecke in der Saarstraße ein 4600 Quadratmeter großes Grundstück. Seit 1841 war Anton Pies mit Maria Magdalena Feilen verheiratet, er starb am 20. April 1888 in Trier. Seine Gerberei zählte mit zu den größten Lederfabriken in Trier. Eichenlohgerbereien waren einst in der Trierer Wirtschaftslandschaft keine Ausnahmeerscheinung, auch die der Familie Pies existierte noch bis in die 1960er Jahre. Heute arbeitet nur noch die Lederfabrik Johann Rendenbach in der Lederherstellung und kann durch ein altes, besonders aufwendiges und damit auch teures Gerbe-Verfahren hochwertige Lederwaren herstellen, die auf dem internationalen Markt ihre Abnehmer im Luxussegment finden.“ Text wurde von Hildegard Dietrich, Dortmund am 28.01.2014 zur Verfügung gestellt

    Anton heiratete Magdalena FEILEN. Magdalena wurde geboren am 14 Jan 1819 in Trier,,,,,; gestorben in 29 Dez 1864 06 Dez 1888 in Trier,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena FEILEN wurde geboren am 14 Jan 1819 in Trier,,,,,; gestorben in 29 Dez 1864 06 Dez 1888 in Trier,,,,,.
    Kinder:
    1. Maria Magdalena PIES wurde geboren in in Trier,,,,,.
    2. Anna PIES
    3. Käthe PIES
    4. Josef PIES
    5. Baptist (Batti) PIES
    6. Gottfried PIES
    7. 1. Peter PIES
    8. Maria Magdalena Antonia PIES wurde geboren am 19 Aug 1845 in Trier,,,,,; gestorben am 09 Jan 1895 in Trier,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Dr. med. Johann Josef PIES wurde geboren am 26 Jan 1786 in Mannheim,,,,,; gestorben am 18 Apr 1838 in Trier,,,,,.

    Notizen:

    Von diesem berühmtem Chirurg kommt der Begriff: piesacken:
    Amazon:
    Geschichte der Hunsrücker Knochenflicker Pies
    Feldscherer und Chirurgen, Salbenkocher, Heilpraktiker und Ärzte (Nicht gebunden)
    Als Fortsetzung der "Geschichte der klevischen Familie Pies" ist jetzt auch in vierter Auflage (3. Auflage 2001 mit 460 Seiten) die "Geschichte der Hunsrücker Knochenflickerfamilie Pies" erschienen. Mit 648 Seiten ist das Buch völlig überarbeitet und erweitert worden, wobei auch zahlreiche neue Abbildungen aufgenommen werden konnten.
    Der erste Teil des Buches "Der Hunsrück" (S. 11-32) beschreibt die geographische Lage, die geologische Situation sowie die historisch-politische und wirtschaftliche Entwicklung, stellt Land und Leute vor, beschreibt das Hunsrücker Bauern- und Handwerkerhaus und geht auf Hausnamen und -marken ein.
    Im zweiten Teil "Das Medizinalwesen" (S. 33-60) wird das ärztliche Standeswesen im 17. und 18. Jahrhundert, das Medizinalwesen im Erzbistum Trier, unter französischer und schließlich preußischer Herrschaft, der Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Volksmedizin und Brauchmittel beschrieben.
    Im dritten Teil "Ein Name wird zum Begriff" (S. 61-84) erfolgt anhand von Dokumenten der Nachweis, wie aus dem Familiennamen Pies die Begriffe "Piesen" (für ärztlich behandeln) und "Piesacken" (Wehtun) entstanden sind und welche Ausbildung die Wundärzte und Knochenflicker erhielten. Zudem wird das Geheimnis der wirksamen Knochenbehandlung gelüftet, werden die Geheimrezepte zur Herstellung der sagenhaften "Scholthese-Schmeer" verraten und wird geschildert, wie die Medizinalregierung vergeblich versuchte, die illegal kurierenden Knochenflicker Pies zu verbieten.
    Der dritte Teil "Wappen und Hausmarken" (S. 85-92) stellt das Wappen vor, das der Kaiser dem Regimentsfeldscherer Diederich Pies 1641 verliehen hat und das große Familienwappen, das 1983 gestiftet worden ist.
    Der vierte Teil "Die Hunsrücker Stammeltern" (S. 93-132) beschäftigt sich mit der Familie von Diederich Pies (1590-1666) und seiner Ehefrau Elisabeth Boos zu Waldeck.
    Im fünften Teil "Die Erben" (S. 133-458) werden die Knochenflicker, Wundärzte, Ärzte, Apotheker und weitere Heilpersonen der fünf Hunsrücker Pies-Stämme ausführlich vorgestellt.
    Der sechste Teil enthält "Dokumente" zur Geschichte der Knochenflicker (S. 459-552).
    Im Anhang (bis S. 648) folgen ausführliche Register, Archiv- und Literaturverzeichnisse.
    Mit 171 Abbildungen (alte Stiche und Fotos), 59 Wappen-, Siegel- und Hausmarkenabbildungen, 49 Stammtafeln, 25 Karten und 57 Urkundenfaksimiles, gedruckt als Book on Demand im Format 29,7 x 21 cm, gebunden in edlem blauen Balacron-Leinen mit Wappenblinddruck und silberner Titelschrift.

    Mechthild Keller

    Johann heiratete Maria Catharina GOEBEL. Maria wurde geboren in 08 Jan 1788 08 Dez 1788 in Trier,,,,,; gestorben am 29 Dez 1864. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Catharina GOEBEL wurde geboren in 08 Jan 1788 08 Dez 1788 in Trier,,,,,; gestorben am 29 Dez 1864.

    Notizen:

    Marx?
    wurde 105 Jahre alt; Deren Großvater war ebenfalls Dr. med. und brachte es sogar zum Leibarzte d. Papstes Clemens XII. (1730-40)(Lorenzo Corsini) und heiratete dessen Nichte. Dadurch trat er in verwandtschaftliches Verhälnis zu den berühmtesten Florentiner Adelsgeschlechtern und seine Abkömmlinge (also auch die Pies, Keller usw.) können unter ihre Vorfahren die Strozzi (Mutter Clemens' XII.) Macchiavelli (Großmutter Clemens' XII.) und viele andere zählen. Ein nach dem Leben gemaltes Ölbild Clemens XII. und eines seiner Nichte haben sich noch im Familienbesitze erhalten (Familie Pies in Illingen). ...

    Kinder:
    1. PIES
    2. 2. Anton Melchior PIES wurde geboren am 01 Aug 1816 in Trier,,,,,; gestorben am 19 Apr 1888 in Trier,,,,,.