Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

des Rats Albrecht V. BEHAIM

des Rats Albrecht V. BEHAIM

männlich 1250 - 1342  (92 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  des Rats Albrecht V. BEHAIM wurde geboren am 06 Feb 1250 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Friedrich I. BEHAIM und von Eyb PILGRAM, von Eyb); gestorben am 06 Okt 1342 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    76588 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Albrecht heiratete Ursula EISVOGEL am 01 Okt 1280 in Nürnberg,,,,,. Ursula (Tochter von Heinrich EISVOGEL und Maria EBNER) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1328; wurde beigesetzt am 25 Mai 1328 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)
    AL Mez führt noch an:
    AT Kommerell III (64); AL Stawitz

    Kinder:
    1. Catharina BEHAIM
    2. des Rats Friedrich II. BEHAIM wurde geboren am 25 Jan 1285 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1365; wurde beigesetzt am 14 Jun 1365 in Nürnberg,,,,,.
    3. Ursula BEHAIM wurde geboren am 20 Apr 1286.
    4. des Rats Albrecht VI. BEHAIM wurde geboren am 21 Mai 1288 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Dez 1359 in Nürnberg,,,,,.
    5. Agnes BEHAIM wurde geboren am 01 Mai 1290; gestorben in 1344.
    6. Conrad BEHAIM wurde geboren am 22 Jun 1291.
    7. Margaretha BEHAIM wurde geboren in 1294.
    8. Adelheid BEHAIM wurde geboren in 1299; gestorben in 1354 in Nürnberg,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich I. BEHAIM (Sohn von Albrecht III. BEHAIM); gestorben in 1295 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Aug 1295.

    Notizen:

    153176 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Friedrich heiratete von Eyb PILGRAM, von Eyb. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  von Eyb PILGRAM, von Eyb
    Kinder:
    1. 1. des Rats Albrecht V. BEHAIM wurde geboren am 06 Feb 1250 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Okt 1342 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Albrecht III. BEHAIM (Sohn von Albrecht II. BEHAIM und VORCHTEL); gestorben in 1270 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1270 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    306352 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)
    153160 Albrecht III (Mez 1992)

    Kinder:
    1. 2. Friedrich I. BEHAIM gestorben in 1295 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Aug 1295.


Generation: 4

  1. 8.  Albrecht II. BEHAIM (Sohn von Albrecht I. BEHAIM und Anna VON WILHELMSDORF); gestorben in 1236 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    306320 Albrecht II Verzeichnis der Voreltern der Kinder des Nürnberger Kaufmanns Paul Wolfgang Merkel; 1992 A.Mez

    Albrecht heiratete VORCHTEL. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  VORCHTEL

    Notizen:

    306321 Verzeichnis der Voreltern der Kinder des Nürnberger Kaufmanns Paul Wolfgang Merkel; 1992 A.Mez

    7830/6043/7813/6150
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2005)
    VORCHTEL

    "Die Vörchtel" Nbger Geschlechterbuch (Merkelische Bibl. Nr. 251) 16. Jhdt.
    Die Vörchtel sein auch ein ansehnlich Geschlecht gewehsen, so für und für sügliche Rathspersonen gegeben haben, wie von Anfang dehs Bürgermeistersbuch bihs uffs Jahr 1447 zu sehen ist, dan sie wie zu vermuten, umb dieselbe Zeit abgestorben sein. Ihre gedechtnus ist unter den abgestorbenen wappen in St. Sebalds Kirch, auch sein etliche Schild im Prediger Closter gewest, wie noch auhs denen so im Chor daselbsten über den Stücken Lainen zu ersehen, auch ist ihre gedechtnus zu St. Claren Kirch im Chor fenster, haben auch ein Fenster hinder dem Chor in St. Sebald gehabt, wie das Schiltlein in der Höhe des Fensters noch anzeigt, solches haben hernach die Pfinzinge eingenommen. Im Jahr 1355 find ich drey Forchtel zugleich im Rath. - Anno 1276 hat König Rudolff Conraden Forchtel den Zoll zue Nbg versetzt, laut eines Briefes datiert 3. Nov. Maij Indict u. Ao ut (?)supra. In den Stiftsbriefen des Closters Engelthal wirdt Anno 1243 als ein Zeuge gefunden Berdoldt FORCHTEL , welcher damahls unzweiflich einer des Raths gewest zu Nürnberg, dann diehs geschlecht, wie gesagt eines von den uhralten Geschlechten ist, so von alters in der Statt Nürnbg. herkommen. Sein Vatter soll Jörg Forchtel genent worden sein, und ein geborne Gräbnerin zur Ehe gehabt haben, mit der er noch vielleicht noch ein Sohn der umb das Jahr Christi 1260 gelebt erzeugt haben. Bertoldt Forchtel aber hat ein ROTHERIN zu Ehe gehabt und mit ihr erzeiget Heinrich, Hermann und Sebaldt. Die Forchtel, welche wie ihr Genealogia erzaiget, alle 3 auch des Raths zu Nbg. gewehst, wie auch des Sebaldts Sohn Wolff Genandt umb das Jahr 1323. Man findt dahs Geschlecht im Rathbuch bihs auf das Jahr 1443. Umb welche Zeit dahsselbe auf dreyen Brüdern gestanden, Paulus so einer des Raths gewehsen, Hans und Cohrunas genant. Die 2 Ersten haben ieder zwo Töchter und keinen manserben verlahsen. Cohrunas ist mannbar und ledig in Hungern und also mit ihm diehser Stam abgestorben.

    Lochner: Rathsfamilie Vorchtel Mittlg. f. Ver. f. Gesch. Bd. 2 S. 1 ff
    VORCHTEL, Heinrich als Zeuge 1358 Jan. 2 Nor. III S. 159 u. 100
    VORCHTEL, Heinrich als Zeuge 1366 März 31 Nor. III S. 244 u. 144
    11
    Sebald, Zeuge 1382 Dez. 4 11 S. 288 u. 174
    VORCHTEL, Hermann 1362 Nov. 29 Nor. III S. 242 u. 142
    VORCHTEL, Eberhart als Zeuge 1376 Juli 9 Nor. III S. 252 u. 150
    VORCHTEL, Sebald, Zeuge 1382 Dez. 4 Nor. III S. 288 u. 174
    VORCHTEL, Heinrich ist der Glezzelmannin Eidam (12. 2. 1330)
    Nor. IV S. 463 s. b. Glezzelmann
    Frau Elsbeth seine Wirtin
    Conrad Glezzelmann sein Swager
    VORCHTEL Frau Elsbeth H. Hermann Vorchtels seligen Witwe Nor. IV S. 599 u. 344 22. Okt. 137?
    Anm. Frau Elsbeth war die Schwester des Herrn Ebner
    Ist bei Biedermann nicht zu finden (Lochner)
    Heinrich VORCHTEL
    Jorg VORCHTEL geladene Zeugen Nor. V S. 28 u.9. 8. Juli 1343
    Hermann Eyhsvogel vergl. 12. Febr. 1330 Nor. IV u. 271 fo. 463 die Glezzelmännin ihre. Schwieger
    Konrad Schürstab (68292) Verh. m. I. --- Grundherr
    Surk. 1940) 11. Agnes Vorchtel t vor 14. I. 1376
    Tochter d. Georg Vorchtel, Bürgermeister
    in Nbg. 1332 u. 1342
    Heinrich Vorchtel im Rate 1332 - 1342 (Bild + 1371) , enthalten im ältesten Verzeichnis d. Ratsmitglieder v. 28. 9. 1332. (Bub, Quellen etc. S. 41)
    Heinrich Vorchtel hatte das Fischwasser von der Mühle an den Fleischbänken
    und jener unterhalb des Füll bis zur Weidenmühle als Lehen. Das Fischwasser kam 1323 an den Deutschorden (Mummenhof), Alt ??berg 1890 S. 91)
    Anna Vorchtel, Wwe. des Konrad Vorchtel d. Jüngeren
    Peter Teufel Verh. m. Anna Vorchtel Wwe
    Konrad Vorchtel, Sohn des Berthold Vorchtel
    Pfleger d. Maria - Magdalena Klosters (Später St- Clara)
    Konrad Vorchtel, der Zollner 27. 9. 1328 in einer Urkunde genannt.
    (Lochner, der Ausgang d. ??? Mittlg. d. Verf. Gesch. Ba. )
    Sebald Vorchtel Verh. m. Anna Stromer
    (546378 s 153162) Tochter (273189) Verh. m. Friedrich Behaim 8273188) +1295 (S 76580)
    Behaim, Albrecht II (1092752) verh. m. ..Vorchtin + S 306320
    --- Vorchtin (613457) verh. M. Seifried Ebner

    Kinder:
    1. 4. Albrecht III. BEHAIM gestorben in 1270 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1270 in Nürnberg,,,,,.