Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner

Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner

männlich 1334 - 1368  (34 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in 1320 1334 (Sohn von Rügger I. VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner); gestorben in 1358 1368.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: von 1338 bis 1358

    Notizen:

    Besitz in Holzheim, Wangen, Bartenbach, Eislingen und Schlat; stiftet 1358 mit anderen eine Pfründe an der Katharinenkapelle in Göppingen
    Notizen für Rugger v. Plieningen und Wangen, II
    Allgemeine Notizen: genannt 1356/58, kauft 3 Huben in Bartenbach von den Nonnen in Kirchheim.

    Rügger heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Meisterin Guta VON PLIENINGEN, zu Adelberg
    2. Rügger III. (Rüdiger) VON PLIENINGEN wurde geboren in 1358; gestorben in ? 1368.

Generation: 2

  1. 2.  Rügger I. VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner wurde geboren um 1280 (Sohn von Dietrich VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner und VON SCHARNHAUSEN); gestorben zwischen 1334 und 1343.

    Notizen:

    Notizen für Rugger v. Plieningen und Wangen, I
    Allgemeine Notizen: genannt als Ritter und Bürger von Göppingen 1334/48.

    Kinder:
    1. 1. Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in 1320 1334; gestorben in 1358 1368.
    2. Johann VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in ? 1333; gestorben vor 1334.
    3. Sitz Siegfried VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in ? 1335; gestorben vor 1357.
    4. Dietrich Unkrutz VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in ? 1336; gestorben vor 1357.


Generation: 3

  1. 4.  Dietrich VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner wurde geboren in 1240 1272 (Sohn von Diether VON PLIENINGEN UND WANGEN und VON OSSWEIL); gestorben in 1292.

    Notizen:

    Rügger-Stammvater; Die Herren von Plieningen waren ein sehr bekanntes schwäbisches Geschlecht. Ihre Stammburg, die allerdings schon in den Jahren 1287/1288 zerstört wurde, stand in Plieningen auf den Fildern bei Stutttgart. Ein Wappen derer von Pliniengen ist auf der Stifterscheibe des Hans Dierich von Plieningen im Uracher Rathaus erhalten. Lit.: H.M.Decker-Hauff, Das Uracher Rathaus und seine Kabinettscheiben, 1983
    Kramer 15.10.2021: Diether II v. Plieningen und Wangen, gen. Molsch

    Dietrich heiratete VON SCHARNHAUSEN. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  VON SCHARNHAUSEN (Tochter von Gesperrt).
    Kinder:
    1. 2. Rügger I. VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner wurde geboren um 1280; gestorben zwischen 1334 und 1343.


Generation: 4

  1. 8.  Diether VON PLIENINGEN UND WANGEN wurde geboren um 1205 (Sohn von VON PLIENINGEN UND WANGEN); gestorben um 1277.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Ritter, 1272/77 in Tübingen, dann in württembergischen Diensten, besitzt den Fronhof von Plieningen.

    Diether heiratete VON OSSWEIL. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  VON OSSWEIL
    Kinder:
    1. 4. Dietrich VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner wurde geboren in 1240 1272; gestorben in 1292.

  3. 10.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 5. VON SCHARNHAUSEN